Regeln - Aktuelle Meldungen

Nicht nur für regennasse Stellplatzwiesen
17.03.2025 - Auch wenn in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern das Fahren im Offroad-Terrain nicht gestattet ist, scheinen für Reisemobile andere Regeln zu gelten. Wie sonst ließe sich die ständig wachsende Zahl von Angeboten mit Allradantrieb erklären? Kaum eine Caravaning-Messe vergeht, ohne dass nicht gleich einige dieser speziellen Mobile Premiere feiern. Hymer hat im vorigen Herbst den ML-T 570 Crossover an den Start gebracht. Der rollt als Teilintegrierter auf dem 4x4-Sprinter von Mercedes und kostet 156.900 Euro.
Weiterlesen
Mahle vermisst konkrete Vorschläge
06.03.2025 - Als positives Signal bewertet Automobilzulieferer Mahle die von der EU angekündigte Überprüfung der CO2‑Flottenziele für 2035. Dass die EU-Kommission Technologieoffenheit zum Kernprinzip dieser Überarbeitung erklärt habe, bezeichnete Vorstandsvorsitzender Arnd Franz als „ermutigend“. Der Mahle-Chef vermisst aber „ein klares Bekenntnis zu diesem entscheidenden Punkt“ und konkrete Vorgaben. „Wir brauchen Technologievielfalt, die batterieelektrische wie auch Hybrid-Fahrzeuge mit erneuerbaren Kraftstoffen einschließt, wenn wir CO2‑Emissionen schnell reduzieren und Hunderttausende von Arbeitsplätzen in Europa sichern wollen“, so Franz.
Weiterlesen
BMW iX: Dickschiff mit Feinschliff
28.01.2025 - Er ist eigentlich ein wenig aus dem BMW-Programm gefallen, der große SUV namens iX. Denn während die meisten Elektromodelle von BMW eng an ihre klassisch angetriebenen Schwestermodelle angelehnt sind, figuriert der 2021 eingeführte iX als Solitär im Modellprogramm. Jetzt wurde das Modell überarbeitet, die Marke spricht sogar vom „neuen iX“. Doch die Änderungen halten sich in überschaubaren Grenzen.
Weiterlesen
Ratgeber: Der Winter hat seine besonderen Regeln
22.11.2024 - Der erste Schnee ist gefallen und das Thermometer hat auch bereits unter null Grad angezeigt. Autofahrer müssen sich jetzt wieder auf den Winter einstellen. In Deutschland gilt weiterhin die so genannte situative Winterreifenplficht. Das heißt, Sommerreifen sind jetzt nicht grundsätzlich verboten. Wer allerdings bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Reifen mit Alpine-Symbol (Bergpiktogramm und Schneeflocken) – das können auch Ganzjahresreifen sein – fährt, der riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann die Versicherung eine Mitschuld sehen.
Weiterlesen
Die moderne Kfz-Werkstatt: Datenzugang und Zertifizierung
08.11.2024 - Die Automobilbranche steht vor bedeutenden Veränderungen, angetrieben von technologischen Innovationen, dem digitalen Wandel und verschärften Regulierungsmechanismen. Unabhängige Werkstätten müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und strengere Compliance-Anforderungen erfordern eine Neuausrichtung in Kfz-Werkstätten. Dabei ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und die nötigen Kompetenzen und Zertifizierungen zu erwerben, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, technologische Entwicklungen und die Einhaltung von Zertifizierungen wie SERMI sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Weiterlesen
Ratgeber: Sehen und gesehen werden
18.10.2024 - Im Straßenverkehr ist gute Sichtbarkeit ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Das gilt vor allem im Spätherbst und im Winter, wenn die Dämmerung morgens und abends in die verkehrsreiche Zeit fällt. Zudem verschlechtern Regen, Schneetreiben oder Nebel die Sicht häufiger als im Sommer. Betroffen sind alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer genauso wie Kraftfahrer, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont.
Weiterlesen
Caravan Salon 2024: Kleine Nachlese mit viel Pro und wenig Contra
06.09.2024 - Der Caravan Salon in Düsseldorf geht in die letzte Runde, oder besser, das letzte Wochenende. Da ist es an der Zeit für eine kleine Nachlese. Denn die Ideenvielfalt ist beachtlich und den kompletten Überblick über alle Neuheiten der großartigen Caravaning-Messe zu bewahren, gehört zu den anspruchsvolleren Aufgaben. Nicht alle Premieren finden Beifall.
Weiterlesen
Auch die Schweiz kann nun Bußgelder eintreiben lassen
06.08.2024 - Die automobile Reisewelle rollt – auch ins Ausland. Da ist es gut und sinnvoll, die landesspezifischen Verkehrsregeln zu kennen und zu beachten. Denn schon lange nicht mehr bleiben amtliche Zettel hinterm Scheibenwischer oder zugesandte Bescheide einer ausländischen Behörde in Deutschland folgenlos. Konnten schon bisher durch das zwischen den EU-Mitgliedern geschlossene Abkommen auf Gegenseitigkeit im Ausland verhängte Bußen auch in Deutschland eingetrieben werden, so gilt das nun auch für Nicht-EU-Länder wie der Schweiz. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt Hinweise, was zu tun ist, wenn nach der Rückkehr aus dem Urlaub unliebsame Post im Briefkasten liegt.
Weiterlesen
Ratgeber: Auch das Abbiegen will gelernt sein
04.08.2024 - Es geht mit dem Auto oder Motorrad in den seltensten Fällen immer nur geradeaus. Und gerade beim Abbiegen kracht es besonders häufig im Straßenverkehr. Das Nichtbeachten von Vorfahrtsregeln gehört zu den Hauptursachen von Unfällen.
Weiterlesen
ZDK fordert Regulierung von Fahrzeugdaten
23.07.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert von der wiedergewählten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, das bereits in der vergangenen Legislaturperiode angekündigte Gesetzesvorhaben zur Regulierung von Fahrzeugdaten „endlich vorzulegen“. „Die selbstbestimmte Entscheidung über die Verwendung von Fahrzeugdaten und damit die Wahlfreiheit bei Serviceangeboten, Reparaturen und Wartungen ist ein wichtiges Gut für Verbraucherinnen und Verbraucher“, bekräftige ZDK-Präsisent Arne Joswig noch einmal.
Weiterlesen
Der AvD wurde 13 Jahre nach Erfindung des Autos gegründet (1)
20.07.2024 - Man selbst spricht nicht gerne vom ältesten, sondern vom traditionsreichsten Automobilclub Deutschlands: Und so heißt er zunächst auch einfach Deutscher Automobil-Club (DAC). Aus ihm wurde knapp zwei Jahrzehnte später der Automobilclub von Deutschland, der jetzt sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Weiterlesen
Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen