Mobil - Aktuelle Meldungen

03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
Weiterlesen
03.09.2019 - Bei einer aktuellen Umfrage zu E-Tretrollern zeichnet sich ab, dass die Mehrheit positive Effekte durch die klappbaren Fortbewegungsmittel mit Elektroantrieb sieht. Jeder Zweite ist der Meinung, E-Roller seien das perfekte Fortbewegungsmittel für kurze Strecken. Nur rund jeder Zehnte würde sie verbieten. Laut der repräsentativen Umfrage hat immerhin jeder fünfte Autofahrer die Roller bereits ausprobiert. Die Fahrzeug-Verkaufsplattform Autoscout24 hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact 1000 Autohalter zum Thema befragt.
Weiterlesen
03.09.2019 - Ford startet ab sofort seine Gewerbewochen unter dem Motto „Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen“. Der Kölner Automobilhersteller spricht damit Firmen und Betrieber kleiner und mittelgroßer Flotten an. Sie können zum Beispiel den Ford Mondeo Hybrid Turnier ab 229 Euro netto monatlich ohne Sonderzahlung leasen.
Weiterlesen
02.09.2019 - Der Automobilhersteller Suzuki baut sein Sponsoring der Rhein-Neckar Löwen weiter aus und wird zur kommenden Saison offizieller Automobilpartner des Handball-Bundesligisten. Suzuki setzt künftig umfangreiche Werbemaßnahmen rund um die Heimspiele der Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena um und wird mit seinem Marken-Logo auf dem Trikot der 2. Mannschaft der Löwen zu sehen sein. Fans der Rhein-Neckar Löwen sollen ein exklusives Angebot des Herstellers erhalten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
02.09.2019 - Unter dem Motto „Making Mobility Sustainable and Autonomous“ tritt der Automobilzulieferer Schaeffler bei der IAA in Frankfurt (12. - 22. September) auf. Das Unternehmen zeigt erstmals eigene Elektromotoren in diversen Leistungsklassen, die nun in die Großserienproduktion gehen. Dedizierte Hybridgetriebe, das mit einem 90-Grad-Lenkwinkel ausgestattete Intelligent Corner Module, Drive-by-Wire sowie der Schaeffler Mover stehen ebenfalls zur Schau bereit.
Weiterlesen
02.09.2019 - Mit dem Cupra Tavascan präsentiert die spanische Marke auf der IAA in Frankfurt (12. - 22. September) ihre Vision eines vollelektrisch angetriebenen SUV-Coupés auf MEB-Plattform. Der Tavascan leistet 306 PS aus zwie Elektromotoren. Damit beschleunigt der Cupra Tavascan in knapp 6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Nach WLTP-Normzyklus schafft der Elektro-Crossover 450 Kilometer Reichweite.
Weiterlesen
02.09.2019 - Zum Rekorde jagen hat Volkswagen den ID R konzipiert. Eine neue Bestmarke etablierte der 680 PS starke Elektro-Rennwagen nun am Tianmen Shan in China. Die Fahrt zum sogenannten Himmelstor soll für Imagegewinn sorgen, ist aber auch eine Art rollendes E-Labor.
Weiterlesen
02.09.2019 - Škoda erweitert die Angebotspalette des Scala um die Ausstattungslinie Monte Carlo. Erstmals gezeigt wird sie auf der IAA in Frankfurt (12. - 22. September). Die Ausstattung ist eine Hommage an die Rallye-Historie des Automobilherstellers und mit allen Motoren der Baureihe erhältlich. Im vierten Quartal 2019 werden die ersten Einheiten an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen
02.09.2019 - Früher waren die Dinge zwar nicht unbedingt besser, dafür aber irgendwie überschaubarer. Bei den Automobilantrieben mussten sich die Kunden einfach zwischen Diesel oder Benziner entscheiden. Heute stehen neben den beiden konventionellen Aggregaten für die motorisierte Fortbewegung eine Vielzahl an Technologien bereit. Elektro-, die verschiedenen Hybridantriebe und Brennstoffzelle machen die Wahl nicht unbedingt leichter, denn schließlich geht es bei der Kaufentscheidung auch um die Frage, welche Technik die besten Chancen in der Zukunft hat.
Weiterlesen
02.09.2019 - Die Fahrzeuge der Marke Ford werden innerhalb der europäischen Avis-Flotte digital vernetzt. Digital vernetzte Fahrzeuge sollen es Kunden des Autovermieters ermöglichen, den gesamten Mietvorgang per Smartphone über die Avis-App zu verwalten. Auch die Rückgabe eines Mietfahrzeugs erfolgt künftig automatisiert über die vernetzte Technologie.
Weiterlesen
02.09.2019 - Opel-Chef Michael Lohscheller (50) ist vom Branchenmagazin „Automotive News Europe“ als Marken-CEO des Jahres mit dem „Eurostar 2019“ ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Fachpublikation das Comeback der Marke Opel unter seiner Führung. Nach der Übernahme von Opel durch die Groupe PSA im Sommer 2017 hatte das Management-Team um Michael Lohscheller binnen 100 Tagen einen umfassenden Restrukturierungsplan mit dem Namen „PACE!“ entwickelt.
Weiterlesen
01.09.2019 - Gerade hat der Caravan Salon in Düsseldorf (bis 8. September) die Pforten zur global größten Leistungsschau der Campingbranche geöffnet und flugs meldet der Caravan Industrieverband (CIVD) einmal mehr neue Verkaufsrekorde. Schon bis Juli haben die Hersteller insgesamt 61 000 Freizeitfahrzeuge verkauft, so viele wie im gesamten Vorjahr zusammen. Um zehn Prozent auf 20 300 Einheiten haben dabei die Wohnwagen zugelegt, die Reisemobile kamen mit einem Plus von 14 Prozent auf 40 000 Exemplare.
Weiterlesen