Mercedes-Benz - Aktuelle Meldungen

Nummer 5 lebt jetzt als Smart
10.09.2024 - Seine Weltpremiere erlebte er in Australien, sein Debüt in China auf der Chengdu Motor Show, die gestern zu Ende ging. Entwickelt wurde das fünfsitzige SUV von Mercedes-Benz. Wann er nach Europa und welche Varianten für Deutschland vorgesehen sind, steht noch nicht fest. Aber sowohl beim Design als auch bei der Technik kommt Einiges auf uns zu.
Weiterlesen
Wechsel von Stellantis zu Hyundai
20.08.2024 - Christopher Rux (39) leitet ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hyundai in Deutschland. Er kommt von Stellantis und ist Nachfolger von Bernhard Voß, der inzwischen die Pressearbeit von Xpeng verantwortet.
Weiterlesen
Ein Silberpfeil von Fangio kommt unter den Hammer
15.08.2024 - Das Indianapolis Motor Speedway Museum trennt sich von einigen seiner automobilen Schätze, darunter ein Mercedes-Benz-Silberpfeil, der vom fünffachen Weltmeister Juan Manuel Fangio gesteuert wurde. Der W 196 war für die Saison 1954 aufgebaut worden und wurde im gleichen Jahr bei einem nicht für die Weltmeisterschaft zählenden Rennen in Buenos Aires eingesetzt. Die Verantwortlichen des Museums rechnen mit einem Ergebnis von 50 bis 70 Millionen Dollar (ca. 45 bis 64 Millionen Euro), wenn Sotheby’s den Rennwagen versteigert. Allerdings beschränkt sich Fangios Verbindung zu dem W 196, der dem Museum 1965 von Mercedes-Benz überlassen wurde, nur auf dieses eine Rennen.
Weiterlesen
HVO hilft
12.08.2024 - Mit HVO100 darf seit Mai ein paraffinischer Dieselkraftstoff an deutschen Tankstellen verkauft werden, der vorwiegend aus Rest- und Abfallstoffen wie zum Beispiel Altspeiseölen oder Restfetten hergestellt wird. Der ADAC hat nun anhand von vier Fahrzeugen die Abgasemissionen und Kraftstoffverbräuche im Vergleich zu herkömmlichem, mineralischem Diesel (B7) verglichen.
Weiterlesen
Elektroautos weiter auf Talfahrt
05.08.2024 - Im vergangenen Monat ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Juli des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 238.263 zurückgegangen. Knapp zwei Drittel der Anmeldungen waren gewerblich, blieben aber 6,3 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, während private Käufe um 7,3 Prozent zunahmen und 34,1 Prozent ausmachten. Elektroautos befanden sich weiter auf Talfahrt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für Juli 30.762 Neuzulassungen batteriebetriebener Pkw. Das sind 36,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ihr Marktanteil betrug 13 Prozent. Diesel und Benziner bewegten sich leicht über dem Juli 2023, Plug-in-Hybride legten um 3,2 Prozent zu (Anteil: 6,2 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge betrug 121 Gramm je Kilometer. Das ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
Weiterlesen
Neuer Arto kommt nach Düsseldorf
29.07.2024 - Die Marke, die einst mit dem Reisemobil Clou Geschichte schrieb, bleibt auf der Höhe der Zeit: Niesmann + Bischoff stellt die fünfte Generation der integrierten Baureihe Arto vor. Zwei Versionen sind im Programm. Der Arto 78 ist 7,82 Meter lang und kostet 138.990 Euro. Der Arto 88 mit 9,06 Metern Länge rollt auf einer Tandemachse und steht für wenigstens 159.990 Euro beim Händler. Beide nutzen den Mercedes-Benz Sprinter mit einem Rahmen von Alko und sind 2,40 Meter breit. Das zulässige Gesamtgewicht des kleineren Arto liegt bei 4,5 Tonnen, der Dreiachser wiegt maximal 5,5 Tonnen. 150 PS (110 kW) leistet der Vierzylindermotor, als Option wird für 2850 Euro Aufpreis der stärkere Selbstzünder mit 170 PS (125 kW) eingebaut.
Weiterlesen
Die Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
29.07.2024 - Auch an automobilen Felsen geht die Zeitenwende nicht vorbei. Ein Bespiel dafür liefert jetzt das Urgestein Bentley und sein Motor. Ursprünglich ein Zwölfzylinder mit V-förmig angeordneten Zylinderbänken, entschied sich anfangs der 2000er Jahre der neue Besitzer VW für einen W12 aus dem eigenen Regal, der zuletzt bei 740 PS nur noch halb so viel CO2 ausstieß. Jetzt kommt ein V8-Hbridantrieb mit 782 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Wetten, dass der eine Zulassung für e-Fuels bekommt? Auch ein Urgestein hat ein Recht auf Leben in Frieden mit dem Klima, selbst wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Weiterlesen
Die Auffrischung erhält die Attraktivität
13.07.2024 - Das Spitzenmodell der erneuerten V-Klasse ist der V 300 d 4-Matic. Der überaus komfortable Van bietet sechs Sitzplätze und viele Annehmlichkeiten. Sein Preis von mehr als 90.000 Euro prädestiniert ihn wohl eher als Großraumlimousine für anspruchsvolle Shuttle-Dienste oder als Transportmittel für die Gäste der Luxushotels. Die Auffrischung zumindest hat dem 5,14 Meter langen Van gut getan, auch wenn weiterhin die Form der Funktion folgt und der formale Bus-Charakter nicht zu verleugnen ist. Sorgsame Materialwahl und Verarbeitung sowie ein erfolgreich erneuertes Bedienungskonzept erhalten aber die Attraktivität. (aum)
Weiterlesen
Zweimal fehlen zwei Sterne
10.07.2024 - Euro NCAP hat heute seine neuesten Crashtestergebnisse veröffentlicht. Zwei Fahrzeuge verfehlten dabei die Bestnote von fünf Sternen, die der VW Passat, der Skoda Superb und der Skoda Kodiaq sowie die E-Klasse von Mercedes-Benz erwartungsgemäß erhielten. Mit drei Sternen muüssen sich der Dacia Duster und der Suzuki Swift begnügen, wobei der Duster zumindest beim Kinderschutz auf einem guten Niveau liegt.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Mehr Verbrenner, weniger E-Autos
03.07.2024 - Im Juni wurden in Deutschland 297.329 Pkw neu zugelassen. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, legten die gewerblichen Anmeldungen um 4,7 Prozent zu. Ihr Anteil am Markt betrug 68,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen 9,5 Prozent. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit ein Wachstum gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres von 5,4 Prozent auf 1.471.641 Neuwagen. Die Zahl der neuen Elektroautos ging erneut zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Fahrzeuge stieg im Juni um 3,8 Prozent auf 119,5 Gramm je Kilometer und lag in den ersten sechs Monaten bei 123,3 Gramm. Das sind 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Weiterlesen
Ratgeber: Tuning beim Oldtimer
30.06.2024 - Tuning liegt im Trend – und gerät zunehmend auch in den Blick der Oldtimerszene, denn gerade in den 80er und 90er Jahren waren Veränderungen am Fahrzeug beliebt. Da für die Erteilung eines H-Kennzeichens unter anderem gilt, dass der Klassiker weitgehend dem Originalzustand entsprechen und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts beitragen muss, stellt sich die Frage: Sind nachträgliche Änderungen in diesem Fall erlaubt?
Weiterlesen
Die kanadische Armee bestellt über 1500 Mercedes-Benz Zetros
23.06.2024 - Mercedes-Benz hat einen Großauftrag des kanadischen Verteidigungsministeriums erhalten. Die Abteilung Special Trucks wird über 1500 Zetros für die Canadian Armed Forces bauen, die die Fahrzeuge für den Transport von Gütern und Truppen im Gelände einsetzen wird. Insgesamt erhält Kanada etwas mehr als 1000 leichte Zetros 4x4 (Zweiachser mit Allrad) und rund 500 schwere Zetros des neuen Typs 8x8 (Vierachser mit Allrad). Sie dienen zur Modernisierung der Fahrzeugflotte.
Weiterlesen