Mobil - Aktuelle Meldungen

29.07.2020 - Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) behandelt die Luftqualität in Deutschlands Städten etwa so wie Donald Trump noch vor wenigen Wochen das Corona-Virus. Die Devise beider Männer war "Wir haben alles im Griff." Allerdings hat wider Erwarten der amerikanische Präsident in jüngster Zeit dazu gelernt. Resch nicht.
Weiterlesen
29.07.2020 - Stephan von Schuckmann (46) ist das neue Mitglied des ZF-Vorstands. Von Schuckmann, der gegenwärtig die ZF-Division Pkw-Antriebstechnik leitet, folgt zum 1. Januar 2021 auf Michael Hankel (63), der nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand geht. Zukünftig wird ZF keine Komponenten mehr für rein verbrennungsmotorische Antriebe entwickeln, sondern fokussiert sich auf Plug-in-Hybride mit hoher Reichweite und rein elektrisch fahrende Fahrzeuge.
Weiterlesen
29.07.2020 - Alejandro Mesonero-Romanos (52) startet am 1. Oktober 2020 bei Renault als Design-Direktor. Bislang war er in gleicher Position bei Seat. Zum 1. November folgt der Franzose Gilles Vidal (48), er verantwortet bislang das Design der Marke Peugeot. Mesonero-Romanos und Vidal berichten beide an Laurens van den Acker, Executive Vice President Corporate Design Groupe Renault.
Weiterlesen
29.07.2020 - „Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer. Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann. Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie. 50 Milliarden Dollar Schulden haben – das kann nur der Staat.“ Die Quelle des Zitats ist unbekannt. Und das Zitat ist falsch. Volkswagen hat angeblich 192 Milliarden US-Dollar Schulden und ist damit im weltweiten Vergleich das Unternehmen mit den höchsten Verbindlichkeiten. Ähnlich hoch verschuldet sind Südafrika und Ungarn. „Na und?“, sagen Analysten.
Weiterlesen
29.07.2020 - Die Kraftstoffpreise haben in dieser Woche eine leichte Tendenz nach oben. Ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Vergleich durchschnittlich 1,253 Euro, 0,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Ein Liter Diesel liegt bei 1,090 Euro und steigt somit um 0,5 Cent im Vergleichszeitraum. Das meldet der Automobilclub ADAC.
Weiterlesen
29.07.2020 - Noch nie zuvor standen den Menschen so viele Möglichkeiten zur Verfügung, um „von A nach B zu gelangen“, wie heutzutage. Doch ein Großteil dieser Mobilitätsangebote wird bislang nicht genutzt, weil diese Fortbewegungsalternativen zu den gewohnten Verkehrsträgern den meisten möglichen Interessenten unbekannt sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zum Thema „New Mobility“.
Weiterlesen
29.07.2020 - Auf den Kölner Werksgeländen Niehl und Merkenich installiert Ford zum Marktstart des Kuga Plug-In-Hybrid 750 Wallboxen. Zunächst sollen bis Ende 2020 insgesamt 328 Smart-Charging-Ladesäulen innerhalb des Werkes für die interne Flotte bereit stehen. Nach erfolgreichem Test wird die Ford-eigene Ladeinfrastruktur auf die angrenzenden externen Parkflächen erweitert, so dass neben den Besuchern auch die Belegschaft Zugang zu den 11kW-Wechselstrom-Ladepunkten hat. (ampnet/deg)
Weiterlesen
29.07.2020 - Mit einem neuen Büro in Barcelona vergrößert Porsche Digital sein internationales Netzwerk zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen vor allem der Ausbau bestehender und die Realisierung neuer Online-Kundenangebote sowie hochtechnologischer Lösungen im Automobilsektor.
Weiterlesen
29.07.2020 - Die nächste Generation einer Lichttechnologie erlebte im Juni 2020 ihre Premiere im Audi Q5: die digitale OLED-Technologie. Diese Technik verspricht mehr Sicherheit im Straßenverkehr und erlaubt erstmals eine Personalisierung der Heckleuchten-Signatur. Als erster Automobilhersteller digitalisiert die Marke nun die Heckleuchten.
Weiterlesen
28.07.2020 - Carlos Tavares, Chairman Groupe PSA Managing Board, sagte heute zum Halbjahresergebnis der Groupe PSA, es zeige die Widerstandsfähigkeit von PSA. „Wir sind fest entschlossen, in der zweiten Jahreshälfte eine solide Erholung zu erreichen und die Geburt von Stellantis vor dem Ende des ersten Quartals 2021 abzuschließen.“ Unter dem Namen Stellantis wollen die Groupe PSA und die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) fusionieren.
Weiterlesen
28.07.2020 - Der Automobilzulieferer Continental hat in einen eigenen Nvidia-Infini-Band-verbundenen DGX-Supercomputer für künstliche Intelligenz (KI) investiert. Dieser wird seit Anfang 2020 in einem Rechenzentrum in Frankfurt am Main betrieben und stellt Entwicklern an Standorten weltweit sowohl Rechenleistung als auch Speicherplatz zur Verfügung. Der Supercomputer ist derzeit der Spitzenrechner in der Automobilindustrie und besteht aus mehr als 50 Nvidia-DGX-Systemen, die mit dem Mellanox-Infini-Band-Netzwerk verbunden sind.
Weiterlesen
28.07.2020 - Der Automobilclub ADAC hat die neuste Generation von Airbag-Bekleidungssystemen im Crashtest überprüft. Alle getesteten Jacken erreichten ein „gut“ und bieten im Falle eines Unfalls mit bis zu 50 km/h zusätzlichen Schutz im Brust- und Rückenbereich. Insgesamt wurden drei Airbag-Jacken untersucht: das Tech-Air-Street-e-System von Alpinestars, die D-Air Street Smart JKT von Dainese und die e-Vest von Held / In-Motion.
Weiterlesen