Rekordfahrt - Aktuelle Meldungen

Der AvD gedenkt Bernd Rosemeyer
28.01.2023 - Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein haben Vertreter des Automobilclubs von Deutschland (AvD) heute aus Anlass des 85. Todestages an Bernd Rosemeyer erinnert. Der 1909 in Lingen (Ems) geborene Rennfahrer hatte seine Karriere auf dem Motorrad gestartet. 1935 wechselte er in den Automobilsport und startete als Werksfahrern der Auto Union bei internationalen Grand-Prix-Rennen. Rasch zählte zu den absoluten Spitzenfahrern der „Silberpfeil-Ära“ und genoss in der Bevölkerung größte Beliebtheit.
Weiterlesen
Fahrbericht Honda Civic Type R: R wie Racing
30.11.2022 - Rennsport hat bei Honda eine lange Tradition und spätestens seit der Einführung der ersten Generation Civic Type R im Jahr 1997 sind die Japaner für ihre kraftvollen und hochdrehenden Motoren bekannt. Pünktlich zum 50. Geburtstag des Civic sowie zum 25-jährigen Type-R-Jubiläum kommt nun die Neuauflage des kompakten Sportwagens. Mittlerweile ist es die fünfte R-Generation für Europa. Doch bei unserem ersten Rundgang um den japanischen Hot Hatch scheint irgendwie einiges anders.
Weiterlesen
Mercedes-AMG One schnellstes Fahrzeug auf dem Nürburgring
10.11.2022 - Der Mercedes-AMG ist das schnellste Serienfahrzeug auf der Nordschleife des Nürburgrings. Rennfahrer Maro Engel schaffte die 20,8 Kilometer lange Strecke mit dem 1063 PS (782 kW) starken Supersportwagen in 6:35,183 Minuten. Dabei erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h und unterbot die bisherigen Bestzeit um rund acht Sekunden. Der Hypercar-Hybrid mit Formel-1-Technik verfügt als Antrieb über einen 1,6-Liter-V6-Verbrennungsmotor und vier Elektromaschinen. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 352 km/h abgeregelt. (aum)
Weiterlesen
Ein Porsche in sechs Kilometern Höhe
04.11.2022 - Mit zwei modifizierten Porsche 911 ist das Team RD Limited des dreifachen Le Mans-Siegers Romain Dumas zu einer Expedition auf den höchstgelegenen Vulkan der Welt, den Ojos Del Salado in Chile, gestartet. Erst auf 6007 Metern Höhe war die Fahrt wegen einer Eiswand zu Ende. Höher ist nie ein Porsche auf eigener Achse unterwegs gewesen. Die Temperaturen lagen bei bis zu minus 30 Grad Celsius, der Sauerstoffgehalt in der Luft war nur halb so hoch wie auf dem Meeresspiegel.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.08.2022 - Ein bisschen Wehmut, ein bisschen Abschiedsstimmung, aber viel Sommerflaute und Ferienstimmung lag über der vergangenen Woche. Wer Meldungen suchte, musste schon genau hinschauen. Gut, dass die Autoren des Netzwerks Autoren-Union Mobilität auch diese Woche wieder für Inhalte sorgen konnten, die in die Zeit passen.
Weiterlesen
Elektrofähre legt 50 Seemeilen zurück
23.06.2022 - Die vollektrische dänische Fähre „Ellen“ hat einen Weltrekord aufgestellt. Sie legte mit einer Batterieladung 50 Seemeilen zurück. Das sind 92 Kilometer. Üblicherweise verkehrt das Schiff zwischen den beiden Inseln Aero und Als im Süden des Landes. Die beiden Häfen liegen 40 Kilometer (22 Seemeilen) auseinander. Bei jedem Stopp wird die „Ellen“ üblicherweise neu geladen. Die Rekordfahrt fand mit einer Fahrt von Aero in die Stadt Sonderburg an der Flensburger Förde statt. Die knapp 60 Meter lange E-Fähre kann bis zu 200 Passagiere und 31 Pkw oder alternativ vier Lkw-Züge und vier Pkw transportieren. Ihr Motor leistet 1500 kW (2040 PS). (aum)
Weiterlesen
16.09.2021 - Opel hat auf der Berliner Avus Geschichte geschrieben. Vor 100 Jahren siegte Fritz von Opel beim Eröffnungsrennen der „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ am Grunewald. Und auch das letzte Rennen auf der berühmten Strecke gewann Opel: Stefan Kissling beendete die Rennsport-Ära auf der heutigen Stadtautobahn A 115 mit einem Doppelerfolg bei beiden Läufen der Deutschen Tourenwagen Challenge. Und die Rekordfahrt mit dem Opel RAK 2 im Jahr 1928 fand ebenfalls dort statt.
