Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Der VDA sieht kein schnelles Ende der Autokrise
21.01.2025 - Der deutsche Automobilstandort ist international nicht mehr wettbewerbsfähig. Zu diesem Schluss kommt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Energiepreise, Bürokratie und Steuern treiben die deutschen Autobauer aus dem Land, sagte sie auf der heutigen Jahresprssekonferenz. Mittlerweile tätigen VW, BMW, Daimler und Co. mehr Investitionen im Ausland als bei uns.
Weiterlesen
Der Opel Grandland kommt in den Handel
20.01.2025 - Opel startet am Samstag (25.1.) mit der Händlerpremiere des neuen Grandland ins Autojahr 2025. Das 4,65 Meter lange SUV ist mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet worden und wird zum Marktstart zu besonderen Leasingkonditionen angeboten. So gibt es den 136 PS (100 kW) leistenden Grandland Hybrid Edition 1.2 DIT zu einer monatlichen Rate ab 355 Euro. Die Jahreslaufleistung beträgt in diesem Fall 10.000 Kilometer. Eine Anzahlung ist nicht erforderlich. Erhältlich ist der Opel Grandland auch als Plug-in-Hybrid und rein batterie-elektrisches Modell. (aum)
Weiterlesen
Die erste Camper-Messe des Jahres hat begonnen
20.01.2025 - Mit der CMT in Stuttgart hat am Wochenende traditionsgemäß der Ausstellungsbetrieb für Camping und Freizeit begonnen. Die Branche setzt hohe Erwartungen auf die kommende Saison, denn zu optimistische Absatzerwartungen hatten nach der Corona-Pandemie zu Überproduktion und Lagerhalden von unbestellten Fahrzeugen geführt. Die sollen nun abgebaut werden, die Marktzahlen versprechen eine baldige Normalisierung.
Weiterlesen
Vorschau: Luxus, Urlaubsfreuden, Sterne und Explosionen
17.01.2025 - Auch 2025 wird für die Automobilindustrie wieder ein herausforderndes Jahr werden. Verbraucher dürfen sich zumindest auf einige preisgünstigere Elektroautos freuen, und weitere chinesische Hersteller werden auf den Markt drängen. Der Verband der Deutschen Automobilindustrie schätzt auf seiner Jahreskonferenz schon einmal vorab die Lage ein.
Weiterlesen
Skoda Superb als Teilzeitstromer
17.01.2025 - Skoda wird nach dem Combi in Kürze auch die Limousine des Superb als Plug-in-Hybrid anbieten. Aus der Kombination eines 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Benziner mit einem Elektromotor mit bis zu 85 kW ergeben sich eine Systemleistung von 204 PS (150 kW) und bis zu 330 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen. Die Batterie des Superb iV hat eine Bruttokapazität von 25,7 Kilowattstunden. Das ermöglicht eine Normreichweite von über 120 Kilometern. Geladen werden kann mit bis 50 kW.
Weiterlesen
Diese Autos sind die besten im Ecotest
13.01.2025 - Der ADAC hat im vergangen Jahr 84 Fahrzeuge im Ecotest geprüft. Am besten hat der Peugeot E-208 abgeschnitten. Er führt das Ranking mit 105 Punkten und einem Verbrauch von 16,0 Kilowattstunden auf 100 Kilometer sowie einem CO2-Ausstoß von 80 Gramm je Kilometer aus dem deutschen Strommix an. Direkt dahinter liegt der Opel Corsa Electric mit 103 Punkten, der eine halbe Kilowattstunde mehr verbraucht und sich den zweiten Platz mit einem weiteren Peugeot, dem E-308, teilt. Platz 4 belegt dann Teslas Model 3.
Weiterlesen
Selbst beim Kickdown bleibt der Verbrenner still
12.01.2025 - Einst waren sie Vorreiter der Elektromobilität, dann ungeliebt und nun wieder en vogue: Plug-in-Hybride. Einer von ihnen ist der kürzlich aufgefrischte Seat Leon, der es als neu motorisierter e-Hybrid auf eine rein elektrische Laufleistung von gut 100 Kilometern bringt. Da können Berufspendler durchaus schon einmal ins Nachdenken bzw. Nachrechnen kommen.
