Management - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Mit Enayq, Amarok und Alpine in die Adventszeit
01.12.2023 - Allmählich schlägt sich die Adventszeit auch im dünner werdenden Terminkalender nieder. Dennoch gibt es in der nächsten Woche zwei Pressepräsentation. Skoda hat den Enyaq aufgefrischt. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort. Zudem gibt es künftig die von anderen Modellen bekannte Topausstattung „Laurin & Klement“, benannt nach den Gründern der Marke.
Weiterlesen
Automechanika Shanghai mit über 5600 Ausstellern
27.11.2023 - 36 Prozent mehr Fläche und 71 Prozent mehr Teilnehmer als zuletzt– mit diesen Zahlen die Automechanika Shanghai 2023 auf. Die Fachmesse (29.11.–2.12. zu der sich 5652 Aussteller angemeldet haben, belegt eine Fläche von 300.000 Quadratmetern. Auch die Vorabregistrierung der Fachbesucher hat einenHöchstwert erreicht. Vertreten sind auch zahlreiche deutsche Unternehmen. So wird Bosch ein umfassendes Angebot an Diagnoseprodukten für intelligente Elektrofahrzeuge und Konnektivitätsdienste für Fahrzeuge vorstellen. ZF präsentiert sein Hochspannungstraining, sein neues Bremssystem und seine Lösungen für ein intelligentes Flottenmanagement im After-Sales-Bereich für E-Autos. Mahle stellt ein umfassendes Angebot an Produkten aus seiner E-Mobility-Sparte vor.
Weiterlesen
Legends Grand Prix: Tradition trifft auf Moderne
12.11.2023 - Salzburg wird in zwei Jahren Schauplatz eines hochkarätigen Klassik-Events: Vom 2. bis 5. Oktober 2025 geht es in der Mozart-Stadt einmal nicht um klassische Musik, sondern um historische Renn- und Sportwagen. Rund 250 Klassiker sollen sich beim Legends Grand Prix auf dem Salzburgring treffen. Monoposto-Rennwagen, Sportprototypen und Renn-Tourenwagen (GT) aus den 1920ern bis Mitte der 1980er Jahren werden bei Demonstrationsfahren auf dem Rundkurs vor den Toren der Stadt zu sehen sein.
Weiterlesen
Drei studentische Ideen in der engeren Wahl
10.11.2023 - Der Studentenwettbewerb „Ford Fund Smart Mobility Challenge“ an der Technischen Hochschule Köln geht in die nächste Phase. Sieben interdisziplinäre Teams – bestehend aus 37 Studierenden der TH Köln Fakultäten Architektur, Fahrzeugtechnik sowie Supply Chain and Operations Management – arbeiten an Lösungen und Konzepten für komplexe Probleme und Herausforderungen innerstädtischer Mobilität. Nun wurden vor der aus Vertretern der TH Köln und Ford paritätisch besetzten Jury die drei vielversprechensten Projektideen ausgewählt. Die siegreichen Teams qualifizierten sich für das Finale am 19. Januar 2024 und erhielten für die Weiterentwicklung ihrer Ideen jeweils ein Projektbudget in Höhe von 5.000 Euro.
Weiterlesen
Alpine bekommt eine eigene PR-Managerin
09.11.2023 - Jelena Torres (33) hat die neu geschaffene Position der Managerin PR für Alpine in Deutschland übernommen. Zuvor war sie unter anderem als Produktmanagerin für Fahrzeuge im A- und B-Segment der Marke Renault tätig.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Rifter
07.11.2023 - Peugeot spendiert dem E-Rifter schon nach kurzer Zeit ein Facelift, das sich auch in einer neu gestalteten Frontpartie ausdrückt. Entscheidend für dien Käufer dürfte allerdings die um gut 40 Kilometer auf bis zu 320 Kilometer gestiegene Reichweite sein. Dafür ist ein optimiertes Batteriemanagement verantwortlich. Der Hochdachkombi, der sich nun mit großen statt kleinem E schreibt, behält dabei den mit 100 kW (136 PS) etwas schwächeren der beiden Stellantis-Elektroantriebe und erhält auch ein neues Armaturenbrett mit zwei Zehn-Zoll-Displays sowie ein neues beheizbares Lederlenkrad. Zudem kommen eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und mehr Steckdosen an Bord. Es bleibt bei zwei Ausstattungsvarianten, kurzem und langem Radstand sowie fünf oder sieben Sitzen. Wann die überarbeitete Modellversion in den Handel kommt, ließ Peugeot noch offen. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Mazda 3 wird 20
29.10.2023 - Der Mazda 3 feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren debütierte das Modell im Kompaktsegment und verkaufte sich in vier Modellgenerationen bis heute über sechs Millionen Mal. 1999 begann Mazda mit dem Projekt, den kompakten 323 – anderswo als Familia oder Protegé bekannt – durch eine neue Baureihe mit Schrägheck- und Limousinenversionen zu ersetzen. Beteiligt waren die Mazda-Designzentren in den USA, Deutschland und Japan, die Leitung lag in den Händen von Chefdesigner Hideki Suzuki. 2001 fiel die Entscheidung für den Entwurf von Hasip Girgin aus dem europäischen Designzentrum in Oberursel bei Frankfurt, der ihn im Anschluss sechs Monate lang in Hiroshima verfeinerte.
Weiterlesen
Mahle gewinnt Preis des Landes Baden-Württemberg
25.10.2023 - Der Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg 2023 geht an Mahle. Der Automobilzulieferer gewann in der Kategorie „Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0“ mit seiner Ladelösung „chargeBIG6“. Sie ist speziell für das Laden von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern, Werkstätten und für kleinere Flotten ausgelegt. Das System lässt sich einfach an bestehende Haus-Stromanschlüsse anschließen. Mit Charge Big 6 können bis zu sechs Elektroautos geladen werden.
Weiterlesen
Skoda Enyaq bekommt mehr Leistung und Reichweite
25.10.2023 - Skoda hat die Baureihe Enyaq überarbeitet. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Zudem erhalten alle ab November 2023 produzierten Enyaq 85-, 85x- und RS-Varianten die Software-Version 4.0 inklusive neuem Infotainmentkonzept. Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort.
Weiterlesen
100.000 Ladepunkte: Mahle will „die Antriebswende mitgestalten"
08.10.2023 - Mahle gibt mit seinem Lade-Start-up „chargeBIG“ mächtig Gas: „Wenn wir 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf den Straßen haben wollen, was schwer genug sein wird, müssen wir den Bau neuer Ladepunkte beschleunigen“, sagt Arnd Franz, CEO von Mahle, im Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität. „80 Prozent aller Ladevorgänge finden zuhause oder bei der Arbeit statt und weniger als 20 Prozent im öffentlichen Bereich. Wir brauchen praktikable Lösungen für diese 80 Prozent.“ Eine Wallbox an jedem Parkplatz hält der Konzernchef für nicht praktikabel. Zudem sind Wallboxen weder eichrechtskonform noch für dynamisches Lastmanagement ausgelegt.
Weiterlesen