RZ - Aktuelle Meldungen

31.10.2019 - Von Januar bis September lieferte das Unternehmen 1 357 102 (2018: 1 407 672) Fahrzeuge aus. Während in der ersten Jahreshälfte Folgeeffekte aus der Umstellung auf den Prüfzyklus WLTP sowie zahlreiche Modellwechsel die Auslieferungen noch deutlich belasteten, verkleinerte die Marke Audi im dritten Quartal das kumulierte Minus auf 3,6 Prozent.
Weiterlesen
31.10.2019 - Thomas Hilse übernimmt ab 1. November die Verantwortung über das globale Produktmanagement, den Verkauf, das Marketing sowie die Entwicklung des Netzwerks für die Marke Iveco. Seine Aufgabe ist es, die Position der Marke weiter zu stärken und ihre Präsenz auf den Weltmärkten auszubauen. Sein Arbeitsort wird Turin, Italien, sein.
Weiterlesen
31.10.2019 - Die Sema in Las Vegas ist die wichtigste Leistungsshow der amerikanische Tuningbranche. Fiat Chrysler zeigt dort zwei Studien für Abenteuer- und Nostalgiefreunde. Wenn in der kommenden Woche die Sema in Las Vegas (5. - 18. November) startet, dreht sich auf dem Messegelände der Spielermetropole in der Wüste Nevadas alles um Geschwindigkeit, Leistung und die Möglichkeiten, diese Eigenschaften besonders effektvoll in Szene zu setzen.
Weiterlesen
31.10.2019 - In den ersten neun Monaten hat Porsche den Umsatz, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, die Auslieferungen und die Mitarbeiterzahl erneut gesteigert. Der Absatz lag mit 202 318 Fahrzeugen drei Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 20,49 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um ein Prozent auf 3,35 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,3 Prozent. Die Belegschaft wuchs im Verlauf des Jahres um sieben Prozent auf 34 675 Mitarbeiter.
Weiterlesen
30.10.2019 - Mit dem aktuellen A1 hat Audi das Thema Premium bei den Kleinwagen neu definiert: Man setzt auf modische Formen und Connectivity, während früher besetzte klassische Tugenden etwas in den Hintergrund treten. Mit der Version Citycarver unterstreichen die Ingolstädter ihren neuen Ansatz nochmals deutlich. Bei diesem Modell handelt es sich um eine höhergelegte Variante des A1, die sich vor allem durch stilistische Modifikationen auszeichnet.
Weiterlesen
30.10.2019 - Zusammen mit Projektpartner erprobt Nissan ab Anfang 2020 die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze. Die Fahrzeuge dienen dabei als Pufferspeicher für überschüssige Energie etwa aus lokalen regenerativen Quellen und stellen zugleich Strom für den Regelenergiemarkt bereit. Der Projektname „i-rEzEPT“ steht für „Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“. Partner sind Bosch Software Innovations und die Fraunhofer-Institute IAO und IFAM.
Weiterlesen
30.10.2019 - Eine Jury aus renommierten Motorjournalisten hat den Porsche Taycan zum „German Car of The Year 2020“ gewählt. Der vollelektrische Viertürer konnte sich bei umfangreichen Testfahrten gegen die Modelle BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa und Peugeot 208 durchsetzen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Nachdem die Durchschnittspreise für Benzin und Diesel zuletzt fünf Wochen in Folge gesunken sind, wird Tanken in Deutschland wieder teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,379 Euro, das sind 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 0,5 Cent auf durchschnittlich 1,263 Euro je Liter. Der Grund dafür: Zum Monatsende sind die Rohölnotierungen wieder nach oben geklettert. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell knapp 62 Dollar, rund zwei Dollar mehr als noch vor einer Woche.
Weiterlesen
30.10.2019 - Cupra bringt Anfang nächsten Jahres eine auf 1999 Exemplare beschränkte „Limited Edition“ des Ateca auf den Markt. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine leichtere und klangvollere Akrapovic-Auspuffanlage, 18-Zoll-Brembo-Bremsen, spezielle Designelemente und eine etwas größere Spurweite dank exklusiv designter 20-Zoll-Leichtmetallfelgen aus. Unter der Haube werkelt der bekannte Zwei-Liter-TSI-Benzinmotor mit 300 PS (221 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Die Leistung wird per Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradsystem auf die Straße gebracht.
Weiterlesen
30.10.2019 - Nomen est omen: Mit der Challenger (Herausforderin) hängt Indian den Hammer für US-amerikanische V-Twins ein Stück höher. Der Bagger wird von einem neuen, flüssigkeitsgekühlten 1,77-Liter-Motor namens „Power Plus“ angetrieben. Er leistet 122 PS (90 kW) und stemmt stolze 178 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle. Das Sechs-Gang-Getriebe ist in der letzten Übersetzung als Overdrive ausgelegt. Dazu kommen drei Fahrmodi.
Weiterlesen
30.10.2019 - Der Zugverkehr auf dem 33 400 Kilometer langen Streckennetz in Deutschland wird künftig von 280 digitalen Stellwerken (DSTW) gesteuert. In den kommenden Jahren lösen sie die über 2600 Stellwerke diverser Bauarten aus vielen Jahrzehnten ab. Das erste digitale Stellwerk für den Betrieb auf einer Fernverkehrsstrecke wird heute in Rostock-Warnemünde in Betrieb genommen.
Weiterlesen