Pilotanlage - Aktuelle Meldungen

Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien
22.04.2024 - Nissan errichtet im japanischen Werk in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Die derzeit im Bau befindliche Pilotanlage soll die Entwicklung der Hochvoltakkus – auch durch innovative Fertigungstechnologien – vorantreiben. Als Teil ihrer langfristigen Unternehmensvision wollen die Japaner bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterien auf den Markt bringen.
Weiterlesen
Erste e-Fuel-Pilotanlage entsteht in Frankfurt
24.04.2023 - Das Karlsruher Unternehmen Ineratec hat mit dem Bau der ersten großindustriellen Power-to-Liquid-Anlage (PtL) in Frankfurt begonnen. Im Stadtteil Höchst soll ab 2024 jährlich bis zu 2500 Tonnen nachhaltiges e-Fuel produziert werden.
Weiterlesen
Mercedes-Benz baut Pilotfabrik für Batterierecycling
03.03.2023 - Mercedes-Benz hat heute am Werk in Kuppenheim, Baden-Württemberg, den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll bereits Ende des Jahres in Betrieb gehen. Wenige Monate später soll die Pilotfabrik durch die Hydrometallurgie komplettiert werden. Die Integration dieses Verfahrens in das Gesamtkonzept einer Recyclingfabrik ist nach Angaben von Mercedes-Benz derzeit einzigartig in Europa.
Weiterlesen
40 Prozent des Vortriebs fürs Rennen liefert die Bremse
22.12.2022 - Porsche stellt mit drei neu entwickelten Rennwagen und der Zukunftsvision eines elektrisch angetriebenen Markenpokal-Fahrzeugs die Weichen für die kommende Motorsportsaison. Der Hybridprototyp Porsche 963, der Formel-E-Rennwagen Porsche 99X Electric Gen3 und der GT4 e-Performance als Versuchsträger setzen auf elektrifizierte oder rein elektrische Antriebskonzepte. Der Ausbau der Kundensportaktivitäten unter anderem mit dem neuen 911 GT3 R und ein umfangreiches Werksengagement im Esport-Bereich runden das Programm für 2023 ab.
Weiterlesen
Porsche nimmt e-Fuel-Anlage in Betrieb
20.12.2022 - Porsche und internationale Partner um die Betreibergesellschaft Highly Innovative Fuels (HIF) haben heute in Chile mit der industriellen Produktion von synthetischem Kraftstoff begonnen. Die Inbetriebnahme der Pilotanlage in Punta Arenas erfolgte mit der Betankung eines Porsche 911. Der synthetische und nahezu CO2-neutrale Kraftstoff wird mit Hilfe von Windenergie aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt.
Weiterlesen
Praxistest mit e-Fuels gestartet
08.07.2022 - Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ hat Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, gemeinsam mit dem ADAC und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Praxisprojekt zu CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Unter anderem werden dabei „Die Autodoktoren“, bekannt aus Fernsehen und Youtube, in den kommenden Monaten im Rahmen eines Langzeittests e-Fuels im Alltag einsetzen und von ihren Erfahrungen berichten.
Weiterlesen
Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in e-Fuel-Produktion
07.04.2022 - Porsche setzt verstärkt auf e-Fuels und investiert 75 Millionen US-Dollar in die HIF Global LLC, einer Holdinggesellschaft international tätiger Projektentwickler von e-Fuels-Produktionsanlagen. Dafür erwirbt der Sportwagenhersteller eine langfristig angelegte Beteiligung an dem in Santiago de Chile ansässigen Unternehmen, das unter anderem die e-Fuels-Pilotanlage „Haru Oni“ im chilenischen Punta Arenas baut. Durch Porsche initiiert und mit Partnern wie Siemens Energy und ExxonMobil umgesetzt, soll diese voraussichtlich ab Mitte 2022 mit Windenergie aus Wasserstoff und CO2 e-Fuels produzieren. Die synthetischen Kraftstoffe ermöglichen einen nahezu CO2-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen
Ohne strombasierte Kraftstoffe kein Klimaschutz
20.03.2022 - Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um die ambitionierten Klimaschutzziele im Straßenverkehr und in der Schifffahrt zu erreichen. Im Luftverkehr sind sie sogar alternativlos, vor allem für die Langstrecke, sagt Prof. Manfred Aigner, langjähriger Direktor des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik und Experte auf dem Gebiet der alternativen Kraftstoffe. Wenn der CO2-Ausstoß in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden soll, brauche es diese Kraftstoffe zusätzlich zu alternativen Antrieben und allen anderen Verbesserungsmöglichkeiten.
Weiterlesen
17.11.2021 - Europa könnte sich zu einem Leitmarkt für ein grünes und effizientes Recycling von Fahrbatterien entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die im Auftrag der Impuls Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) durchgeführt wurde. Danach kann der Maschinen- und Anlagenbau dazu beitragen, neue Verfahren in den Markt zu bringen, die sich gegen den Wettbewerb aus China behaupten können und zur Rohstoffversorgung beitragen können.
Weiterlesen
03.10.2021 - Teuer sind sie, schwer und nicht ganz ungefährlich. Und doch können wir nicht genug davon bekommen, weil sie über ihre Lebensdauer viel Energie anbieten. Aber was geschieht, wenn die Fahrbatterie nicht mehr für den Antrieb des Autos taugt oder komplett versagt? In der Horrorvorstellung aller Elektro-Mobilitätsfans endet sie dann auf der Sondermülldeponie. Was für eine Vorstellung in diesen Zeiten, in denen Nachhaltigkeit die Wertediskussion bestimmt. Ein Beispiel aus Volkswagen-Kreisen zeigt, wie die „Reise“ einer Batterie durch ihre Lebensdauer zu einem guten Ende führen kann. Das Ideal ist klar: keine Verschwendung von Ressourcen.
Weiterlesen
13.09.2021 - Der Sportwagenhersteller Porsche und Siemens Energy errichten in Punta Arenas in Chile gemeinsam mit einer Reihe weiterer Unternehmen eine Anlage zur Herstellung nahezu CO2-neutralen Kraftstoffs (E-Fuel). Nördlich von Punta Arenas im chilenischen Patagonien sollen ab kommendem Jahr zunächst rund 130.000 Liter synthetischen Kraftstoffs erzeugen werden. Bis 2026 soll die Kapazität auf rund 550 Millionen Liter steigen.
Weiterlesen
21.03.2021 - Audi will seinen Wasserverbrauch weiter runterfahren und perspektivisch kein Trinkwasser mehr in der Fahrzeugproduktion verwenden. Dafür setzen die Ingolstädter auf geschlossene Wasserkreisläufe und die verstärkte Nutzung von Regenwasser an allen Produktionsstandorten. „Wir wollen bis 2035 den Wasserverbrauch pro produziertem Auto halbieren“, sagt Peter Kössler, Audi-Vorstand Produktion und Logistik.
Weiterlesen
12