Mobil - Aktuelle Meldungen

09.07.2020 - Im Juni haben sich die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Zuwachs um 118 Prozent auf 18.897 Fahrzeuge stark gesteigert. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg damit auf 8,6 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich die Anmeldungen damit trotz der Corona-Krise auf 93.682 Elektroautos nahezu verdoppelt (+96 Prozent).
Weiterlesen
08.07.2020 - Seat feiert seinen 70. Geburtstag. Was 1950 als Lizenzfertigung des Fiat 500 in Barcelona begann, ist mittlerweile zu einem nicht unbedeutenden Baustein im VW-Konzern geworden. Jüngst hat sich die Marke breiter aufgestellt und mit dem Portfolio unter dem neuen Namen Cupra eine eigene Produktpalette in Aussicht gestellt. Bislang waren Cupra-Versionen nur die Spitzenmodelle der Seat-Baureihen, dann kam der Cupra Ateca mit einem eigenen Gesicht auf die Welt, im September folgt der mehr als 300 PS starke Formentor, ein Crossover-SUV mit sehr dynamischer Linienführung. Für rund 45.000 Euro soll er im September starten.
Weiterlesen
08.07.2020 - Als erster Fertigungsstandort der tschechischen VW-Tochter wird das Komponentenwerk Vrchlabí noch in diesem Jahr CO2-neutral produzieren. Die größten Kohlendioxid-Einsparungen ermöglichte die konsequente Umstellung des Werks auf erneuerbare Energien – die CO2-Emissionen konnten so von ursprünglich 45.000 Tonnen pro Jahr auf aktuell noch 3000 Tonnen reduziert werden. In einem nächsten Schritt werden nun auch die verbliebenen Emissionen mithilfe weiterer Kompensationsmaßnahmen sowie über Kompensationszertifikate ausgeglichen.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC ging der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 0,9 Cent je Liter auf derzeit 1,260 Euro zurück. Diesel verbilligte sich im selben Zeitraum um 0,6 Cent und kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt 1,093 Euro je Liter.
Weiterlesen
08.07.2020 - Seit dem 1. Juni schenkt Opel allen deutschen Kunden die Mehrwertsteuer. Die Aktion der Rüsselsheimer wird nun bis zum 30. September verlängert. Die Aktionspreise gelten bei Barkauf für viele Baureihen wie etwa Astra, Corsa, Crossland X und Grandland X ab der Ausstattung Edition. Ausgenommen sind die Business-Sondermodelle sowie der batterie-elektrische Opel Corsa-e.
Weiterlesen
08.07.2020 - In einem gemeinsamen Schreiben appellieren der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserswirtschaft (BDEW) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) an die Politik, die Rahmenbedingungen für den Ausbau privater Ladeinfrastruktur zu verbessern. In dem Schreiben sprechen sich die Verbände für eine stärkere staatliche Förderung der Installation und Errichtung privater Ladeinfrastruktur aus. Insbesondere in Wohnanlagen seien Impulse nötig, um die erhebliche Erstinvestitionsschwelle abzusenken.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Aggression im Straßenverkehr hierzulande nimmt nicht nur gefühlt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des TÜV-Verbandes (VdTÜV). Darin äußerten 67 Prozent der Befragten die Ansicht, dass das Aggressionslevel im Straßenverkehr in den vergangenen fünf Jahren gestiegen sei. Mit 31 Prozent berichtete nahezu ein Drittel der Befragungsteilnehmer, einen starken Anstieg der Aggression im Straßenverkehr beobachtet zu haben, 36 Prozent sprachen von einem leichten Zuwachs.
Weiterlesen
07.07.2020 - Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat von British Gas einen Auftrag über 1000 Vivaro-e erhalten. Dies ist die bislang größte kommerzielle Bestellung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien. Die Transporter werden in den nächsten zwölf Monaten ausgeliefert und landesweit vom Energieversorger eingesetzt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Toyota hat dem ADAC Nordbayern für den Mitarbeiter-Fuhrpark einen Mirai geliefert. Der Regionalclub mit über 1,1 Millionen Mitgliedern und Sitz in Nürnberg verfügt damit neben rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen nun erstmals über ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb. „Der ADAC Nordbayern positioniert sich technologieoffen und möchte dies auch in der Praxis widerspiegeln“, sagte Dipl.-Ing. Thomas Dill, Vorstandsmitglied Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Nordbayern. „Dies ist einer der Gründe für die Entscheidung, den Mitarbeitern im hauseigenen Fuhrpark neben batterieelektrischen Fahrzeugen ein Wasserstoffauto zur Verfügung zu stellen.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.07.2020 - Auch die Besucherzahlen der Autostadt in Wolfsburg haben noch nicht wieder das Niveau von vor dem Lockdown Mitte März erreicht. Aber da viele Menschen dieses Jahr den Urlaub im eigenen Land verbringen wollen, hat sich die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt mit ihrem Sommer-Programm darauf eingestellt. Auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird schon heute freundlich, aber bestimmt geachtet und sie sind in die aktuelle Planung mit eingeflossen.
Weiterlesen
07.07.2020 - Wohnmobile sind im vergangenen Monat das einzige Segment mit Zuwachs bei den Neuzulassungen gewesen. Gegenüber Juni 2019 legten sie laut Kraftfahrt-Bundesamt um 62,2 Prozent zu. 8975 Fahrzeuge bedeuten einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Sie übertrumpften damit zum Beispiel die Elektroautos. An der Spitze steht als Basismodell unangefochten der Fiat Ducato, der knapp 60 Prozent aller Wohnmobil antreibt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Camping-Urlaub liegt voll im Trend. Nicht nur aufgrund der neuen Hygieneregeln, die sich im Eigenheim auf Rädern am ehesten einhalten lassen. Der kräftige Zuwachs der Zulassungen zeigt auf, dass in diesem Jahr viele Einsteiger zum ersten Mal mit einem Reisemobil auf Tour gehen. Grund genug, sich vor Antritt der Fahrt mit den neuen Dimensionen und den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut zu machen.
Weiterlesen