Ranger - Aktuelle Meldungen

Ford Pro fährt Rekordergebnisse ein
23.01.2025 - Pkw flop, Nfz top: Während Ford mit seiner Pkw-Range früheren Absatzzahlen hinterher fährt, hat die Nutzfahrzeugsparte in Deutschland das Jahr 2024 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Mit 78.455 Neuzulassungen setzte die Ford Pro genannte Abteilung so viele Modelle wie nie zuvor ab, ein Absatzplus von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Marktanteil übertreffen die Kölner mit 14,7 Prozent das bisher erfolgreichste Gesamtjahr 2019 (13,0 Prozent) um fast 2 Prozent. Damit konnte Ford Pro auch in Europa die Marktführerschaft verteidigen und sich zum zehnten Mal in Folge als Nutzfahrzeugmarke Nummer eins etablieren.
Weiterlesen
Ford ruft Euro-6-Dieselfahrzeuge zurück
18.12.2024 - Ford startet eine Rückrufaktion für etliche Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren. Bei ihnen kann ein unerwarteter Defekt des Dieselpartikelfilters (DPF) auftreten, der die Funktion der Abgasnachbehandlung negativ beeinflussen und zu höheren Partikelemissionen führen kann, wodurch diese Fahrzeuge bei der vorgeschriebenen Abgasuntersuchung durchfallen könnten, heißt es auf Nachfrage.
Weiterlesen
Defender verlängert Partnerschaft mit Tusk
01.12.2024 - Die Land-Rover-Submarke Defender verlängert die Partnerschaft mit der führenden Naturschutzorganisation Tusk zum Schutz von Wildtieren und deren Lebensräumen in Afrika. Die Fortsetzung der fast 20 Jahre Zusammenarbeit wird begleitet von einer noch stärkeren Unterstützung. Die Fahrzeugbereitstellung wird aufgestockt und es werden Fördermittel für neue Projekte bereitgestellt.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Defender im Licht von Ibiza
20.09.2024 - Defender lädt bis zum 29. September Gäste auf Ibiza dazu ein, die Marke näher kennenzulernen. Im Mittelpunkt steht die nach dem katalanischen Namen der Insel benannte „Eivissa Edition“. Sie ist in den auf jeweils nur drei Exemplare limitierten Ausführungen Defender 90 Noontide (blau) und Defender 110 Sunrise (gelb) gehalten, die von den Farben Ibizas zu verschiedenen Tageszeiten inspiriert sind.
Weiterlesen
Weltpremiere für den Ford Ranger Plug-in-Hybrid
16.09.2024 - Ford feiert auf der IAA Transportation in Hannover die Weltpremiere des neuen Ranger PHEV. Der Plug-in-Hybridantrieb des europäischen Pick-up-Bestsellers kombiniert einen 2,3 Liter großen EcoBoost-Turbobenziner und ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit einem 75 kW starken Elektromotor sowie einer Traktionsbatterie mit 11,8 kWh Nettokapazität. So entstehen 690 Nm Drehmoment und 279 PS (205 kW) Systemleistung – mehr als der Ranger mit 3,0 Liter großem V6-Turbodiesel (240 PS/177 kW) aufzubieten hat. Rein elektrisch soll der Ranger PHEV 50 Kilometer weit fahren können. Außerdem beherrscht er das bidirektionales Laden, bei dem sich bis zu 6,9 Kilowatt Strom aus der Traktionsbatterie für Elektrogeräte nutzen lassen.
Weiterlesen
Ford trimmt Transit Custom und Ranger auf Sport
13.02.2024 - Ford trimmt den Transit Custom und den Ranger auf Sport. In enger Zusammenarbeit mit M-Sport in England entstand in beiden Baureihen die Sonderediton MS-RT mit adaptierten Fahrwerken und speziellem Finish. Den Ranger MS-RT treibt der 3,0-Liter-Turbodiesel mit 240 PS (176 kW) an. Beim Transit Custom MS-RT haben die Kunden die Wahl zwischen dem 170-PS-Diesel (125 kW), dem Plug-in-Hybrid mit 233 PS (171 kW) und dem E-Transit Custom mit 210 kW (285 PS), dem damit stärksten MS-RT.
Weiterlesen
Da kommt kein SUV mit
12.12.2023 - Über SUV, Pseudo-Geländewagen, die schon vor einer feuchten Wiese kapitulieren, können Amarok-Fahrer nur müde lächeln. Der Pick-up von Volkswagen ist das Anti-SUV: Gnadenlos auf den Einsatz im harten Praxisalltag von Landwirten, Pferdezüchtern, Tiefbau-Ingenieuren oder Landschaftsgärtnern getrimmt. 830.000 Käufer hat das bislang überzeugt. Nun kommt die neue Generation.
Weiterlesen
Ford Transit Custom ist „Transporter des Jahres“
23.11.2023 - Der neue Ford Transit Custom ist zum „International Van of the Year 2024“ gekürt worden. Die Jury aus 25 Nutzfahrzeug-Journalisten wählte außerdem den Ford Ranger zum Pick-up des Jahres. Schon 2013 und 2020 hatte Ford beide Wertungen für sich entschieden und ist nun der einzige Nutzfahrzeughersteller, dem der Doppelsieg dreimal gelungen ist. Die Preise wurden während der Nutzfahrzeug-Messe Solutrans im französischen Lyon verliehen. (aum)
Weiterlesen
Ford unterstützt Trainerinnen-Qualifizierung
14.11.2023 - Ford unterstützt mit einem speziell an Frauen gerichteten Kindertrainerinnen-Zertifikatslehrgang den Frauenfußball. Gemeinsam mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) im Rahmen der „#KickItLikeFord“-Partnerschaft fand der Lehrgang mit insgesamt 22 Teilnehmerinnen an der Sporthochschule Köln statt. Die Qualifizierung erfolgte sowohl in Theorie als auch in Praxis.
Weiterlesen
Marktführer in komfortabler Neuauflage
25.09.2023 - Unter den Pick-ups dominiert Ford den amerikanischen Markt wie kein anderer. Aber auch bei uns führt die Marke unangefochten das Feld an. Seit dem Frühjahr präsentieren die Kölner ihren Bestseller Ranger in Neuauflage. Die vierte Generation rollt in einem martialischen Design an, liegt bei Fahreigenschaften und Ausstattung aber auf Pkw-Niveau. Nur an der Tankstelle wird der Unterschied wieder deutlich. (aum).
Weiterlesen
Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen