MX-30 - Aktuelle Meldungen

ZF entwickelt Range Extender weiter
28.04.2025 - Vor dem Hintergrund der immer noch häufig vorhandenen „Reichweitenangst“, die potenzielle Elektroauto-Käufer abschreckt, gewinnen zunehmend elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Range Extender an Bedeutung. Bei ihnen dient der an einen E-Maschine gekoppelte Verbrennungsmotor als Generator zum Nachladen der Batterie während der Fahrt. Jüngstes Beispiel ist der Leapmotor C10 REEV. Auch Nissan beispielsweise setzt bei seinen e-Power-Modellen auf dieses Konzept, ebenso Mazda beim MX-30 R-EV. ZF will im nächsten Jahr die Serienproduktion für die nächste Generation dieser Technologie starten.
Weiterlesen
Mazda MX-30 nur noch als R-EV
14.01.2025 - Mazda streicht den MX-30 EV aus dem Programm und bietet künftig nur noch den MX-30 R-EV an, bei dem ein Wankelmotor als Generator mit an Bord des Elektroautos ist und Strecken von bis zu 680 Kilometern am Stück ermöglicht. Das Modell erhält zum Frühjahr eine Modellaufwertung mit größeren 10,25-Zoll-Display. Das Navigationssystem bietet eine neue Online-Suchfunktion für Points of Interest (POI) – Voraussetzung ist die kostenlose „My Mazda“-App – und schlägt Ladestationen entlang der Route vor. Smartphones lassen sich Apple Carplay oder Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbinden.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Pick-up gerät ins Rotieren
01.09.2024 - Bis heute ist Mazda der einzige Automobilhersteller, der dem Wankelmotor die Treue hält, wenngeich aktuell nur noch als Reichweitenverlängerer für das Elektromodell MX-30. Neben Sportwagen, angefangen vom Cosmo Sport 110 S bis zum RX-8, gab es den Kreiskolbenmotor ein kurze Weile auch in einem Pick-up in den USA.
Weiterlesen
Hommage an den Kreiskolbenmotor
21.04.2024 - Mit einer neuen Dauerausstellung feiert das Mazda Classic-Automobil Museum Frey den Kreiskolben- oder Wankelmotor. Die Sonderschau „ROTATION“ versammelt nahezu alle Mazda-Modelle mit diesem einzigartigen Motorenprinzip, von Serienmodellen bis hin zu wahren Exoten und erfolgreichen Rennwagen.
Weiterlesen
Zwei Mazda MX-30 für SOS-Kinderdorf
21.02.2024 - Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft hat Mazda an das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf zwei MX-30 e-Skyactiv EV übergeben. Die beiden Elektrofahrzeuge unterstützen die Mitarbeiter in Zukunft bei alltäglichen Fahrten etwa zu Behörden sowie bei Transporten. Mazda fördert seit 2009 die Einrichtung im Düsseldorfer Stadtteil Garath – nur wenige Kilometer von der Unternehmenszentrale in Leverkusen entfernt – im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen beispielsweise den Neubau des mehrteiligen SOS-Kinderdorfzentrums sowie die Ausstattung neuer Kinderdorfhäuser unterstützt. (aum)
Weiterlesen
Mazda gibt beim Wankel wieder Gas
01.02.2024 - 2012 hat Mazda mit dem RX-8 nach elf Generationen sein vorerst letztes Auto mit Kreiskolbenmotor gebaut. Seine Renaissance erlebt der Wankel nun seit vergangenem Jahr als reichweitenverlängernder Generator im Elektroauto MX-30. Doch dabei soll es nicht bleiben. Mazda hat heute die „Entwicklungsgruppe Kreiskolbenmotoren“ in der Antriebsentwicklung wieder eingesetzt. Sie soll an der Weiterentwicklung des alternativen Motorenkonzepts arbeiten. Neben dem Nutzung als Generator in Hybridantrieben beschäftigen sich die 36 Ingenieure dabei unter anderem auch mit dem Einsatz CO2-neutraler Kraftstoffe. (aum)
Weiterlesen
Elektroauto mit Wankelmotor
