Mobil - Aktuelle Meldungen

14.01.2020 - Der hessische Automobilbauer Opel plant wohl einen massiven Stellenabbau. Medienberichten zufolge würden die Rüsselsheimer 2000 Stellen bis zum Jahr 2025 streichen. In einer Versammlung habe Opel bekannt gegeben, dass der Kündigungsschutz zwar bis 2025 verlängert, das Freiwilligenprogramm jedoch wieder geöffnet werde. So soll ein großer Teil des voraussichtlich hauptsächlich auf das Stammwerk Rüsselsheim entfallenden Stellenabbaus durch Vorruhestand, Altersteilzeit und Abfindungen realisiert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Leser von „Promobil“ haben ihre Lieblinge unter den Reisemobilen gewählt. Besonders bei den Integrierten bis 80.000 standen Führungswechsel an, in den weiteren Kategorien bleibt Bewährtes oben. Hymer Exsis-i führt die Integrierten an, der Vorjahressieger Carthago C-Compactline rutschte aufgrund einer Preiserhöhung in eine höhere Klasse. Weinsberg Cara-Core schaffte aus auf Platz Zwei, darauf folgte der Knaus Van I. Bei den Importen siegt der Adria Sonic Axess/Plus.
Weiterlesen
13.01.2020 - Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) lobt die intensive Ausgestaltung der Wende zur Elektromobilität. Der Zwischenbericht der Arbeitsgruppe 4 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) enthalte dazu viele wertvolle Anregungen, sagte der VDA-Geschäftsführer Dr. Kurz-Christian Scheel. Allerdings sieht Scheel auch einen vorübergehenden Rückgang der Beschäftigung.
Weiterlesen
13.01.2020 - Skoda hat im Jahr 2019 weltweit 1,24 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit übertrifft der Hersteller zum sechsten Mal in Folge die Marke von einer Million ausgelieferten Fahrzeugen. Insgesamt liegt das Ergebnis 0,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (Gesamtjahr 2018: 1,25 Millionen Fahrzeuge). Grund ist die unverändert rückläufige Entwicklung des Pkw-Gesamtmarktes in China.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
12.01.2020 - Vantourer zeigt auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (–19.1.2020) erstmals eine neue limitierte Sonderedition, die „Twenty20“. Der Campingbus-Hersteller hat das Ducato-Reisemobil unter anderem mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer exklusiven Lackierung und einer exklusiven Polsterung versehen. Für Vortrieb sorgt ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 165 PS. Vantourer verspricht einen Preisvorteil von 8789 Euro.
Weiterlesen
12.01.2020 - Jaguar Land Rover ist neuer Mobilitätspartner der weltweit führenden Wassersportmesse Boot (18. - 26. Januar) in Düsseldorf. So wird der neue Defender noch vor seiner Markteinführung zu sehen sein. Mit dabei ist auch der Range Rover Sport PHEV - im Gespann mit einer elektrischen Frauscher-Yacht. Vor Ort werden halbautonome Testfahrten auf dem Freigelände mit dem Velar und dem Discovery angeboten. Acht Fahrzeuge übergibt Land Rover als Shuttles an die Messe Düsseldorf. Auch der Bootshersteller Ferretti fährt mit Jaguar und Land Rover. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.01.2020 - Soviel Einigkeit scheint in der Politik selten. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Fraktionen des Bundestags scheinen sich im Prinzip einig zu sein: Synthetische Kraftstoffe sind sinnvoll. Die meisten von ihnen sehen sogar eine Chance für die deutsche Industrie, hier weltweit eine Spitzenstellung zu übernehmen. Sie wollen durchstarten. Aus ihrer Sicht sind die mit Hilfe von Strom hergestellten E-Fuels genau der Stoff, der in Zukunft Flugzeuge in der Luft, Schiffe in Fahrt und Lastwagen in Bewegung halten soll – aber doch bitte keinen Personenwagen. Der soll elektrisch fahren. So ist der Plan.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
11.01.2020 - Carado widmet dem europäischen Kontinent eine Sonderedition, die Europa-Edition. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. - 19. Januar) wird sie vorgestellt. Die Basis für den Campingbus bietet der Citroen Jumper. Er unterscheidet sich mit einem graphit-grauen Fahrerhaus, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackiertem Stoßfänger und einem verchromten Kühlergrill von anderen Modellen des Herstellers.
Weiterlesen
10.01.2020 - Nachdem der Grundriss „465 SFH“ der Baureihe Opal auf dem Caravan-Salon 2019 in Düsseldorf erstmalig präsentiert wurde, kristallisierte sich bereits in den ersten Monaten heraus, dass es sich um einen künftigen Bestseller handeln wird. Daher hat Fendt sich entschlossen, diesen Grundriss auch auf den Bianco zu übertragen. Premiere feiert das Sondermodell Bianco Primo 465 SFH auf der morgen startenden Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (–19.1.2020).
Weiterlesen