RZ - Aktuelle Meldungen

22.10.2019 - Das Startup Lilium hat heute die erste Phase von Flugtests abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt am Standort Weßling bei München einen senkrecht startenden und landenden Jet, der in einer Stunde bis zu 300 Kilometer zurücklegen kann. Dort flog der Lilium Jet nun mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h zunehmend komplexe Manöver. Die erste Testphase wurde nach weniger als sechs Monaten abgeschlossen.
Weiterlesen
22.10.2019 - Die Mercedes-Benz-Bank macht mit einer neu entwickelten App den Versicherungsabschluss im Autohaus digital. Ab sofort können Niederlassungen sowie Mercedes-Benz Servicehändler und Vertragspartner die Versicherung für Pkw (inklusive AMG) und Vans papierlos abschließen. Die App führt im Beratungsgespräch Schritt für Schritt durch die Beantragung, für die nur wenige Angaben notwendig sind.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der ADAC hat insgesamt 20 Kindersitze getestet. Zwölf Modelle schnitten mit der Note „gut“ und vier weitere mit „befriedigend“ ab. Zum Teil wurden die gesetzlichen Vorschriften weit übertroffen. Die beste Sicherheitsbewertung aller seit 2015 getesteten Sitze hat der „BeSafe iZi Kid X3 i-Size“ (für Kinder von ca. 1 bis 4 Jahren). Er wurde sowohl beim Frontal- als auch beim Seitenaufprall mit „sehr gut“ benotet. Wegen ihres hohen Schadstoffgehalts mussten vier Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - Mit dem Kangoo ZE Hydrogen und dem Master ZE Hydrogen bringt Renault zwei neue Varianten seiner elektrischen Nutzfahrzeuge auf den Markt. Sie werden mit Strom, aber auch Wasserstoff betankt. Die Reichweite des Master ZE Hydrogen steigt von 120 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus auf 350 Kilometer. Der Kangoo ZE Hydrogen kommt 370 Kilometer statt wie bisher 230 Kilometer weit.
Weiterlesen
21.10.2019 - Trotz andauernder Herbstferien in Teilen Deutschlands und Ferienende in den Niederlanden dürfte der Verkehr auf den Fernstraßen am nächsten Wochenende (25.–27.10.2019) weitestgehend störungsfrei rollen. Staugefahr sieht der ADAC aber insbesondere an den Baustellen, von denen es jetzt noch immer mehr als 500 gibt. Außerdem können zu dieser Jahreszeit erste wetterbedingte Beeinträchtigungen auftreten, etwa schlechte Sicht durch Nebel oder frühe Wintereinbrüche. Vor allem bei Fahrten in höhere Lagen rät der Automobilclub bereits zu Winterausrüstung.
Weiterlesen
21.10.2019 - Ende September öffnete das Technologieunternehmen Foretellix seine Sprachsoftware für das Messen von Sicherheit bei autonomen Fahrzeugen. Wie das israelische Start-up jetzt mitteilte, haben bisher 200 Ingenieure aus 130 Unternehmen, Regulationsbehörden und Universitäten die M-SDL-Sprache heruntergeladen. Nach Firmenangaben befinden sich darunter 20 Automobil- und Komponentenhersteller sowie weitere Zulieferer und Entwickler für Autonomes Fahren.
Weiterlesen
21.10.2019 - Sie heißen City GTO, Coupé GTi oder Crossline Evo: Hinter den markigen Modellbezeichnungen stecken Leichtkraftautos, die zwar vier Räder haben, aber nur zwei Sitze besitzen und maximal 45 km/h (mit einer Ausnahme) schnell fahren. Größter Vorteil: Auch 16-Jährige dürfen sich mit dem Mopedführerschein hinters Lenkrad setzen. Größter Nachteil: Wegen der relativ geringen Nachfrage erreichen die kleinen Autos Preise, für die es ebenso einen ausgewachsenen Kleinwagen gibt. Doch auch in Deutschland gibt es einen Markt für die Modelle des französischen Herstellers Aixam, der inzwischen zum amerikanischen Polaris-Konzern gehört.
Weiterlesen
21.10.2019 - Bridgestone ersetzt den vor 22 Jahren eingeführten BT45 durch den BT46. Der neue Diagonal-Touringreifen verfügt über eine invers gestaltete V-Form im Profil des Vorderreifens. Das soll unregelmäßigem Verschleiß vorbeugen und das Handling verbessern. Der Hinterreifen wurde mit einer neu angepassten Silika-Mischung verstärkt. Bridgestone verspricht hier mehr Grip und eine höhere Laufleistung. Zudem sollen die Nässeeigenschaften gegenüber dem BT45 besser sein.
Weiterlesen
21.10.2019 - ZF hat für seinen elektrischen Zentralantrieb Cetrax den Innovationspreis der belgischen Fachmesse Busworld (–23.10.2019) erhalten. Der Elektroantrieb gewann in der Kategorie für Einzelkomponenten und Peripherie. Cetrax verfolgt ein „Plug-and-Drive“-Prinzip. Es lässt sich problemlos in Fahrzeuge mit konventionellem Antriebsstranglayout installieren und eignet sich sowohl für die Entwicklung von Neufahrzeugen als auch zur Umrüstung bestehender Plattformen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.10.2019 - Derzeit muss Daimler sich um mehrere Rückrufe in seiner Transportersparte kümmern, das melden mehrere Fachmedien. Bei der V-Klasse und dem Vito aus den Baujahren 2013 bis 2016 können Aluminiumschrauben des Hilfsmotors für die Servolenkung korrodieren. Die Folge kann ein Ausfall des Hilfsmotors sein. In Deutschland sind 74 634 Fahrzeuge betroffen, weltweit sind es 166 573 Fahrzeuge. Im Rahmen des Rückrufs tauschen die Werkstätten die Schrauben gegen Stahlschrauben aus und wachsen das Lenkgetriebe. In 2019 gebaute Einheiten von Vito und V-Klasse erhalten zudem eine korrigierte Bedienungsanleitung.
Weiterlesen
21.10.2019 - Alfa Romeo unterstützt auch im kommenden Jahr die berühmteste Oldtimer-Rallye der Welt als „Automotive Sponsor“: An der Mille Miglia (13.–16.5.2020) werden nicht nur einzigartige klassische Rennfahrzeuge aus der Sammlung von FCA Heritage an den Start gehen. Den Veranstaltern der Tour von Brescia nach Rom und zurück stehen für organisatorische Aufgaben 30 Alfa Romeo Giulia und Stelvio zur Verfügung.
Weiterlesen
21.10.2019 - Audi baut sein Angebot an elektrifizierten Modellen aus: Nach dem A8 L 60 TFSI e Quattro kommt auch eine Plug-in-Hybridvariante des A6. Der A6 55 TFSI e Quattro mobilisiert eine Systemleistung von 367 PS (270 kW) und kommt im speziellen PHEV-Messzyklus auf einen Normverbrauch von 1,9 bis 2,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen