Parade - Aktuelle Meldungen

31.08.2020 - Die California-Familie von Volkswagen hat im vorigen Jahr Zuwachs erhalten. Während die bisherigen Modelle auf dem T 6.1 basieren, nutzt der größere Bruder den Crafter. Zwei Versionen des Grand California sind zu haben, der 680 hat in seinem Heck ein Schlafzimmer mit längs eingebauten Betten, im kürzeren 600 schlafen die Camper hinten quer. Einen Waschraum mit Toilette, eine Küche mit Essecke und üppige Stehhöhe bieten beide.
Weiterlesen
23.08.2020 - Der Name Zafira gefiel den neuen Managern offenbar besser als der Opel-Van dieses Namens. Jedenfalls wurde der Van mit den nach Art des Rolls Royce gegenläufig öffnenden Türen ersetzt durch einen Kleinbus mit zwei elektrischen Schiebetüren, die sich per Fußkick steuern lassen. Vom Vorgänger übernommen hat der neue Zafira außerdem die Flexibilität, die beim alten als Lounge-Konzept gepriesen wurde. Sonst blieb beim Neuen nichts beim Alten, nur der Opel-Blitz.
Weiterlesen
10.07.2020 - Diese Autos gehören zu den Vereinigten Staaten von Amerika wie die Freiheitsstatue zu New York, die in Stein gehauenen Präsidenten am Mount Rushmore zu South Dakota oder die Golden Gate Bridge zu San Francisco: Pick-ups. Sie sind dort – weil preiswert – oft das erste Auto für Fahranfängerinnen und –anfänger, die zu Beginn ihrer Lenkerkarriere gerade mal 16 Jahre, in einigen Bundesstaaten sogar nur 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
22.05.2020 - SUV sind groß. SUV haben dicke Motoren. SUV saufen zu viel Sprit. Und doch wollen alle die rollenden Hochsitze fahren. Auf dem deutschen Markt stellen sie inzwischen mit knapp einem Drittel der Neuzulassungen das stärkste Segment und sind an der bislang dominierenden Golf-Klasse vorbeigezogen. Doch SUV ist nicht gleich SUV. Für diejenigen, die angesichts des schlechten Öko-Image das Gewissen beißt, gibt‘s inzwischen reichlich Alternativen.
Weiterlesen
13.04.2020 - In amerikanischen Medien wurde der Mazda RX-7 schon seit 1978 als Neuerfindung des bezahlbaren Sportwagens mit Pulsbeschleunigungs-Garantie gelobt und als zukunftweisendes Automobil für die 1980er Jahre preisgekrönt, entsprechend enthusiastisch wurde der RX-7 gefeiert, als er im Frühjahr 1979 bei den deutschen Mazda-Händler eintraf. In schlanker, keilförmiger Sportwagensilhouette mit spektakulär großer gläserner Heckklappe und einem neuen kompakten Kreiskolben-Motor in Front-Mittelposition gewann der Mazda RX-7 hierzulande auf Anhieb viele Fans.
Weiterlesen
23.02.2020 - Jünger, weiblicher, moderner: Es sind die Standardphrasen moderner Markenführung. Die Gesellschaft ist im Wandel, die Kunden ändern sich, und man weiß natürlich genau, wohin: Da steht es Konsummarken gut an, mitzugehen, sich vielleicht sogar an die Spitze des kundig analysierten Wandels zu setzen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen
11.09.2019 - Mustang-Besitzer aus ganz Europa haben sich auf dem Testgelände von Ford im belgischen Lommel getroffen und sind mit 1326 Modellen des amerikanischen Sportcoupés auf die Teststrecke gefahren. Damit haben sie einen neuen Weltrekord für die größte Anzahl von Fahrzeugen bei einem Mustang-Treffen aufgestellt und die bis dahin bestehende Bestmarke von 2017 mit 960 Fahrzeugen in Toluca (Mexiko) deutlich überboten.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die Elektrifizierung schreitet voran. BMW erneuert den Plug-in-Hybriden der 3er-Reihe, macht ihn stärker, sparsamer und langatmiger. Kombiniert werden ein Vier-Zylinder-Turbobenziner mit 184 PS (135 kW) und ein Elektromotor, der 113 PS (83 kW) beisteuert. Als maximales Systemdrehmoment erreicht das Duo 420 Newtonmeter, die werden über eine achtstufige Automatik an die Hinterräder weitergegeben. 51 550 Euro kostet der Teilzeitelektriker aus München, der vor allem die CO2-Bilanz von BMW verbessern soll.
Weiterlesen
07.08.2019 - Skoda präsentiert beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (9.–11.8.2019) mit rund 40 Fahrzeugen einen vielfältigen Querschnitt seiner 118-jährigen Motorsportgeschichte. Zum Fahrzeugaufgebot gehören zum Beispiel den Sportwagen-Prototypen 1100 OHC, das Sportcabrio Popular Roadster, das Felicia-Cabriolet und natürlich der erfolgreichen 130 RS. Ein besonderes Schmuckstück ist der Laurin & Klement BSC von 1908. Bei zwei Fahrzeugparaden können Zuschauer die Motorsporthistorie der Marke auf der Strecke erleben.
Weiterlesen
01.07.2019 - Bei Concours-Veranstaltungen buhlen die automobilen Sprösslinge jeder Marke um die Gunst von Jury und Publikum. So auch beim prestigeträchtigen Concours Arts und Elegance Richard Mille im französischen Chantilly. Neben dem Fahrservice schickte beispielsweise Lexus in diesem Jahr mit dem LC Cabriolet Konzeptfahrzeug einen Kandidaten in den Wettbewerb. „Best of Show“ wurdeam Ende der McLaren Speedtail. Die Volkswagen-Studie ID Buggy schließlich gewann den Publikumspreis.
Weiterlesen
19.06.2019 - Antonio Giovinazzi (25), Fahrer des Teams Alfa Romeo Racing, hat die „Trofeo Lorenzo Bandini" erhalten. Er wurde als bester Formel-1-Neueinsteiger des Jahres ausgezeichnet. Die italienische Stadt Brisighella ehrt mit der nach dem ehemaligen Formel-1-Fahrer Lorenzo Bandini (1935–1967) benannten Trophäe seit 1992 erfolgreiche Motorsportler, darunter Giovinazzis derzeitiger Teamkollege Kimi Räikkönen, Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Nico Rosberg, Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Jenson Button und Jacques Villeneuve.
Weiterlesen