Panne - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Kurzer Check vor langer Fahrt
02.07.2022 - So zuverlässig moderne Fahrzeuge auch geworden sind, ganz ausschließen lässt sich eine Panne nie. Gerade in der Urlaubszeit rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) daher zu einem kurzen Check vor einer längeren Fahrt, den jeder selbst vornehmen kann. Bei den Hauptuntersuchungen in den GTÜ-Prüfstellen zeigt sich immer wieder, dass der eine oder andere Mangel hätte vermieden werden können. Ein wenig Aufmerksamkeit vorab erhöht generell die Zuverlässigkeit.
Weiterlesen
Zeit-Raffer (2): Aufgeben ist auch keine Lösung
30.06.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Heute fragt sich unser Senior Peter Schwerdtmann, ob der Zeitgeist nicht längst eine Runde Vorsprung vor jedem Fachjournalisten hat?
Weiterlesen
Interview Lars-Peter Thiesen (Opel): „Viel zu kurz gesprungen, nur auf eine Technologie zu setzen.“
29.06.2022 - Lars-Peter Thiesen, Opels Leiter Einführung Strategie Wasserstoff und Brennstoffzelle, hat die Entwicklung des Brennstoffzellenantriebs in Deutschland von Anfang an begleitet und maßgeblich mitgeprägt. Im Interview mit der Autorenunion Mobilität plädiert er für ein technologieoffenes Zusammenspiel von batterie- und wasserstoffbasierter Elektromobilität, das sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven. Zugleich sieht er den Wasserstoff als Transportspeicher der Zukunft für erneuerbare Energien und wirft den Wirkungsgrad-Kritikern eine beschränkte Sichtweise vor.
Weiterlesen
Ratgeber: Richtiges Verhalten bei Unfall oder Panne
25.06.2022 - Mit dem Urlaubsreiseverkehr während der Sommerferien nehmen auch Pannen und Unfälle wieder zu. Für beide Fälle gilt zu allererst: Zündung aus und Warnblinker an. Zudem rät der Automobilclub von Deutschland vor allem außerhalb von Ortschaften dringend zum Anlegen einer Warnweste für den Fahrer und alle Mitfahrer, wenn sie das Fahrzeug verlassen. Anschließend ist die Pannen oder Unfallstelle mit dem Warndreieck zu sichern, indem dieses mindestens 100 Meter entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung positioniert wird. Dabei ist natürlich auf den übrigen Verkehr zu achten.
Weiterlesen
Auf den richtigen Abstand kommt es an
19.06.2022 - Knapp die Hälfte Autofahrer würden ihr Warndreieck innerorts nicht weit genug vor der Unfall- oder Pannenstelle aufstellen, fand eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner unter 1029 Besitzern von Personenwagen heraus. 49 Prozent gaben an, dass innerorts eine Distanz von 25 Meter ausreiche. Verkehrsexperten empfehlen allerdings innerstädtisch 50 Metern, auf Landstraßen 100 Meter und auf Autobahnen mindestens 150 Meter.
Weiterlesen
Mit „Checker Tobi“ auf Ideenreise
16.06.2022 - Das Porsche-Museum bietet auch im Sommer 2022 ein Programm für Mädchen und Jungen zwischen fünf und 13 Jahren an. Dabei geht das Museum nach zehn Jahren neue Wege und begeistert die Kids dieses Jahr fünf statt drei Wochen lang. Vom 2. August bis 4. September erwartet „Porsche 4Kids“ von 9.00 bis 18,00 Uhr junge Gäste, die sich mit der gesamten Familie im Rahmen einer „Ideen Tour“ im Museum vergnügen dürfen.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise schwanken im Tagesverlauf um bis zu 16 Cent
14.06.2022 - Durch die Wahl der richtigen Tageszeit können Kraftfahrer beim Tanken deutlich mehr Geld sparen als im Vorjahr. Wie der ADAC ermittelt hat, können die Dieselfahrer mehr als 16 Cent je Liter sparen, wenn sie zur günstigsten Uhrzeit tanken. Bei Super E10 beträgt das Sparpotenzial immerhin noch zehn Cent. Über den ganzen Tag verteilt hat der ADAC wie im Vorjahr sieben regelmäßige Preisspitzen registriert.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrsvorschriften (2)
13.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestpyischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrregeln und -vorschriften.
Weiterlesen
20 Jahre und kein bisschen leise
02.06.2022 - Nur ein Jahr lang wird es gebaut werden, das Sondermodell des Volkswagen Golf R mit dem passenden Beinamen „20 Years“. Nach nun 20 Jahren der R-Variante toppt das Jubiläumsmodell alles, was bisher als Golf auf den Markt kam. Schon beim Start unterstreicht der 20 Years seine Ausnahmestellung. Denn dabei werden die 245 kW (333 PS) des 2,0-Liter-Vierzylinder-Turboaggregats wirkungsvoll inszeniert. Eine besonders präsente Antriebsakustik unterstreicht den Spurt in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Der Golf R 20 Years ist bestellbar; die Preise starten bei 59.995 Euro.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gehört im Urlaubsland ins Auto?
02.06.2022 - Wer die Urlaubsreise ins Ausland mit dem Auto antritt, der sollte sich nicht nur mit den jeweiligen Tempolimits auskennen, sondern sich auch vorher schlau machen, welche Mitführpflichten im jeweiligen Land bestehen. So können die nötigen Utensilien noch in Ruhe zu Hause besorgt werden statt im Reiseland ein Bußgeld zu riskieren.
Weiterlesen
Die Gelben Engel helfen jetzt auch Fahrradfahrern
23.05.2022 - Der ADAC ist mir über 21,2 Millionen Mitgliedern nicht nur der zweitgrößte Automobilclub der Welt, sondern auch der größte Verein in Europa. Und längst geht es um mehr als nur die Pannenhilfe. Es gibt die Luftrettung, aber beispielsweise auch Leasingangebote für Elektroautos und die Vermietung von Wohnmobilen, Unterstützung bei der Urlaubsplanung und den Schlüssseldienst. Ab nächsten Monat kommen die Gelben Engel Clubmitgliedern nun auch kostenlos bei Pannen mit dem Fahrrad zu Hilfe. Man reagiere damit auch ein Stück dem Mobilitätswandel an, teilte der ADAC mit. Zuvor war das neue Angebot in einem Pilotprojekt in Berlin und Brandenburg gestestet worden.
Weiterlesen
Caravaning-Marktindex: Eintrübung befürchtet
03.05.2022 - Seit fast zehn Jahren kennt die Entwicklung des Caravaning-Marktes nur eine Richtung und die führt steilt nach oben. Doch befürchtet der Handel nun eine Eintrübung, die sich 2022 einstellen könnte. Dies ergab eine Befragung von 100 Caravan-Händlern in Deutschland die das Marktforschungsinstitut Miios und die Unternehmensberatung GSR in diesem Frühjahr vorgenommen hat. Die bisherige Prognose eines Gesamtumsatzes von 16 Milliarden Euro wurde dabei leicht nach unten korrigiert. Dennoch hat der Markt weiteres Potenzial, immerhin haben vorhergehende Untersuchungen bei rund 20 Millionen Menschen in Deutschland eine deutliche Affinität zum Caravaning ermittelt, viele von ihnen haben Kaufabsichten oder wollen zumindest ein Reisemobil oder einen Wohnwagen im Urlaub mieten.
Weiterlesen