Personen - Aktuelle Meldungen

27.11.2019 - In diesem Jahr feiert Mercedes-Benz India sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1994 startete die lokale Montage von Fahrzeugen. Damals befand sich das Montagewerk auf dem Betriebsgelände von Tata Motors. 2009 weihte Mercedes-Benz India ein neues Werk ein, das sich auf einer Fläche von über 40 Hektar in Chakan, im Verwaltungsbezirk Pune, erstreckt. Das Werk, in dem auch heute Mercedes-Benz Pkw “Made in India” vom Band laufen, feiert im Jahr 2019 zudem sein zehnjähriges Bestehen.
Weiterlesen
22.11.2019 - Im September 2019 sind in Deutschland 277 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 61 Personen weniger als im September 2018. Die Zahl der Verletzten ist im September 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7 Prozent auf rund 35 900 zurückgegangen.
Weiterlesen
21.11.2019 - Renault wird ein neues City-SUV mit elektrischem Antrieb auf den europäischen Markt bringen. Basis dafür ist das K-ZE genannte Fahrzeug, das im April auf der Messe Auto-Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dies bestätigte Gilles Normand jetzt in Berlin. Welche Modifikationen an dem umgerechnet rund 7900 Euro billigen Sparmobil vorgenommen werden und unter welchem Markennamen es hierzulande antreten soll, behielt der Elektrochef der Renault-Gruppe allerdings für sich.
Weiterlesen
20.11.2019 - Telematiktarife ermöglichen individuellere und damit fairere Kfz-Versicherungen, weil sich damit Versicherungsrisiken besser einschätzen lassen: Wer sicher fährt, spart. Jeder Autofahrer kann somit die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten beeinflussen – nach dem Prinzip „pay as you drive“. Für besonders besonnenes Fahrverhalten gibt es Beitragsnachlässe. Das sorgt für mehr Versicherungsgerechtigkeit, denn warum sollen vorsichtige Fahrer für die Risiken anderer mit aufkommen? Das machten die Experten beim „Goslar Diskurs“ der Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern, dem Goslar Institut, bereits im Januar 2017 deutlich. Sie prognostizierten ferner, dass sich die Telematikangebote angesichts ihrer Gerechtigkeitsvorteile und der größeren Flexibilität bei den Tarifen bei den Verbrauchern durchsetzen werden.
Weiterlesen
12.11.2019 - Wasserstoff hat große Chancen, zum Energieträger der Zukunft zu werden. Zusammen mit Sauerstoff zur Stromerzeugung mittels Brennstoffzelle oder als Vorprodukt zum künstlichem Kraftstoff E-Fuel zum Beispiel. Zu dieser Erkenntnis ist jetzt sogar die Bundesregierung gelangt.
Weiterlesen
10.11.2019 - Der Winter steht vor der Tür – und damit auch das Eiskratzen. Laut einer Studie der Tankstellenkette HEM mit 2568 befragten Personen gibt es für die Deutschen in der kalten Jahreszeit nichts Ärgerlicheres als das morgendliche Enteisen des eigenen Fahrzeugs (79 Prozent). Kein Wunder, dass jeder zweite Autofahrer deshalb schon gerne einmal den Motor laufen lässt und das Auto vorheizt, während er die Scheiben von Eis und Schnee befreit. Was dabei nicht bedacht oder billigend in Kauf genommen wird: Ein laufender Motor beim Eiskratzen schadet nicht nur der Umwelt, sondern wird auch mit einer Geldbuße von zehn Euro bestraft.
Weiterlesen
08.11.2019 - Geräuschlos und emissionsfrei fährt die „Black Swan” (schwarzer Schwan) Touristen zur Sightseeing-Tour in Paris über die Seine. Den Strom für das Elektro-Motorboot liefern ausgediente Lithiumionen-Batterien von Renault, die nach ihrem Einsatz in einem E-Fahrzeug ein „zweites Leben” auf dem Ausflugsschiff erhalten. Die Black Swan ist der Prototyp für eine ganze Flotte rein elektrischer Motorboote, die der Renault-Partner Seine Alliance in Zusammenarbeit mit dem Batteriesystemspezialisten Green-Vision nach und nach in Dienst stellen will. Bis 2024 plant der Anbieter von Flussfahrten seine gesamte Flotte zu elektrifizieren.
Weiterlesen
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
Weiterlesen
29.10.2019 - Toyota wird im kommenden Sommer sei hochautomatisiertes Forschungsfahrzeug P4 in einen Stadtbezirk von Tokio auf öffentlichen Straßen testen. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, an dem Feldversuch teilzunehmen: Unter den angemeldeten Interessenten werden Personen ausgewählt, die an den Fahrten teilnehmen können. Bei dem Fahrzeug nach Level 4 handelt es sich um einen Lexus LS 500h. Ein Sicherheitsfahrer, der im Notfall eingreift, bleibt an Bord.
Weiterlesen
28.10.2019 - Volkswagen gründet ein eigenes Unternehmen für autonomes Fahren. Die Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT GmbH) mit Sitz in München und Wolfsburg sowie einer Tochtergesellschaft im Silicon Valley soll das Kompetenzzentrum für automatisierte Fahrzeuge ab Stufe 4 (Eingreifen des Fahrers nur noch im Notfall) werden. 2021 soll eine weitere Tochtergesellschaft in China dazukommen. Ziel ist es, ein selbstfahrendes System (SDS) zur Marktreife bringen. Erste Anwendungen konzentrieren sich auf den urbanen Personen- und Warentransport. Entwickelt werden soll auf lange Sicht ein Standardmodul für alle Konzernmarken.
Weiterlesen
24.10.2019 - Seit Juli ist die dritte Generation des Opel Movano bestellbar. Mit verschiedenen Karosserie- und Aufbauvarianten ab Werk lässt sich der Movano auf die jeweiligen Transportbedürfnisse zuschneiden. Für diese Vielfalt sorgen vier Längen, drei Höhen, ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 4,5 Tonnen, maximal 22 Kubikmeter Ladevolumen oder Platz für bis zu 17 Passagiere. Ab 27 925 Euro ist der Transporter zu haben.
Weiterlesen