04.03.2020 - Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen Auto- und Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern zeigen: Ohne gegenseitige Rücksichtnahme und Verzicht kann ein Mobilitätswandel in den Städten nicht funktionieren. Der ADAC wollte wissen, wie es um die Bereitschaft der einzelnen Verkehrsteilnehmergruppen steht, auf bislang als selbstverständlich angesehene Rechte zu verzichten, zu teilen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. In einer Online-Umfrage hat der Automobilclub 2000 Bewohner in den 40 deutschen Städten ab 200.000 Einwohnern zur Mobilität befragt.
04.03.2020 - Aston Martin hat heute ein weltweit auf 88 Exemplare limitiertes Sondermodell vorgestellt, den V12 Speedster. Am Sitz in Gaydon wurde der Zweitsitzer enthüllt. Entwickelt wurde der V12 Speedster innerhalb eines Jahres von „Q by Aston Martin“, einem Service für kundenspezifische Anpassungen der britischen Luxusmarke. Das Premieren-Exemplar zeigt eine Lackierung im Stil des Kampfjets F/A-18, die vom selben Team kreiert wurde.
04.03.2020 - Auch E-Autos kommen nicht ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr aus. Denn diese kommt für Schäden auf, die der Versicherte durch Gebrauch des Fahrzeugs anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügt. Doch worauf müssen E-Automobilisten bei einer Versicherung für Elektroautos achten?
04.03.2020 - Mit der Entscheidung von Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess kürzlich bei einer Führungskräftetagung in Berlin begann der Ende der Erdgas-Technologie des Konzerns. Damit vollzieht der Autobauer eine 180-Grad-Wende. Denn bisher war stets davon die Rede, den gegenüber Benzinern und Dieseln effizienteren und umweltverträglicheren Verbrennungsmotor weiter entwickeln zu wollen.
04.03.2020 - Toyota und Toyota Industries haben eine neue Batterie für Hybridfahrzeuge entwickelt. Produziert werden die neuen Akkus künftig bei Toyota Industries im Werk Kyowa (Obushi) und an einem Standort auf dem Firmengelände neben dem Werk Higashiura (Higashiura-cho/Chita-gun), die beide in der Provinz Aichi liegen. Dadurch werden nach Konzernangaben Vorteile bei der Bildung von Lieferketten sowie eine erhöhte Flexibilität erreicht.
04.03.2020 - Die nächste Internationale Automobil-Ausstellung wird in München stattfinden. Das hat der Verband der Automobilindustrie als Ausrichter der IAA gestern entschieden. Zuletzt waren noch Berlin und Hamburg im Rennen gewesen. Der VDA hatte den Ende vergangenen Jahres ausgelaufenen Vertrag mit dem Traditionsstandort nicht verlängert, um über ein neues Konzept nachzudenken. Die IAA 2021 soll nun die Entwicklung der Messe von einer Automobil- zu einer Mobilitätsplattform einleiten.
03.03.2020 - Nissan, der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Technologieunternehmen The Mobility House haben ein Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt zur Einsparung erneuerbarer Energien in Deutschland beendet. Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Versuchs wurde das Potenzial von Elektrofahrzeugen untersucht, lokal produzierten Strom zu speichern und wieder einzuspeisen, um das Stromnetz zu stabilisieren und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern und CO2 einzusparen.
03.03.2020 - Skoda hat im Testzentrum Polygon Úhelnice ein neues Crashtest-Labor in Betrieb genommen. Das Prüfzentrum in der Nähe von Mladá Boleslav ermöglicht Tests nach den seit Anfang 2020 geltenden Vorgaben des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) sowie sämtlicher weiterer internationaler Crashtest-Referenztests. LED-Beleuchtungssysteme und neue Kameras stellen die Dokumentation der durchgeführten Crash-Versuche sicher. Skoda hat dazu auch einen neuen Bereich für den Umgang mit Elektrofahrzeugen nach einem Crashtest eingerichtet.
03.03.2020 - Der A3 ist Audis Ansage in der Kompaktklasse. Und damit er sich ordentlich vom Wolfsburger Rivalen VW Golf absetzt, gibt es ihn als geräumigeren Sportback im Format eines Westentaschen-Kombis. Seit 1996 ist das Erfolgsmodell im Programm der Ingolstädter, im Mai tritt es als vierte Generation zu Preisen ab 26.800 Euro an. Dafür gibt es das Basismodell A3 30 TFSI mit einem 110 PS (81 kW) starken Drei-Zylinder-Benziner.
03.03.2020 - Es verursacht heftiges Kopfschütteln, wenn man sieht, wie Jürgen Resch, einer der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), eine Millionenstadt wie Köln mit einem drohenden Fahrverbot für Dieselautos vor sich hertreibt. Zugegeben, mit der Luftqualität, insbesondere, was einst die Stickoxidbelastung angeht, sah es in der Domstadt nicht besonders rosig aus. Der von der EU festgelegte Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter wurde in einigen Vierteln der Stadt deutlich überschritten. Jüngste Messwerte aber zeigen, dass sich die Situation erheblich verbessert hat.
03.03.2020 - Kostenlose Probefahrten mit der neuen Generation vom Volkswagen Golf bietet derzeit die Autostadt, die Kommunikationsplattform des VW-Konzerns in Wolfsburg, an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Assistenzsysteme, die bei der Tour in und um Wolfsburg durch Mitarbeiter der Autostadt erklärt werden. Interessierte können eine Testfahrt telefonisch unter einer kostenfreien Servicenummer (0800 288 678 238) reservieren. Falls Fahrzeuge verfügbar sind, ist auch eine Buchung vor Ort in der Autostadt möglich. Voraussetzung ist jeweils ein gültiger Führerschein.
03.03.2020 - Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) ist der Fahrzeugbestand in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden. Die Anzahl der Euro-6-Pkw stieg um knapp 25 Prozent auf 15,4 Millionen Fahrzeuge. Aktuell fahren 3,5 Millionen Pkw auf den Straßen, die bereits die Euro-6d-Temp-Norm erfüllen. 2,4 Millionen Pkw mit Euro-5-Norm sind aus dem Verkehr verschwunden.