Mild-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Mehr Hybridpower für Renault Symbioz und Captur
06.05.2025 - Renault baut sein Hybridangebot aus: Für Captur und Symbioz ist ab sofort ein neuer Vollhybridantrieb mit 1,8-Liter-Benzinmotor und 158 PS (116 kW) Systemleistung zu haben. In beiden Modellen soll der neue Full Hybrid E-Tech 160 im Vergleich zur bisherigen Motorisierung E-Tech 145 ein besseres Ansprechverhalten bei geringerem Spritverbrauch ermöglichen. Die Antriebspalette für den Symbioz wird darüber hinaus um eine neue Mild-Hybrid-Version mit 1,3-Liter-Motor und 140 PS (103 kW) erweitert.
Weiterlesen
Mit einem Hauch von Luxus
30.03.2025 - Mit dem Bigster bringt Dacia ein SUV auf den Markt, das die Konkurrenz ins Grübeln bringen wird – zumindest, wenn es ums Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Ab 23.990 Euro startet der robuste Tiguan-Rivale im Mai und unterbietet den Bestseller aus Wolfsburg damit um satte 14.000 Euro. Trotz des Kampfpreises gibt sich der Bigster überraschend stattlich: 4,57 Meter Länge, bis zu 1937 Liter Ladevolumen und ein modernes, wenn auch funktional gehaltenes Interieur.
Weiterlesen
Zurück zu den Markenwurzeln
10.02.2025 - Citroën offeriert die dritte Generation des C3 Aircross zu einem außergewöhnlich attraktiven Preis: Der große Bruder des C3 startet mit 101-PS-Motorisierung bei günstigen 18.790 Euro und bietet bis zu sieben Personen Platz. Mit 4,40 Metern ist er fast 40 Zentimeter länger und sieben Zentimeter höher als das konventionelle Schwestermodell. Mit dem kompakten SUV kehren die Franzosen wieder zu ihren bekannten Wurzeln zurück: Er ist erschwinglich und gleichzeitig komfortabel. Angeboten wird der baugleiche Bruder des Opel Frontera als klassischer Benziner, als Mild-Hybrid sowie als vollelektrische Version e-C3 Aircross. (aum)
Weiterlesen
Französischer Fahrkomfort vom Feinsten
05.02.2025 - Nach gut fünf Jahren spendiert Citroën seinen beiden Kompaktmodellen C4 und C4 X ein Facelift. Neben einer frischen Optik innen und außen ist vor allem der Fahrkomfort deutlich gestiegen. Dazu tragen die überarbeiteten Komfortsitze bei, die mit einem 15 Millimeter dickeren Schaumstoff verstärkt wurden, und das so genannte Advanced-Comfort-Fahrwerk bei. Bei ihm werden die mechanischen Anschläge der Stoßdämpfer durch hydraulische ersetzt. Dadurch spricht die Federung sehr sanft auf Unebenheiten an und hüllt die Passagiere förmlich in Watte. Wie auf Wolken schwebt der C4 über grobe Schlaglöcher oder Querfugen und erinnert stark an die legendäre Citroën-Hydropneumatik vergangener Tage. In Sachen Fahrkomfort spielt der Franzose damit in der Oberliga. Und das Multimediasystem arbeitet nun mit künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen
Mazda 3 und CX-30: Mehr Hubraum, besserer Durchzug
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.
Weiterlesen
Aus A4 wird A5 – Der neue Audi A5
23.10.2024 - Mit einem neuen Namensschema schlägt Audi nach 30 Jahren eine neue Seite auf: Der A4 wird zum A5. Zukünftig sind die ungeraden Nummern den Verbrennern zugedacht, während die geraden Nummern den Elektromodellen vorbehalten bleiben.
