Mobil - Aktuelle Meldungen

07.01.2020 - Als erster Hersteller auf dem deutschen Markt bietet Kia einen kompakten Kombi als Plug-in-Hybrid an: Der Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid kann im Elektrobetrieb bis zu 60 Kilometer weit und bis zu 120 Stundenkilometer schnell fahren. Er bietet im Innenraum genauso viel Platz wie normal und verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 437 Litern, das sich je nach Bedarf auf bis zu 1506 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mitsubishi beteiligt sich am zukunftsweisenden Forschungsprojekt „Smart2Charge“ im baden-württembergischen Wüstenrot. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt der Hochschule für Technik Stuttgart beschäftigt sich mit der Einbindung bidirektional ladender Plug-in- und Elektrofahrzeuge in das Energienetz sowie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zeit der Ankündigungen ist vorbei – das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektromobilität und die lange versprochenen Modelle werden in die kommenden zwölf Monaten in den Handel und vielleicht auch auf die Straßen rollen, wenn die Kunden sich von der neuen Mobilität elektrisieren lassen.
Weiterlesen
06.01.2020 - Kurz vor ihrem Europa-Debüt gewährt die Hyundai-Nobelmarke Genesis einen ersten Blick auf den neuen SUV GV80, der direkt auf den BMW X5 und den Mercedes-Benz GLE zielt. Der fünftürige SUV wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb gebaut.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
05.01.2020 - Selbst wenn beim Erfolg der Elektroautos die Erwartungen zutreffen und 2025 in Deutschland ein Drittel aller Neuzulassungen E-Autos sein sollten, sind wir unserem Klimaziel nicht nennenswert nähergekommen. 2025 sind es dann vielleicht schon fünf oder sechs Millionen. Doch unser Kfz-Bestand liegt bei 60 Millionen, die durchschnittlich Lebensdauer in Deutschland beträgt neun Jahre. 2025 und viele weitere Jahre werden also zwischen 50 und 55 Millionen Verbrenner die Motoren unserer Mobilität sein.
Weiterlesen
04.01.2020 - Die erste volle Woche des Jahres beginnt aus automobiler Sicht mit der Zulassungsbilanz für den letzten Monat des alten Jahres und damit dem offiziellen Schlusstrich für 2019. Den Messereigen eröffnet die immer mobilitätslastiger werdende Consumer Electronics Show in Las Vegas. Dazu passt, dass in Niedersachsen in der kommenden Woche ein weiteres Testfeld zur Erprobung vernetzter und autonomer Fahrzeuge eröffnet wird. In Stuttgart weckt derweil die CMT (Caravan, Motor und Touristik) die Vorfreude auf den ersten Urlaub im neuen Jahr.
Weiterlesen
03.01.2020 - Die Flucht von Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn ruft nach einem Drehbuch. In Japan wegen Untreue verurteilt, setzten ihn die dortigen Behörden Ende 2018 fest. Nur ein Jahr später ist der 66-Jährige nun getürmt und meldet sich überraschend aus dem Libanon. Bis jetzt sind die genauen Umstände der Flucht unklar. Türkische Medien berichten von der Landung eines Privatjets von Osaka in Istanbul. 45 Minuten später soll es nach Beirut weiter gegangen sein.
Weiterlesen
03.01.2020 - Sono Motors hat nach eigenen Angaben mittlerweile 33,2 Millionen Euro über Community-Funding generiert. Die aktuelle Kampagne brachte nach Angaben des Elektroauto-Start-ups aus München innerhalb von vier Wochen 32,5 Millionen Euro und wurde bis zum 20. Januar verlängert. 28 Prozent der Gelder entfielen auf Neu-Reservierungen und rund 68 Prozent auf 4056 Unterstützer, die ihre bereits bestehende Reservierung aufgestockt haben. Davon hat knapp jeder Fünfte den vollen Betrag für den Sion angezahlt. Das ursprüngliche Kampagnenziel von 50 Millionen Euro wird beibehalten.
Weiterlesen
03.01.2020 - Sono Motors verlängert die aktuelle Community-Funding Kampagne des Unternehmens bis zum 20. Januar 2020. Bis zum 30. Dezember 2019 waren in knapp vier Wochen 32,5 Millionen Euro in die erste Community-Funding Initiative dieser Art geflossen. Davon entfallen 28 Prozent auf Neu-Reservierungen und rund 68 Prozent auf 4056 Unterstützer, die ihre bereits bestehende Reservierung aufgestockt haben. Davon haben 746 Unterstützer bereits den vollen Preis des Sion angezahlt. Stand heute, generierte die Kampagne zur weiteren Finanzierung des Sion bereits 33,2 Millionen Euro. Das ursprüngliche Kampagnenziel von 50 Millionen Euro wird beibehalten.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der Renault Zoe war auch im vergangenen Jahr Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 9431 Einheiten wurden zudem 2019 so viele Fahrzeuge wie nie neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkäufe auf dem deutschen Markt um über 48 Prozent. Seit der Markteinführung im Jahr 2013 wurden hierzulande 27.200 Zoe verkauft – und damit nach Unternehmensangaben so viele, wie von keinem anderen Elektroauto.
Weiterlesen
03.01.2020 - Unter den Automarken hat Porsche im Jahr 2019 mit +9 Prozent am meisten zugelegt. Kia zählt mit -7 Prozent zu den großen Verlierern, während der Mutterkonzern Hyundai mit +5 Prozent eine positive Entwicklung zeigt. Das sind Ergebnisse der jährlichen Studie von „Interbrand“ zur Entwicklung der wichtigsten Marken der Welt. Einmal im Jahr erstellt die weltweit führende Agentur für Markenarbeit ein Ranking mit den weltweit wertvollsten 100 Marken aller Branchen.
Weiterlesen