MX-30 - Aktuelle Meldungen

13.04.2020 - In amerikanischen Medien wurde der Mazda RX-7 schon seit 1978 als Neuerfindung des bezahlbaren Sportwagens mit Pulsbeschleunigungs-Garantie gelobt und als zukunftweisendes Automobil für die 1980er Jahre preisgekrönt, entsprechend enthusiastisch wurde der RX-7 gefeiert, als er im Frühjahr 1979 bei den deutschen Mazda-Händler eintraf. In schlanker, keilförmiger Sportwagensilhouette mit spektakulär großer gläserner Heckklappe und einem neuen kompakten Kreiskolben-Motor in Front-Mittelposition gewann der Mazda RX-7 hierzulande auf Anhieb viele Fans.
Weiterlesen
07.04.2020 - Der Ferrari SF90 Stradale und der Honda e erreichten beide beim großen Designwettbewerb um den Red Rot die Auszeichnung als „Best of the Best“. Insgesamt räumten in diesem Jahr 21 Fahrzeuge und Produkte rund um die Mobilität eine Auszeichnung ab. Dazu kam noch der Lastenroller Piaggio Fast Forward aus den USA, der den Best-of-the-Best-Award in der in der Rubrik für innovative Produkte abräumte. Der trägt seinem Besitzer alles hinterher – auf Reisen oder im Büro.
Weiterlesen
11.03.2020 - Ab sofort startet der Vorverkauf für den neuen Mazda MX-30, der in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert wird. Der Crossover ist das erste Serienfahrzeug von Mazda mit batterieelektrischem Antrieb. Er startet zu Preisen ab 33.490 Euro. Erhältlich ist er auch in einer limitierten Auflage mit First Edition-Paket (ab 33.990 Euro), die einen Kundenvorteil von 2.600 Euro bietet und nur im Rahmen des Vorverkaufes bestellt werden kann. Der Umweltbonus in Höhe von derzeit 6570 Euro wird bei Kaufvertragsabschluss zusätzlich berücksichtigt.
Weiterlesen
26.02.2020 - Auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.-15.3.2020) wird auch Mazda ins Elektrozeitalter aufbrechen. Die Japaner zeigen als Premiere den MX-30. Das Batteriefahrzeug soll dank 35,5 kWh großem Lithiumionen-Akku eine WLTP-Reichweite von 200 Kilometern haben. An den RX-8, das vorerst letzte Wankelmodell der Marke, erinnern die hinteren und schmaleren „Freestyle“-Türen, die sich entgegengesetzt der Fahrtrichtung öffnen und dank fehlender B-Säule den Einstieg in den Fond erleichtern sollen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Mazda ist 100 Jahre alt geworden: Das Unternehmen wurde am 30. Januar 1920 in Hiroshima als Toyo Cork Kogyo Co. Ltd. gegründet. Diese „Manufaktur des Ostens“ – so die wörtliche Übersetzung – konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung hochwertigen Korkersatzes, denn Kork war damals das wichtigste industrielle Dichtmittel und kurz nach dem Ersten Weltkrieg äußerst knapp. Im Jahr 1921 war die Korkversorgung wieder gewährleistet und so ernannte die Toyo Cork Kogyo den innovationsfreudigen Industriellen Jujiro Matsuda zum Präsidenten, der die Produktion umgehend auf modernen Maschinenbau umstellte, vor allem aber 1930 Prototypen eines motorisierten Lastendreirads präsentierte.
Weiterlesen
28.01.2020 - Zum zweiten Mal frischt Mazda die aktuelle dritte Generation seines 2ers auf. Nach dem Facelift von 2018 bekommt der 4,07 Meter lange Viertürer mit Heckklappe ein geschärftes Design mit den typischen Wesenszügen der Marke, ein überarbeitetes Interieur und eine gestraffte Motorenpalette. Die Preisliste beginnt mit dem Einstiegsmodell Prime-Line G 75 bei 14.190 Euro, am letzten Januar-Wochenende kommt der kleinste Wagen im Mazda-Programm zu den Händlern.
Weiterlesen
06.12.2019 - Die Einladung an eine kleine Schar deutscher Journalisten zum "Europäischen Mazda Technologie- und Design-Forum 2019" in der ersten Dezemberwoche klang spannend. Zunächst war in dem Schreiben die Rede vom "ersten Elektrofahrzeug von Mazda", dem MX-30, der Ende November auf der Tokyo Motor Show erstmals das Licht der Öffentlichkeit erblickte und jetzt auf dem Forum gezeigt werden sollte.
Weiterlesen
25.10.2019 - MX-30 heißt Mazdas erstes Elektroauto. Es handelt sich um einen knapp 4,40 Meter langen Crossover mit auffällig kurzen Fondtüren, die nach Art des RX-8 nach hinten aufschwingen. Der MX-30 soll eine Reichweite von rund 200 Kilometern haben. Das Fahrzeug kann parallel zur Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show (–4.11.2019) bereits jetzt gegen eine Gebühr von 1000 Euro (www.mazda.de) reserviert werden, die bei Abschluss eines Kaufvertrags erstattet wird.
Weiterlesen