Mobil - Aktuelle Meldungen

27.09.2019 - Martin Kunz, Chefredakterr der „Motorwelt“, übernimmt ab 1. Oktober 2019 die Leitung der gesamten Kommunikation beim ADAC. Im Rahmen der Neuaufstellung verantwortet Vertriebschef Gökhan Teke zusätzlich den Marketingbereich des Automobilclubs. Für Sponsoring-Themen und das Vorteilspartner-Programm wurde ein eigener Bereich unter Leitung von Kay Langendorff geschaffen. Alle drei berichten direkt an ADAC-Geschäftsführer Lars Soutschka. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.09.2019 - Hyundai will im nächsten Jahr 50 Wasserstoff-Lkw in die Schweiz liefern. Bis 2025 sollen es insgesamt rund 1600 Stück werden. Der Hyundai H2 Xcient über ein 190-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem (258 PS) mit zwei parallel geschalteten 95-kW-Brennstoffzellenstacks. Seine sieben Wasserstofftanks sorgen mit einer Speicherkapazität von 35 Kilogramm Wasserstoff für eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer.
Weiterlesen
27.09.2019 - Jaguar Land Rover hat heute in Gaydon (Warwickshire) auf einer Fläche von vier Millionen Quadratmetern Großbritanniens größtes Design- und Entwicklungszentrum der Autoindustrie eröffnet. Es ist eines der nachhaltigsten nicht privat genutzten Bauwerke im Land. Dort arbeiten fast 13 000 Designer und Ingenieure an aktuellen und zukünftigen Modellen der beiden Marken. Dabei geht es auch um Technologien für autonome, vernetzte, elektrifizierte und geteilte Mobilität.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen
27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wie gut ist es um die Beratung im Vorfeld des möglichen Kaufs eines Elektroautos bestellt? Das wollte der ADAC wissen und hat 40 Autohäuser in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart entsprechend unter die Lupe genommen. Nach Herstellern differenziert erhalten BMW-Händler die besten Bewertungen. Die untersuchten Händler überzeugten mit der kompetentesten Beratung. Die Bayern verkaufen ihren i3 bereits seit sechs Jahren, so dass sie auf reichlich Erfahrung mit E-Autos zurückgreifen können. Entsprechend professionell präsentierten alle besuchten Autohäuser ihr Angebot – inklusive Wallboxen, Installationsservice oder Zugang zu öffentlichen Ladesäulen.
Weiterlesen
27.09.2019 - Das Essener Designzentrum Nordrhein-Westfalen hat in Singapur ein Dutzend Konzepte aus dem Bereich Mobilität mit dem „Red Dot Award: Design Concept“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören unter anderem die Elektroautostudie Fiat Centoventi, Schaefflers Elektro-Cargobike Bio-Hybrid und das YNF-01 (Yamaha Next Field) von Yamaha, ein etwas geländegängiger und robusterer Einsitzer für Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Ausgezeichnet wurden außerdem beispielsweise das Innenraumkonzept XiM 20 von Yanfeng. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.09.2019 - In einer kurzen Grundsatzrede hat Lucas di Grassi in New York für das Thema Elektromobilität geworben und die Rolle der Formel E für den Wandel der Mobilität hervorgehoben. Der Audi-Werksfahrer vertrat die rein elektrische Rennserie bei der internationalen Klimawoche, die auf die UN-Klimakonferenz folgt und noch bis Sonntag dauert.
Weiterlesen
26.09.2019 - Regen, Dunkelheit, Nebel, Wildwechsel, Schmutz und Laub auf den Straßen sorgen im Herbst für die verschiedensten Gefahren im Straßenverkehr, so der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Allein durch die früher einsetzende Dunkelheit erhöht sich das Unfallrisiko – bei Autofahrern um 50 Prozent, bei Fußgängern sogar um 150 Prozent. Kein Wunder, beträgt die Sehschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen doch nur noch etwa 20 bis 30 Prozent. Umso wichtiger ist es, gesehen zu werden.
Weiterlesen
26.09.2019 - Sie kommen zur Unzeit. Während das SUV gerade am öffentlichen Pranger steht, schiebt Audis Sport GmbH gleich zwei kompakte Vertreter der verteufelten Fahrzeuggattung auf den Markt, beide auf maximale Leistung getrimmt, mit Fünf-Zylinder-Motor, der ordentlich Sprit benötigt und zu Preisen, für die man gleich drei Kleinwagen kaufen könnte. Die Rede ist vom Audi RS Q3, zu dem sich mit der Coupé-Variante RS Q3 Sportback nun auch noch ein weiteres Modell gesellt. Zu Preisen ab 63 500 Euro rollen die beiden Kraftmeier Ende des Jahres zum Händler.
Weiterlesen
26.09.2019 - Eine neue Veranstaltung, die „Mille Miglia Green“, nimmt den Gedanken des traditionellen Langstreckenrennens auf. Zugelassen sind allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bereits am kommenden Wochenende (27. - 29. September) startet die Erstauflage des Wettbewerbs. Wie beim traditionellen Event der Klassikmodelle erfolgt der Start in Brescia – mit dabei auch der jüngst auf der IAA in Frankfurt präsentierte e-Up, sowie zwei elektrifizierte e-Käfer.
Weiterlesen
26.09.2019 - Die Straße des 17. Juni gehört zu einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Berlins und gilt für Autofahrer als Herausforderung. Vom Ernst-Reuter-Platz bis zum Brandenburger Tor sind Ampeln, Kreisverkehre, Fahrrad- und Fußwege, Parkplätze, Ein- und Ausfahrten sowie meist dichter Verkehr zu beachten. Ideale Bedingungen, um dort die Zukunftstechnologien des automatisierten und vernetzten Fahrens einzurichten und zu testen.
Weiterlesen