Weiterlesen
31.08.2021 - 392 Mal umrundete der E-Lkw die 2,8 Kilometer lange Strecke auf dem Contidrom, dem Testgelände des Reifenherstellers Continental. Dann war die Leistung offiziell reif für das Guiness World-Rekords-Verzeichnis: 1099 Kilometer mit einem batterieelektrischen Lkw ohne Aufladung der Batterie. Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Reifenhersteller hatten für die Rekordfahrt einen E-Lkw ausgewählt, der bereits seit einem halben Jahr in der Schweiz im Lieferverkehr eingesetzt wird.
Weiterlesen
03.08.2021 - Mit einer Zeit von 7:40,748 Minuten gilt die neue Audi RS 3 Limousine jetzt als das schnellste Kompaktmodell auf der Nürburgring-Nordschleife. Bereits im Juni verbesserte Frank Stippler den bisherigen Rundenrekord in dieser Klasse um 4,64 Sekunden. Für den Renn- und Entwicklungsfahrer von Audi Sport trug vor allem der neue Torque Splitter zur gelungenen Rekordfahrt bei.
Weiterlesen
17.06.2021 - Porsche hat einen neuen Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife eingefahren. Mit dem neuen Cayenne-Topmodell umrundete Testfahrer Lars Kern kurz vor der Markteinführung die 20,832 Kilometer lange Eifel-Rundstrecke mit einem noch leicht getarnten Serienfahrzeug in 7:38,9 Minuten – und damit mehr als drei Sekunden schneller als der bisherige Rekordhalter, das Schwestermodell Audi RS Q8 (7:42,2 Minuten). Die von einem Notar beglaubigte Zeit gilt in der offiziellen Rangliste der Nürburgring GmbH als neuer Rekord in der Kategorie „SUVs, Geländewagen, Vans, Pick-Ups“.
Weiterlesen
01.06.2021 - Toyota hat mit dem Mirai einen Rekord für Wasserstofffahrzeuge aufgestellt. Bei einer Versuchsfahrt in Frankreich kam die Limousine mit einer Wasserstoff-Tankfüllung 1003 Kilometer weit. Der Bordcomputer zeigte anschließend noch eine Restreichweite von neun Kilometern an. Damit kam der Mirai auf öffentlichen Straßen im Süden von Paris sowie in den Regionen Loir-et-Cher und Indre-et-Loire auf einen Durchschnittsverbrauch von 0,55 Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer. Die zurückgelegte Distanz und der Verbrauch wurden von einer unabhängigen Behörde zertifiziert.
Weiterlesen
08.05.2021 - Im Jahr 1971 landeten die Apollo 15-Astronauten auf dem Mond und erkundeten die Oberfläche mit einem speziell entwickelten Elektrofahrzeug – dem Lunar Roving Vehicle. Was Elektroautos auf der Erde leisten können, zeigte im selben Jahr ein umgerüsteter Opel GT. Am 17. und 18. Mai 1971 unternahm Georg von Opel auf dem Hockenheimring mit einem speziell vorbereiteten und umgebauten Prototyp den Versuch, neue Bestleistungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge aufzustellen. Mit Erfolg: Der „Elektro-GT“ fuhr an den beiden Tagen auf dem Formel 1-Kurs in Hockenheim vor 50 Jahren insgesamt sechs Weltrekorde für Elektroautos ein.
Weiterlesen