Mobil - Aktuelle Meldungen

21.01.2020 - Audi ist auch in diesem Jahr Mobilitätspartner des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Shuttle-Flotte besteht zu 90 Prozent aus elektrifizierten Fahrzeugen. Geladen werden die Autose ausschließlich mit Grünstrom an eigens entwickelten mobilen Lade-Containern aus gebrauchten Batterien. Audi setzt rund 100 e-Tron und A8 PHEV ein. In den drei Lade-Containern sind je vier gebrauchte Battriesysteme aus dem Audi e-Tron eingebaut, die ihre Gesamt-Ladeleistung von rund 700 kW unter anderem an drei Lade-Säulen mit je 150 kW abgeben und eine Speicherkapazität von rund 1,0 MWh haben. Hierfür kooperiert Audi mit dem Schweizer Technologieunternehmen ABB. Diese Lösung reduziert die lokale Netzbelastung gerade in Spitzen-Bedarfszeiten auf ein Minimum. Der Strom für die drei mobilen Lade-Container wiederum kommt in Davos zu 100 Prozent aus lokaler Wasserkraft.
Weiterlesen
21.01.2020 - Der chinesische Automobilhersteller Aiways bereitet sich weiter auf den europäischen Marktstart seines SUV U5 vor. Im Nachgang zum NCAP-Crashtest will das Start-up aus Shanghai bei der Fahrzeugsicherheit nachsteuern. Im September vergangenen Jahres wurde der U5 für den europäischen Markt zugelassen. Den Crashtest von Euro NCAP bestand das Mittelklasse-SUV mit drei von maximal fünf Sternen. Um diese Wertung zu steigern, wurde im Nachgang unter anderem die Softwaresteuerung der Airbagsysteme optimiert. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Sicherheit bis zum Marktstart noch weiter verbessert werden.
Weiterlesen
21.01.2020 - In unserem Kommentar „Reine Lehre“ vom Montag haben wir einen Physiker als Stellvertreter für Wissenschaftler und Ingenieure als einäugig dargestellt. Heute findet ein Ingenieur, ein Insider der Automobilentwicklung, deutliche Worte dazu, die in die Welt gehören.
Weiterlesen
21.01.2020 - Sono Motors hat nach eigenen Angaben seine Community-Funding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel von 50 Millionen Euro sei dabei um mehr als drei Millionen Euro übertroffen worden, teilte das Münchener Start-up mit. Rund 75 Prozent der Summe seien durch Reservierungen für das geplante Elektroauto Sion, 19 Prozent über bereits aktive und neue Investoren sowie rund sechs Prozent über Darlehen und Spenden aufgebracht worden. Mit dem Geld soll der Bau von Serien-Prototypen und der Aufbau der Produktion finanziert werden.
Weiterlesen
20.01.2020 - Am verganenen Samstag luden die Opel-Partner deutschlandweit zum „Angrillen bei Opel“. Im Vordergrund der Veranstaltung in verschiedenen Autohäusern stand der Grandland X Plug-in-Hybrid. Als Allradvariante Grandland X Hybrid4 wurde er neben dem neuen Corsa in den Autohäusern vor Kunden präsentiert und zu Probefahrten angeboten. Als Stargast mischte sich Opel-Chef Michael Lohscheller in drei Autohäusern unters Publikum.
Weiterlesen
20.01.2020 - Fernando Salvador (50) ist ab Februar der neue internationale Leiter für Produkt- und Eventkommunikation bei Seat. Der Spanier steigt von seiner Position als Pressechef von Seat in Spanien auf und berichtet an Generaldirektor Christian Stein. Salvador löst Fabian Simmer ab, der Seat verlässt und zu KTM wechselt. Die Leitung der Kommunikationsabteilung übernimmt Carlos de Luis (46), der in Spanien die Elektromobilität im Bereich Institutionelle Beziehungen für Seat und Volkswagen verantwortete.
Weiterlesen
20.01.2020 - Der Referent des Diskussionsabends vertrat eine überzeugend rationale Position: Die Elektromobilität ist gut fürs Klima. Aber nur, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Doch das wird angesichts von weltweit 1,3 Milliarden Straßenfahrzeugen sowie den vielen Flugzeugen und Schiffen zu lange dauern, wenn der Verkehr zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen soll. Wir brauchen schnelle, wenigstens klimaneutrale Alternativen. Doch dann kam der Physiker mit der reinen Lehre.
Weiterlesen
20.01.2020 - GKN Automotive gibt eine Kooperation mit Delta Electronics bekannt. Der Weltmarktführer bei E-Antrieben, Allradsystemen und Antrieben zielt bei der Kooperation auf eine schnellere Entwicklung und Vermarktung von 3-in-1-Antrieben ab. Dafür stellt Delta Electronics die Invertiertechnik. Vereinfachte Montageverfahren und Leichtbau sollen Nebeneffekte der Zusammenarbeit sein.
Weiterlesen
20.01.2020 - Die Polytechnische Hochschule in Turin hat einen Wettbewerb zur Optimierung von Ladesystemen ausgerichtet. Kooperationspartner des Wettbewerbs ist Fiat-Chrysler (FCA). FCA hat vor diesem Hintergrund eine spezielle Division Elektro-Mobilität geschaffen, die unter anderem erforscht, wie ein komplettes Ökosystem für die Nutzer von E-Fahrzeugen aufgebaut sein muss und wie E-Fahrzeuge ökonomisch und ökologisch nachhaltig produziert werden können.
Weiterlesen
20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
20.01.2020 - Toyota arbeitet künftig mit Joby Aviation zusammen. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt senkrecht startende Flugzeuge mit reinem Elektroantrieb (eVTOL – „electric Vertical Take-Off and Landing“), die einen schnellen, leisen und bezahlbaren Luftverkehr ermöglichen. Toyota sieht darin Potenzial für alternative Verkehrsmittel in der Stadt. Toyota investiert im Zuge der jüngsten Finanzierungsrunde 394 Millionen US-Dollar in Joby und bringt seine Herstellererfahrungen in die Produktion und Entwicklung ein.
Weiterlesen
20.01.2020 - Das Warten hat ein Ende: Am Wochenende hat auch der Vorstand von Tesla den Vertrag für den Erwerb des Grundstücks im brandenburgischen Grünheide unterschrieben, auf dem das Unternehmen schon im Sommer mit dem Bau einer Fabrik für die Produktion seiner Elektroautomobile beginnen will. Für das 300 Hektar große Kiefernwaldgelände zahlt der US-amerikanische Automobilhersteller 41 Millionen Euro.
Weiterlesen