Motor - Aktuelle Meldungen

12.11.2019 - Nach zwei Jahren Pause gibt es 2020 wieder einen Superbike-Weltmeisterschaftslauf in Deutschland. Vom 31. Juli bis 2. August gastiert die World SBK im nächsten Jahr in der Motorsportarena Oschersleben. Dort wurden bereits von 2000 bis einschließlich 2004 Rennen der weltweit höchsten Motorsportserie serienbasierter Motorräder ausgetragen. Zeitgleich findet in Oschersleben die 23. German Speedweek mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft statt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.11.2019 - Mit dem Mii Electric bricht Seat Anfang nächsten Jahres in das Elektrozeitalter auf. Der 83 PS (61 kW) starke Mini wird etwas über 20 000 Euro kosten, so dass sich der Preis inklusive Umweltbonus auf 16 270 Euro reduziert. Alternativ wird ein Leasing ohne Anzahlung mit einer Monatsrate ab 145 Euro angeboten. Der Mii Electric kommt in der Stadt laut Hersteller bis zu 358 Kilometer weit, im WLTP-Messzyklus sind es um die 250 Kilometer. An einer DC-Schnell-Ladestaion mit 40 kW soll die Batterie binnen einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein, an einer Wechselstrom-Wallbox dauert dies etwa vier Stunden. Zum Laden an einer Haushaltssteckdose machte Seat bislang noch keine Angaben.
Weiterlesen
12.11.2019 - Erst Euphorie, dann Ernüchterung – zumindest wenn es um wahllos abgestellte und rücksichtslos genutzte Sharing-Fahrzeuge geht: Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es nun auch zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den privaten Gebrauch. Wie gut diese Modelle sind und ob die teils deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind, hat der ADAC nun an acht verfügbaren Modellen getestet. Das Ergebnis: Hochpreisige E-Scooter bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Weiterlesen
11.11.2019 - Im Oktober sind deutschlandweit 8044 neue Motorräder und Kraftroller zugelassen worden. Das sind rund 200 Stück bzw. drei Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, wie der Indsutrieverband Motorrad (IVM) meldet. Im bisherigen Jahrverlauf ergibt sich mit über 158 000 Einheiten ein Plus von knapp 7,1 Prozent.
Weiterlesen
11.11.2019 - Käufer eines Kia Sorento erhalten beim Autokauf und teilnehmenden Händlern eine Eberspächer-Standheizung kostenlos dazu. Die Aktion gilt für alle kurzfristig verfügbaren Sorento, richtet sich sowohl an private als auch gewerbliche Käufer und bietet einen Kundenvorteil von rund 2200 Euro.
Weiterlesen
11.11.2019 - Wenn es um das schönste Motorrad auf der Mailänder Messe EICMA geht, ist Ducati fast schon so etwas wie ein Seriensieger: Nachdem es nach neun Titeln in 14 Jahren zuletzt 2018 einmal nicht geklappt hat, steht die Marke in diesem Jahr wieder ganz oben auf dem Treppchen: Die Streetfighter V4 wurde gestern zum „Most beautiful bike of the show“ gewählt. Bei dem Wettbewerb in Kooperation mit der italienischen Fachzeitschrift „Motociclismo“ entfielen auf das neue Modell über 14 500 Stimmen der Messebesucher. Das sind 36,7 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.11.2019 - Das Wort „urban“ wird – im Geiste englisch ausgesprochen – derzeit in der Fahrzeugbranche beinahe überstrapaziert. Peugeot macht dabei seinem Leichtkraftroller Pulsion keine Ausnahme. Vor der offiziellen Premiere war von einem „Urban GT“-Modell die Rede. GT bedeutet eigentlich Gran Turismo im Auto- bzw. Grand Tourer im Motorradbereich. Beides meint das gleiche: ein sportliches Reisefahrzeug. Wie passt das zu einem 14 PS starken Roller, und vor allem zu dem Anspruch der Urbanität?
