08.04.2020 - Eigentlich sollte die Veranstaltung "World Car of the Year" im New Yorker Javits Center stattfinden, im Rahmen der traditionellen Automesse. Doch 2020, im Zeichen der Corona-Krise, ist alles anders: Das Ergebnis der Wahl durch 86 renommierte Motorjournalisten aus aller Welt wurde im Rahmen einer virtuellen Schaltung bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für den großen SUV Kia Telluride, einen klassischen SUV, der aktuell nur in den USA und im Nahen Osten angeboten wird.
07.04.2020 - Für März 2020 meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg fünf Führungswechsel bei den erfolgreichsten Modell in den einzelnen Segmenten. Bei den Kleinwagen liegt jetzt der Mini vorn nach dem Polo im Vormonat, in der Mittelklasse der BMW 3er und in der oberen Mittelklasse der Audi A6, S6, RS6 nach der Mercedes-Benz E-Klasse. Das Segment der Oberklasse wird vom BMW 7er und die Sportwagen vom Porsche 911 angeführt.
07.04.2020 - In den Weiten des vermeintlich wilden Westens hat der Hyundai Santa Fe mit Abstand die meisten Freunde, in Deutschland sind die Kunden wesentlich zurückhaltender und entscheiden sich in viel größerer Zahl für das kleinere Modell Tucson. Mit einem umfangreichen Sicherheits- und Komfortangebot versucht der Santa Fe Boden gut zu machen. Wie ihm das gelingt, zeigt unser Alltagstest.
07.04.2020 - Mit dem ersten SUV der Marke gelang der Renault-Tochter Dacia aus Rumänien vor zehn Jahren der Durchbruch. Bis heute wurden weltweit rund 3,1 Millionen Duster (unter den Marken Dacia und Renault) verkauft, davon allein über 182.000 Dacia Duster in Deutschland. Seit 2018 ist die zweite Generation auf dem Markt. Und mit knapp 31.000 Zulassungen war der Dacia Duster 2019 hierzulande wieder das bestverkaufte Dacia-Modell und das meistverkaufte Modell der Renault-Gruppe in Deutschland.
06.04.2020 - Mit dem Yeti war Skoda ab 2009 früh in Sachen SUV unterwegs. Die Modellbezeichnung ist zwar inzwischen Geschichte, nicht aber der Ritt auf dieser Erfolgswelle. Nach Kodiaq und dem Yeti-Nachfolger Karoq stellt der kleine Kamiq das dritte Sport Utility Vehicle der Marke dar – und ein weiteres ist mit dem Elektroauto Enyaq bereits angekündigt.
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
02.04.2020 - Das Bedürfnis nach Mobilität entspringt einem archaischen Bedürfnis jedes Menschen. Das spüren Menschen mit körperlichen Einschränkungen besonders schmerzhaft, weil ihnen ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit vorenthalten wird. In Deutschland zählt die Statistik mehrere Millionen körperlich Behinderte über 18 Jahren auf. Viele von ihnen können ihre Mobilität nur mit einem eigens für sie umgerüsteten Fahrzeug erreichen.
02.04.2020 - Sportliche Kompaktmodelle haben sich bis auf wenige Ausnahmen immer gerne als Wolf im Schafspelz präsentiert – genau das macht ja auch etwas von ihrem Reiz aus. In dieser Tradition der Tiefstapler steht auch der Honda HR-V Sport, obwohl ja gerade diese Marke mit dem Civic Type-R den extrovertiertesten Vertreter der „GTI“-Gattung im Köcher hat. Das SUV hingegen untertreibt beinahe schon übertrieben. Das liegt aber nicht zuletzt an seiner Grundform.
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
31.03.2020 - Der Volvo XC60 startet mit einer neuen Plug-in-Hybridvariante und einer zusätzlichen Mild-Hybrid-Option ins Modelljahr. Damit ist ab dem Frühsommer 2020 nahezu das komplette Antriebsprogramm des Erfolgs-SUV elektrifiziert. Alle Volvo Modelle mit Ladekabel tragen künftig die Bezeichnung „Recharge“ und erhalten eigenständige Ausstattungslinien.
26.03.2020 - Zum 17. Mal haben „Auto Bild“ und Schwacke die Neuwagen mit dem voraussichtlich geringsten Wertverlust in vier Jahren ermittelt und in 13 Fahrzeugklassen zum „Wertmeister 2020“ gekürt. Es sind der Hyundai i10 1.2 bei den Kleinwagen mit einem Werterhalt von 61,3 Prozent, der Mini One bei den Kleinwagen mit 61,7 Prozent, der Toyota Corolla 2.0 Hybrid in der Kompaktklasse mit 59,8 Prozent, der Skoda Superb Combi 2.0 TSI 4x4 in der Mittelklasse mit 56,4 Prozent, der Audi A6 Avant 50 TDI Quattro in der Oberklasse mit 47,8 Prozent und der Porsche Panamera bei den Luxusfahrzeugen mit 48,6 Prozent.