Weiterlesen
BMW 2er Gran Coupé: Gestrafftes Programm
21.10.2024 - BMW 2er-Reihe, das steht für drei ganz unterschiedliche Autos: Nach der Raumlimousine 2er Active Tourer und dem neuen 2er-Coupé, das sich technisch mit Heckantrieb als geschrumpfter 3er präsentiert, bringt BMW jetzt eine neue Generation des 2er Gran Coupé. Im Vergleich zu den beiden anderen, ebenfalls vor relativ kurzer Zeit erneuerten 2ern sind die technischen Änderungen im Vergleich zum Vorgänger allerdings als dezent zu bezeichnen. Zahlreiche Blechteile und die gesamte Verglasung wurden vom 2019 präsentierten Vorgängermodell übernommen, wie auch das Fahrwerk und ein Teil der Motoren.
Weiterlesen
IAA Transportation: Toyota zeigt erstmals Großtransporter Proace Max
04.09.2024 - Auch Toyota wird auf der diesjährigen IAA Transportation Hannover in der Halle 13 mit einem rund 700 Quadratmeter großen Messestand vertreten sein. Im Mittelpunkt steht hier der Proace Max, mit dem die Nutzfahrzeugsparte Toyota Professional in Europa erstmals in die 3,5 Tonnen-Klasse der großen Transporter einsteigt. Neben einer batterieelektrischen Version wird der Neuling mit einer Fülle von Umbaumöglichkeiten für alle denkbaren Anforderungen angeboten.
Weiterlesen
Mit Terramar wird Cupra erwachsen
03.09.2024 - Cupra hat den Terramar enthüllt. Mit dem sportlich designten SUV „erweitern wir nicht nur unser Produktportfolio, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass unsere Marke ‚erwachsen‘ wird“, sagte Cupra-CEO Wayne Griffiths während der Vorstellung des Modells im Rahmen des America’s Cup in Barcelona. Seit dem Launch im Jahr 2018 hat die spanische Marke weltweit bereits rund 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Aktuell kann sie mit 125.700 ausgelieferten Fahrzeugen das beste erste Halbjahr ihrer jungen Geschichte verzeichnen.
Weiterlesen
Audi Q5: Tragende Funktion
02.09.2024 - Früher definierten sich Premium-Marken vor allem über ihre Limousinen. Doch die Zeiten ändern sich. Heute ist es das SUV-Segment, in dem die größten Stückzahlen erreicht werden, die das Bild einer Marke prägen. Bei Audi ist das vor allem der Q5: Komfortabel bis luxuriös ausgestattet, mit sportlichem Handling und viel Platz hat er sich über zwei Modellgenerationen hinweg als Kernmodell der Ingolstädter etabliert. Jetzt geht er in die dritte Modellgeneration. Wir haben uns das neue Modell bereits angesehen.
Weiterlesen
Skoda Kodiaq nun auch als Sportline
11.07.2024 - Skoda erweitert das Modellangebot beim neuen Kodiaq um die Variante „Sportline“ als Topausstattung. An der Karosserie setzen schwarze Exterieurdetails Akzente, im Innenraum finden sich unter anderem Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein Sportlederlenkrad und eine Pedalerie in Edelstahloptik. Kunden können den Kodiaq Sportline mit allen Motor-Getriebe-Kombinationen der Baureihe konfigurieren. Der Startpreis liegt bei 46.490 Euro für den 1,5 TSI Mild-Hybrid mit 150 PS (110 kW).
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat 600 Hybrid: Elektrifiziert statt elektrisch
06.07.2024 - Stellantis-Boss Carlos Tavares hat angekündigt, bis 2038 nur noch vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen zu wollen. Doch bis dahin ist noch Zeit und die Nachfrage nach den Stromern ist gerade auch nur noch so lala. Immer gut, noch eine andere Antriebsoption in petto zu haben. Wie der Jeep Avenger, nur als reines Elektroautos angekündigt, inzwischen aber auch als Verbrenner-Hybrid verfügbar, folgt nun Fiat beim 600 dem Beispiel des US-Konzernbruders. Das B-Segment-Crossover ist nach dem Start als E-Version ab sofort auch mit Mild-Hybrid-Antrieb zu haben – den sogar in zwei Leistungsstufen.
Weiterlesen