Weiterlesen
10.11.2019 - Als der Toyota C-HR vor rund drei Jahren auf den Markt rollte, überraschte das „Coupé High Rider“, so die Auflösung der Buchstabenkombination, vor allem durch sein polarisierendes Design. Offensichtlich hatte die europäische Kreativabteilung aber den Geschmack der Kundschaft getroffen, denn bereits in seinem ersten Produktionsjahr rollten 120 000 Einheiten auf die Straßen Europas und eroberten so einen Marktanteil im Segment von zehn Prozent. Nun hat Toyota dem C-HR eine dezente Modellpflege verschrieben und dabei die Front- und Heckpartie überarbeitet, ohne dass der kompakte Crossover seinen Charakter verliert.
Weiterlesen
10.11.2019 - Der Winter steht vor der Tür – und damit auch das Eiskratzen. Laut einer Studie der Tankstellenkette HEM mit 2568 befragten Personen gibt es für die Deutschen in der kalten Jahreszeit nichts Ärgerlicheres als das morgendliche Enteisen des eigenen Fahrzeugs (79 Prozent). Kein Wunder, dass jeder zweite Autofahrer deshalb schon gerne einmal den Motor laufen lässt und das Auto vorheizt, während er die Scheiben von Eis und Schnee befreit. Was dabei nicht bedacht oder billigend in Kauf genommen wird: Ein laufender Motor beim Eiskratzen schadet nicht nur der Umwelt, sondern wird auch mit einer Geldbuße von zehn Euro bestraft.
Weiterlesen
09.11.2019 - „Die wird es noch ewig geben, schlicht weil wir auch diese Technologie noch brauchen. Wer sagt, wir lassen in 20 oder 30 Jahren keine Verbrenner mehr zu, der hat keine Ahnung. Das Potenzial eines Dieselmotors ist noch längst nicht ausgeschöpft. In den vergangenen 25 Jahren haben wir 94 Prozent der Emissionen reduzieren können. Und es gibt Potenzial für weitere 90 Prozent. Verbindet man diese schadstoffarmen Antriebe mit einem Plug-in-Hybrid, kann man in der Stadt, wo wir null Emissionen brauchen, rein elektrisch fahren. Auf langen Strecken aber mit dem sparsamen Diesel. Dieses Fahrzeug übertrifft die Klimabilanz eines rein elektrischen Autos.“ – Günther Schuh, Professor an der RWTH in Aachen und Gründer von Streetscooter und Ego Mobile AG, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ zur Zukunft der Verbrennungsmotoren. (ampnet/hrr)
Weiterlesen
08.11.2019 - Dennis Ullrich (26) ist der ADAC Motorsportler des Jahres 2019. Der fünffache Champion des ADAC MX Masters wurde am Donnerstagabend in München durch eine Jury aus Journalisten und Vertretern des Automobilclubs gewählt. Ullrich setzte sich im vierten und letzten Wahlgang gegen den zweifachen DTM-Champion René Rast durch. Zum ADAC-Junior-Motorsportler des Jahres wurde TCR-Germany-Meister Max Hesse (18, Wernau) gewählt.
Weiterlesen
08.11.2019 - Geräuschlos und emissionsfrei fährt die „Black Swan” (schwarzer Schwan) Touristen zur Sightseeing-Tour in Paris über die Seine. Den Strom für das Elektro-Motorboot liefern ausgediente Lithiumionen-Batterien von Renault, die nach ihrem Einsatz in einem E-Fahrzeug ein „zweites Leben” auf dem Ausflugsschiff erhalten. Die Black Swan ist der Prototyp für eine ganze Flotte rein elektrischer Motorboote, die der Renault-Partner Seine Alliance in Zusammenarbeit mit dem Batteriesystemspezialisten Green-Vision nach und nach in Dienst stellen will. Bis 2024 plant der Anbieter von Flussfahrten seine gesamte Flotte zu elektrifizieren.
Weiterlesen