Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

13.08.2019 - Beim neuen Porsche Cayenne Turbo S ist dieses Mal einiges anders. Der bislang stärkste Cayenne überhaupt leistet beeindruckende 680 PS (500 kW). Dabei steht ihm ein Elektromotor hilfreich zur Seite. Schließlich ist das neue Flaggschiff aus Zuffenhausen jetzt ein Plug-in-Hybrid und ein sehr schneller dazu. Die Möglichkeit, externen Strom zu laden, drückt den Verbrauch nach unten und erlaubt außerdem ein emissionsfreies Gleiten auf der Kurzstrecke. Trotzdem kommt der Fahrspaß nicht zu kurz, denn das neue Flaggschiff aus Zuffenhausen strotzt nur so vor Kraft.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 1,3 Prozent auf insgesamt 183 487 Premium-Modelle von BMW, Mini und Rolls-Royce zu. Damit lag der Absatz des Unternehmens in den ersten sieben Monaten des Jahres trotz der anhaltenden Volatilität in mehreren Märkten weltweit bei 1 436 382 Einheiten (+0,9 Prozent).
Weiterlesen
12.08.2019 - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern. So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren viele Aussteller der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen.
Weiterlesen
08.08.2019 - Der Auftritt von Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 10. bis 22. September 2019 in Frankfurt steht im Zeichen nachhaltiger Lösungen für die Zukunft der Mobilität. Zahlreiche Weltpremieren untermauern den Anspruch des Erfinders des Automobils, auch weiterhin intelligente Mobilitätslösungen zu gestalten und anzubieten. Der Mercedes-Benz Messestand wurde dazu komplett überarbeitet.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
Weiterlesen
30.07.2019 - Seit vier Jahren ist der Audi Q7 in zweiter Generation auf dem Markt. Da wurde es dringend Zeit für eine Überarbeitung, folgen Neuerungen in Sachen Motortechnik, Assistenz- und Infotainmentsysteme doch immer kürzeren Zyklen, die Audis (einstiges) SUV-Flaggschiff mittlerweile etwas alt aussehen ließen. So sind das digitale Bedienkonzept, aktive Wankstabilisierung oder Matrix LED-Scheinwerfer inklusive Laserlicht nur einige Highlights, mit denen der neue Q7 im September auf den Markt rollt. Selbstverständlich wie von Audi gewohnt alles nur gegen Extra-Euros. Die Standardausführung startet bei 66 900 Euro.
Weiterlesen
29.07.2019 - Aller guten Dinge sind drei, das arg strapazierte Volksprichwort ist bei BMW zumindest in der Statistik von großer Bedeutung. Der 3er ist das meistverkaufte Modell der Münchener. Zwar ist ihm der kleinere 1er dicht auf den Fersen, aber mit dem macht die Marke aufgrund des sensiblen Preissegments deutlich weniger Gewinn. Also wird dem Bestseller in seiner sechsten Generation erhebliche Aufmerksamkeit zuteil, neben der Stufenheck-Limousine steht das Touring genannte Kombimodell im Fokus. Größer, geräumiger und leider auch schwerer steht es vom 28. September an zu Preisen von wenigstens 39 400 Euro bei den Händlern. Bis November ist dann auch das Motorenprogramm komplett, drei Benziner und drei Diesel sind im Angebot.
Weiterlesen
28.07.2019 - Die Elektromobilität fährt auf den weltweit bedeutendsten Märkten auf der Erfolgsspur, allerdings „erwarten wir den Durchbruch erst vom kommenden Jahr an“, erklärt Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. „Es fällt aber auf, dass die Elektromobile bereits heute in der Lage sind, einen rückläufigen Markt anzugreifen, wobei die Dynamik allein von den vollelektrischen Fahrzeugen ausgeht, während die Absatzzahlen bei den Plug-in-Modellen zurückgehen,“ fasst Bratzel die Ergebnisse einer CAM-Studie zusammen.
Weiterlesen
25.07.2019 - Zulieferer GKN Automotive hat seinen millionsten Elektroantrieb hergestellt. Das Unternehmen aus Großbritannien besitzt Fertigungsstätten in Italien, China und Japan. Zu den Abnehmern der E-Antriebskomponenten und -Lösungen zählen neben Mitsubishi unter anderem auch BMW, Porsche und Volvo.
Weiterlesen
24.07.2019 - BMW verdoppelt die Kapazität für die Batterieproduktion in seinem Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina. Die werkseigene Fabrik wurde für mehrere Millionen Euro auf über 8000 Quadratmeter erweitert und produziert ab sofort Batterien der vierten Generation. Diese sind für die ebenfalls in Spartanburg produzierten Plug-in-Hybrid-Modelle des neuen X5 und des nächsten X3 bestimmt. Die Zahl der Mitarbeiter in der Batteriefertigung soll bis Ende des Jahres auf mehr als 120 steigen.
Weiterlesen
19.07.2019 - Hyundai hat die weltweit erste Active Shift Control-Getriebetechnologie (ASC) entwickelt. ASC soll die Schaltzeit eines Hybridgetriebes um 30 Prozent und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Ist die Drehzahl der Eingangswelle beispielsweise niedriger als die der Ausgangswelle, hebt ASC die Drehzahl mithilfe des Elektromotors an.
Weiterlesen
10.07.2019 - Am 10. September findet die statische Weltpremiere des neuen Renault Captur auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) statt. Die neue Modellgeneration geht mit prägnanterem Design, einem komplett neuen Interieur und eine rundum erneuerten Antriebspalette an den Start. Hierzu zählt ab 2020 auch der erste Plug-in-Hybrid von Renault.
Weiterlesen