Roboter - Aktuelle Meldungen

In Hannover entsteht die Zukunft einer Automobilikone
16.06.2022 - Zwei Jahre lang hat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem Auslaufen der Amarok-Fertigung auf die Produktion des ID Buzz vorbereitet. Das Stammwerk in Hannover ist nach den Pkw-Werken Zwickau und Emden nun der dritte ID-Standort des VW-Konzerns. Und ein ganz besonderer, denn hier wird vermutlich eine zukünftige Automobilikone gebaut. „Das ist ein Auto, das mit vielen Emotionen beladen ist“, sagt Logistik- und Produktionsvorstand Dr. Josef Baumert mit Blick auf die lange Bulli-Historie und den besonderen Stellenwert der Baureihe.
Weiterlesen
Gesünder sitzen in den ST-Modellen von Ford
15.06.2022 - Ford liefert den Puma ST ab sofort auch mit Performance-Sitzen aus, die von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) mit dem Güteseigel ausgezeichnet wurden. Die neu entwickelten Sitze mit integrierten Kopfstützen sind 14-fach einstellbar. Unter anderem lassen sich Länge und Neigung der Sitzfläche individuell anpassen. Außerdem gibt es eine Vier-Wege-Lendenwirbelstütze. Die vegane Sensico-Polsterung sorgt für eine Leder-Optik. Auf Wunsch sind die neuen Sitze auch für Fiesta ST und Focus ST verfügbar.
Weiterlesen
Kobot hilft Ford-Mitarbeiter in der Fertigung
28.05.2022 - Ford setzt im Stammwerk in Köln einen kollaborativen Roboter ein, der einem gesundheiltich eingeschränkten Mitarbeiter in der Produktion zur Seite steht. „Robbie“, wie er ihn nennt, hilft Dietmar Brauner. Er unterstützt den seit über 30 Jahren im Unternehmen Beschäftigten bei Aufgaben, die er aufgrund eingeschränkter Mobilität in Schulter und Handgelenk, nur schwer oder gar nicht übernehmen könnte. Nach anderthalbjähriger Testphase überlegt Ford, weitere solche Roboter in Betrieb zu nehmen, um Arbeitsmöglichkeiten für Betroffene zu schaffen.
Weiterlesen
Roboter werden das Steuer bei Schwerlastern übernehmen
05.05.2022 - Apex.AI, ein in Palo Alto, Berlin, München und Stuttgart ansässiger Entwickler von Software für Mobilität bis hin zu autonome Anwendungen, hat Daimler Truck als Investor für eine strategische Minderheitsbeteiligung gewonnen. Apex.AI hat bereits branchenführende und sicherheitszertifizierte Softwarelösungen für die Automobilindustrie entwickelt, darunter das Apex.OS-Betriebssystem. Diese Software dient als Basis, auf der intelligente Fahrzeuge und Maschinen in den Branchen Automobil, Landwirtschaft, Bergbau und Industrieautomatisierung arbeiten.
Weiterlesen
Hyundai und MOMEM werden Partner
06.04.2022 - Heute eröffnet in Frankfurt am Main das Museum of Modern Electronic Music, kurz „MOMEM“. Hyundai zählt als Corporate Partner zu den bedeutenden Sponsoren und hat der neuen Kulturstätte neben der Eröffnungsveranstaltung die Unterstützung für das gesamte erste Jahr zugesagt. Dazu gehört auch die Bereitstellung seiner elektrifizierter Fahrzeuge.
Weiterlesen
Renault verstärkt mit Electricity seine Elektro-Offensive
18.03.2022 - Bis zum Ende des Jahrzehnts will Renault 90 Prozent seiner Modelle nur noch batterieelektrisch anbieten. Kernkompetenz in Sachen Elektromobilität können die Franzosen schon lange vorweisen. Schließlich zählt der kleine Renault Zoe zu einem der Elektropioniere der Neuzeit, der seit 2013 mit weit über 400.000 verkauften Exemplaren die Bestsellerlisten unter den meistverkauften Stromern in Europa anführt.
Weiterlesen
Aiways zeigt den U6 ion vorab
07.03.2022 - Der chinesische Autobauer Aiways stellt sein zweites Modell für den europäischen Markt vor: Das seriennahe vollelektrische Konzeptfahrzeug U6 ion soll im Rahmen einer Roadshow in mehreren europäischen Ländern präsentiert werden. Die Rundreise beginnt in diesem Monat im belgischen Antwerpen und wird in den darauffolgenden Wochen und Monaten in Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Dänemark, Schweden und weiteren Ländern fortgesetzt. Medienvertreter und potenzielle Kunden sollen so die Möglichkeit erhalten, das Modell schon einmal näher kennenzulernen.
Weiterlesen
Schwindel um den Elektroflitzer Uniti
08.02.2022 - Sie beflügelt die Phantasie der Politiker, der Medien – und der Investoren: Die Elektromobilität hat im Finanzsektor und bei Glücksrittern Goldgräberstimmung hervorgerufen. Ob nun unter dem Label „Verkehrswende“ oder „große Transformation“: Man erwartet einen Kreativitätsschub und gewaltige Kapitalströme. Weil jeder bald elektrisch fahren soll, gibt es viel zu verdienen. Dass sich dabei auch unseriöse Anbieter im Geschäft tummeln, das hat zuletzt das schwedische „Filter Magazine“ aufgedeckt. Es hat die dort ansässige Firma Uniti Motors unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Auch die IAA Nutzfahrzeuge stellt sich breiter auf
07.02.2022 - Wie schon die IAA Mobility in München als Nachfolgerin der traditionellen Autoschau in Frankfurt, will sich auch die bisherige IAA Nutzfahrzeuge einen neuen Anstrich geben und sich breiter aufstellen. Sie bleibt zwar dem Standort Hannover treu, wird aber als IAA Transportation (20.–25.9.2022) den Blick nicht nur auf die Fahrzeugneuheiten werfen, sondern stellt sich auch als „internationale Leitplattform für Logistik und den Transportsektor“ dar.
Weiterlesen
Continental entwickelt Laderoboter für E-Fahrzeuge
29.01.2022 - Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) entwickelt gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Volterio einen automatischen Laderoboter für Elektroautos. Erste seriennahe Systeme soll es schon bis Mitte dieses Jahres geben, die endgültige Fertigung ist für 2024 in Deutschland geplant.
Weiterlesen
Zwickau ist jetzt reiner E-Standort
27.01.2022 - Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 und ID 5 GTX hat Volkswagen die Transformation des Werkes Zwickau zum reinen Elektro-Standort abgeschlossen. Es handelt sich um die weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde. In Zwickau werden nun sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gefertigt: ID 3, ID 4, ID 5, Audi Q4 e-Tron und Q4 Sportback e-Tron sowie Cupra Born.
Weiterlesen
12.12.2021 - Mit dem zehnten Ford-Report zu den Trends dieser Welt geht es den Zukunftsforschern des US-Unternehmens dieses Mal ums große Ganze. Mit Analysen auf Basis von global durchgeführten Umfragen bemüht sich der diesjährige Report um ein Bild der Welt von morgen, die sich erheblich von der heutigen unterscheiden wird. Deswegen sehen viele Menschen mit Sorge Veränderungen aufkommen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Die Corona-Pandemie zeigt aktuell, wie schnell Menschen in solchen Situationen dazu neigen, mit Verweigerung oder Widerstand zu reagieren und positive Entwicklungen ignorieren.
Weiterlesen