Prämie - Aktuelle Meldungen

2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Auch Dacia und Renault springen für den Staat ein
20.12.2023 - Wie viele andere Hersteller haben sich auch Dacia und Renault entschlossen, die ad hoc von der Bundesregierung gestrichene staatliche Förderprämie für Elektroautos selbst zu übernehmen. Dacia garantiert allen Käufern eines betroffenen Spring den so genannten Umweltbonus nach den bisherigen BAFA-Richtlinien bei einer Fahrzeugzulassung bis einschließlich 31. März 2024. Renault hält es beim Kangoo E-Tech, Megane E-Tech und Twingo E-Tech genauso. Bei Zulassung bis Ende des Jahres werden die ursprünglich versprochenen 4500 Euro vom Hersteller getragen, von Januar bis einschließlich März gilt dann der reduzierte Satz von 3000 Euro, wie er seinerzeit vom Bund für 2024 beschlossen worden ist. (aum)
Weiterlesen
Hier gibt es noch die Förderprämie
19.12.2023 - Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen etliche Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise Toyota oder Lexus bereits ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Weiterlesen
Stellantis fördert bis Ende Februar
18.12.2023 - Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen abrupten Ende der Förderprämie kann ab heute kein staatlicher Zuschuss mehr für den Kauf eines Elektroautos beantragt werden. Der Stellantis-Konzern garantiert für bereits georderte Fahrzeuge dennoch die volle Höhe des so genannten Umweltbonus bis Ende des Jahres. Das gilt für Privatkunden, die bereits ein vollelektrisches Fahrzeug der Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel oder Peugeot bestellt haben und bis zum 31. Dezember zulassen.
Weiterlesen
Elektroautos werden ab Montag nicht mehr gefördert
16.12.2023 - Es kommt schneller als erwartet: Die Bundesregierung schafft die Förderung von Elektroautos bereits morgen Abend ab. Ab Montag gibt es keinen so genannten Umweltbonus mehr. Vorliegende Anträge und solche, die noch bis morgen Abend eingereicht werden, würden noch bearbeitet, heißt es. Ursprünglich sollte die Prämie zur Anschaffung eines E-Autos noch bis Ende nächsten Jahres laufen. Zum Januar sollte der maximale staatliche Zuschuss aber von 4500 auf 3000 Euro sinken. Mit dem vorzeitigen Aus der Förderung reagiert der Bund auf das Haushaltsloch von rund 17 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Anschaffungsprämie: ZDK-Präsident ebenfalls enttäuscht
13.12.2023 - Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe zeigt sich, ebenso die der Verband der Automobilindustrie, von den heute bekannt gewordenenen Sparmaßnahmen der Regierung enttäuscht. „Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig.
Weiterlesen
Förderung von  E-Autos soll eher enden
13.12.2023 - Im Bemühen um die Haushaltskonsoliderung hat die Bundesregierung heute verschiedene Sparmaßnahmen beschlossen. Darunter fällt auch die für kommendes Jahr ohnehin bereits reduzierte Förderung von Elektroautos. Der sogenannte Umweltbonus, der bis Ende 2024 laufen sollte, wird früher enden als geplant. Wann genau, ließ Wirtschaftsminister Robert Habeck heute noch offen. Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilwirtschaft (VDA), sprach von einer „Fehlentscheidung“.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Kia garantiert Umweltbonus für 2023
29.11.2023 - Ab sofort garantiert Kia allen privaten Käufern der Modelle Niro EV, EV6 und EV6 GT bei verbindlicher Bestellung bis zum 31. Dezember 2023 die volle Förderung nach den Konditionen des Jahres 2023, auch wenn das Fahrzeug erst 2024 zugelassen wird. Die Zusage gilt auch für den Fall, dass der staatliche Fördertopf dann leer sein sollte, stellt der koranische Hersteller fest. Die Garantie erstreckt sich auch auf bereits erfolgte Bestellungen und gilt für den gesamten Umweltbonus, also für den staatlichen BAFA-Anteil und den Herstelleranteil.
Weiterlesen
Billiger geht Elektroauto derzeit nicht
22.11.2023 - Elektroautos sind in der Anschaffung noch recht teuer. Es gibt aber auch Ausnahmen wie den Dacia Spring. Der Stromer der rumänischen Renault-Tochter startet mit 33 kW (44 PS) starkem Elektromotor für gerade einmal 22.750 Euro. Der viertürige Kleinstwagen mit seiner Länge von 3,73 Metern gilt damit als günstiges Elektroauto auf dem Markt. Nach Abzug der derzeitig gültigen Umweltprämie sind sogar nur noch 15.573 Euro fällig. Wir waren mit der kräftigeren Variante mit 48 kW (65 PS) unterwegs. Die beginnt bei 24.550 Euro. Doch wie steht es um die Qualitäten des günstigen Rumänen aus chinesischer Produktion? (aum)
Weiterlesen
Peugeot verlängert die Black Week
22.11.2023 - Peugeot verlängert die Black Week. Die Marke bietet auch über den Black Friday hinaus bis zum 3. Dezember einige Elektromodelle bei teilnehmenden Händlern und online zu Sonderleasingkonditionen an. Für 189 Euro im Monat wird beispielsweise der e-208 bei einer Laufzeit von 24 Monaten und 5000 Kilometern im Jahr online über den Peugeot Financing Store angeboten (solange der Vorrat reicht). Die Sonderzahlung von 4500 Euro können Privatkunden ganz oder teilweise durch die Förderprämie ersetzt bekommen. Teil der Aktion sind auch der E-2008 und der E-308. (aum)
Weiterlesen
Business-Paket für den Kia EV6
21.11.2023 - Speziell Vielfahrern und Flottenkunden bietet Kia für den EV6 ein neues, limitiertes Business-Paket an. Es bündelt zum Aufpreis von 1000 Euro eine Reihe nützlicher Extras. Das Paket wird in Kombination mit dem Langstreckenakku (77,4 kWh) angeboten und ist für den Hecktriebler (168 kW/229 PS) und das Allradmodell (239 kW/325 PS) verfügbar. Das Angebot gilt sowohl für Geschäftskunden als auch für Privatkäufer. Die 0,25-Pozent-Regelung für vollelektrische Firmenwagen unter 60.000 Euro bleibt in jedem Fall erhalten.
Weiterlesen