Weiterlesen
World Car of the Year: Die Finalisten stehen fest
10.01.2025 - Wenn sich knapp 100 Motorjournalisten aus mehr als 30 Ländern mit ihrem Fachwissen zusammentun, hat das Bedeutung. Die Jury „World Car Of The Year“ wählt jedes Jahr nach ausgiebigen Testfahrten die Kandidaten in verschiedenen Kategorien, die Sieger werden jeweils kurz vor Ostern auf der Automesse in New York gekürt.
Weiterlesen
CES 2025: ZF stellt hybrides Bremssystem vor
09.01.2025 - Brake-by-Wire bedeutet, das es zwischen Bremspedal und Bremse keine mechanische Verbindung mehr gibt. Das Signal zum Bremsen wird per Draht an einen Elektromotor übertragen, der dann die Bremse betätigt. Der US-Kunde von ZF setzt diese Bremse zunächst an der Hinterachse ein. Die Vorderräder werden weiter hydraulisch abgebremst. „Hierdurch entsteht ein hybrides Bremssystem, das dem Hersteller mehr Flexibilität bietet“, sagt Peter Holdmann, ZF-Vorstand und Leiter der Division Chassis Solutions, auf der Elektronikmesse CES, die diese Woche in Las Vegas stattfindet. „Das System ist im Einkauf teurer, im Ganzen aber preiswerter, weil keine Bremsleistungen zur Hinterachse montiert werden müssen. Das spart Montagekosten.“
Weiterlesen
DS will an Paris bei Nacht erinnern
07.01.2025 - DS bringt zum Jahresauftakt die neuen Sondermodelle „Édition France“. Sie weisen außen goldene Akzente auf, die durch eine schwarze Tönung hervorgehoben werden. Das betrifft unter anderem eine goldene Doppellinie unterhalb der Seitenscheiben, die Radnabenabdeckung und die Typenbezeichnung am Heck. Dieses Farbenspiel soll eine Anspielung auf die Atmosphäre von Paris bei Nacht sein. Zudem gibt es eine Plakette mit französischer Flagge. Die Editionsmodelle von DS 3, DS 4 und DS 7 basieren auf dem jeweiligen Ausstattungsniveau Pallas mit deutlich aufgewertetem Innenraum. Hier stoßen die goldenen Akzente auf schwarzes Alcantara. Je nach Baureihe sind bis zu sechs verschiedene Außenfarben wählbar.
Weiterlesen
Neuwagen stoßen im Schnitt fünf Gramm mehr CO2 aus
06.01.2025 - Zwar bedeuten 224.721 Pkw-Neuzulassungen im Dezember ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, die Jahresbilanz ergab aber annähernd Stabilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute für 2024 insgesamt 2,8 Millionen Neuwagen. Das ist ein Rückgang um ein Prozent. Mehr als jedes siebte Fahrzeug war ein Elektroauto. 67,5 Prozent aller Anmeldungen entfielen im vergangenen Jahr auf gewerbliche Neuzulassungen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr, bei den privaten Neuzulassungen betrug der Rückgang 2,1 Prozent. Die durchschnittliche CO2-Emission aller neuen Autos stieg 2024 um 4,2 Prozent von 114,9 Gramm je Kilometer auf fast 120 Gramm (119,8 g/km). 2022 hatte der Wert noch bei 109,6 Gramm gelegen, also rund zehn Gramm niedriger.
Weiterlesen
Kia bietet Sondermodelle „Plug
03.01.2025 - Kia bietet die Plug-in-Hybridversionen von Niro, Sportage und Sorento als Sondermodell „Plug & Ride“ an. Sie bieten je nach Fahrzeug einen Preisvorteil von bis zu 5000 Euro und verringern so auch den üblichen Preisabstand zum nicht von außen aufladbaren Vollhybrid.
Weiterlesen