Mobil - Aktuelle Meldungen

02.07.2019 - Die Zivilstreife im rheinischen Leichlingen staunte nicht schlecht, als sie von einem E-Bike überholt wurde. Mit gut 40 km/h zog das Fahrrad an den Polizisten vorbei, die nach einer kurzen Verfolgungsfahrt den Grund für die rasante Fahrt herausfanden. Das Bike war von seinem Besitzer nach allen Regeln der (illegalen) Kunst getunt worden. Der Fahrer hat jetzt ein Problem. Nachdem die Polizisten das Rad als S-Pedelec (bis 45 km/h) eingestuft hatten, und der Mann weder den notwendigen Versicherungsschutz noch einen Führerschein besaß, erwartet ihn nun ein Strafverfahren.
Weiterlesen
02.07.2019 - Es gibt nicht viele Autos, die man mit weiblichem Artikel benennen darf, neben der Corvette oder der Guilia zählt auch Toyotas Celica dazu. Die Kölner Toyota Collection mit ihren rund 70 Fahrzeugen widmet sich am kommenden Sonnabend, 6. Juli, mit einem Thementag dem legendären Sportcoupé gerichtet. Von 10 bis 14 Uhr zeigt der japanische Automobilhersteller in seiner Sammlung an der Deutschland-Zentrale in der Toyota-Allee 2 sieben Modellgenerationen aus vier Jahrzehnten. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
02.07.2019 - Ford testet derzeit mit Vodafone in Deutschland neue Technologie für vernetzte Fahrzeuge, die die Suche nach Parkplätzen erleichtern könnte. Das Leitsystem für Parkraumbelegung zeigt dem Fahrer die angebotenen Parkplätze in nahegelegenen Parkhäusern an – und führt ihn über das Navigationssystem auch gleich dorthin. „Parking Space Guidance“ nutzt die Daten von Parkhäusern und gewerblichen Stellplätzen. Die Tests erfolgen im Rahmen von KoMoD (Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf), einem 15-Millionen-Euro-Projekt für die praktische Erprobung neuer Connected-Car-Technologien und des automatisierten Fahrens.
Weiterlesen
02.07.2019 - Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist für die Vernetzung, autonomes Fahren, flexible Nutzung und elektrische Antriebe eine wesentliche Voraussetzung. Mercedes-Benz hat daher gestern ein neues Prüfgebäude für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Hochfrequenz (HF)-Antennensysteme eröffnet. Wesentlicher Bestandteil ist die Modenverwirbelungskammer für umfassende Messungen. In der Antennenmesshalle können die weltweiten Funkdienste nachgebildet werden.
Weiterlesen
02.07.2019 - Erstmals das Licht der europäischen Öffentlichkeit erblickte der Honda e auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr. In den Monaten danach rückte der Automobilkonzern aus Tokio scheibchenweise mit Neuigkeiten und Informationen zu seinem ersten, voll elektrifizierten Automobil heraus. Jetzt durfte erstmals eine Handvoll Journalisten leibhaftig hinter dem Steuer eines Honda e Platz nehmen und das Auto bewegen. Wenn auch das Fahrerlebnis auf 20 Minuten und einen Kurs innerhalb des Honda-eigenen Geländes in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen beschränkt war, so hinterließ es einen mehr als positiven Eindruck: Der Kleine hat eine ganze Menge Potenzial – in erster Linie für den urbanen Verkehr.
Weiterlesen
01.07.2019 - Im jährlichen Wechsel mit dem Roßfeld-Bergpreis zeigt die Edelweiß Classic rund um Berchtesgaden jede Menge automobiler Klassiker in Aktion. So auch am Wochenende wieder. Bei der Rundfahrt vor Alpenpanorama stand neben dem Fahrspaß die Wohltätigkeit im Blickpunkt. Der Erlös der Edelweiß Classic kommt den Werkstätten der Lebenshilfe Berchtesgaden zu Gute.
Weiterlesen
01.07.2019 - Audi steht beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed (4.–7.7.2019) in Südengland mit drei geschichtsträchtigen Automobilen am Start: Rallye-Ass Stig Blomqvist pilotiert den Audi Rallye Quattro A2, mit dem er 1984 Weltmeister wurde. Der fünffache Le-Mans-Sieger Frank Biela sitzt hinter dem Steuer des Audi 200 Quattro TransAm, der dreifache Le-Mans-Sieger Benoit Tréluyer gibt im Audi 90 Quattro IMSA-GTO Gas.
Weiterlesen
01.07.2019 - Bei Concours-Veranstaltungen buhlen die automobilen Sprösslinge jeder Marke um die Gunst von Jury und Publikum. So auch beim prestigeträchtigen Concours Arts und Elegance Richard Mille im französischen Chantilly. Neben dem Fahrservice schickte beispielsweise Lexus in diesem Jahr mit dem LC Cabriolet Konzeptfahrzeug einen Kandidaten in den Wettbewerb. „Best of Show“ wurdeam Ende der McLaren Speedtail. Die Volkswagen-Studie ID Buggy schließlich gewann den Publikumspreis.
Weiterlesen
01.07.2019 - Campen ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die seit Jahren steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Da viele deutsche Caravaning-Urlauber im eigenen Land verreisen, profitiert davon neben den Fahrzeugherstellern auch der Tourismusstandort Deutschland. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München hat die ökonomische Bedeutung des Camping- und Caravaning-Tourismus untersucht. Das Ergebnis: Urlauber, die Deutschland mit einem Reisemobil, Caravan oder Zelt bereisen, bescherten der deutschen Wirtschaft 2018 durch ihren Konsum während der Ferien 14 Milliarden Euro Umsatz. Das ist gegenüber 2016 ein Anstieg um 11,5 Prozent.
Weiterlesen
01.07.2019 - 25 000 Besucher, rund 2800 Oldtimer aller Art und Rennprominenz machten gestern das Klassikertreffen an den Opelvillen in Rüssselsheim wieder zur größten eintägigen Oldtimerveranstaltung Deutschlands. Zum Programm und den vielfältigen Ausstellungsstücken aus allen Jahrzehnten hatte Opel einiges beizutragen, denn schließlich feiert der Hersteller derzeit 120 Jahre Automobilbau.
Weiterlesen
01.07.2019 - Der Porsche Taycan hat erste Runden vor Publikum gedreht. Die erste offizielle Demo-Fahrt auf dem Handlingparcours des Porsche Experience Centers (PEC) in Shanghai bildete den Auftakt des Porsche Triple Demo Runs. Dabei absolviert ein noch getarnter Prototyp innerhalb von drei Wochen Auftritte auf drei Kontinenten: Mit China, Großbritannien und den USA werden wichtige Absatzmärkte des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens von Porsche besucht. Die Folierung des Dachs ist eine Hommage an das jeweilige Gastland: In Shanghai war der Prototyp mit einer Drachen-Grafik unterwegs. Hinter dem Steuer: Li Chao, ein Pilot aus dem asiatischen Porsche Carrera Cup.
Weiterlesen
01.07.2019 - Thomas Djuren (46) ist zum Vertriebsleiter von Kia in Deutschland berufen worden. Er kommt von Jaguar Land Rover und tritt als Director Sales die Nachfolge von Christoph Stadler an, der zum Landmaschinenhersteller Massey Ferguson gewechselt ist.
Weiterlesen