11.01.2024 - Mit einem eigenen Stromkraftwerk an Bord wird der elektrisch angetriebene Mazda MX-30 R-EV jeglicher Sorge um mangelnde Reichweite entledigt. Hierfür kommt ein optimierter Wankelmotor zum Einsatz, der allerdings nicht besonders sparsam mit dem Treibstoff umgeht. (aum)
Weiterlesen
Mit einer Antriebsalternative auf Island
23.11.2023 - Wer in Island unterwegs ist, bewegt sich auf Boden, der jederzeit aufbrechen kann. Nirgendwo auf der Welt sind geologische Aktivitäten spürbarer als auf der Insel. Das Ergebnis der unruhigen Verhältnisse im Untergrund ist eine einmalige Landschaft. Die Fahrt über die mit 20 Millionen Jahre vergleichsweise jungen Insel führt durch Lavawüsten, an Eiskappen und allgegenwärtigen Vulkanen vorbei, die zurzeit eine Pause vor ihren nächsten Ausbrüchen eingelegt haben. Während viele Besucher die Wanderschuhe anziehen, um die wilde Landschaft zu erleben, steigt der Isländer lieber in seinen Geländewagen. Diese Kulisse wählte Mazda, um auf seine zukünftigen Antriebe und den MX-30 e-Skyactiv R-EV aufmerksam zu machen, bei dem ein Wankelmotor als Generator zum Nachladen der Batterie dient. Zwischenstation war auch eine Anlage zur Produktion von e-Fuels. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Neues vom Stellantis-Markenverbund und ein Tesla-Rivale
20.10.2023 - Mit der Einführung einer weiteren E-Antriebsvariante im neuen Corsa treibt Opel die Elektrifizierung voran. Walther Wuttke sprach mit CEO Florian Huettl über Elektromobilität und Zukunft der Rüsselsheimer Marke im Stellantis-Konzern. Innerhalb des französisch-italienisch-amerikanisch-deutschen Markenverbunds wird außerdem bereits das kontaktlose, induktive Laden getestet. Und auch wir über die Erneuerung der Vans und Transporter der einzelnen Marken berichten wir.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
16.10.2023 - Allen Bekehrungs- und Überzeugungsanstrengungen zum Trotz hat sich an einer Zahl in den vergangenen Jahren nichts verändert: Alle einschlägigen Untersuchungen – und diese Woche auch die vom Institut Allensbach für den Verband der Automobilindustrie – kommen zu denselben Faustformeln: Erstens: Drei von vier Autofahrern halten ihr Fahrzeug für unverzichtbar und zweitens: Die Städter können sich einen Verzicht aufs Auto eher erlauben als die Menschen auf dem Land. Die müssen selbst für ihre Mobilität sorgen. Dafür gibt es zu oft nur die Straße.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: NSU bringt den ersten Wankel auf die Straße
15.10.2023 - Er war zwar relativ klein, aber ein Star der IAA 1963 in Frankfurt: Mit dem Wankel Spieder stellte NSU vor 60 Jahren den weltweit ersten Serienwagen mit Kreiskolbenmotor vor. 1964 lief er vom Band – und nach drei Jahren war schon wieder Schluss. Dennoch, mit dem kleinen Sportwagen schrieb NSU Automobilgeschichte.
Weiterlesen
Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV: Willkommen zurück, Wankel
06.10.2023 - Ein echter Erfolgstyp ist der Mazda MX-30 jetzt nicht gerade. In den USA bieten die Japaner ihren Elektro-Crossover nach nur 600 Verkäufen in zwei Jahren schon gar nicht mehr an. Dagegen erscheint der Stromer hierzulande mit 11.744 Einheiten seit dessen Einführung im September 2020 schon fast wie ein Bestseller. Doch die mickrige Reichweite von je nach Außentemperatur 150-200 Kilometer degradieren ihn nach wie vor zu einem reinen Stadt- und Pendlerfahrzeug. Doch Abhilfe ist in Sicht, in Form der Plug-in-Hybrid-Variante e-Skyactiv R-EV. Dafür hat Mazda sogar seine Patente des Kreiskolbenmotors von Felix Wankel wieder hervorgekramt.
Weiterlesen