Sicherheit & Verkehr - Aktuelle Meldungen

Für mehr Sicherheit: Motorradblinker als Positionsleuchten
29.09.2024 - Mancher Verkehrsteilnehmer mag sich schon einmal gewundert haben, wenn ihm auf gerader Strecke ein Motorrad mit beiden dauerhaft leuchtenden Blinkern entgegenkommt. Seitdem nahezu alle Autos mit Tagfahrlicht unterwegs sind, geht die frühere Hervorhebung der Frontsilhouette von Motorrädern durch das verpflichtende Abblendlicht auch bei Tag ein wenig unter. Der einstige Sicherheitsvorteil, so besser gesehen zu werden, ist damit nahezu verschwunden.
Weiterlesen
Volkswagen will reale Fahrdaten sammeln
26.09.2024 - Um Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunkionen weiterzuentwickeln sowie Software-Aktualisierungen vorzunehmen, will der Volkswagen-Konzern Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen im Straßenverkehr nutzen. Der Beginn ist ab dem vierten Quartal in Deutschland geplant. Zunächst geht es um Modelle von VW und Audi. Voraussetzung für die Verarbeitung ist das Einverständnis der Fahrzeughalter.
Weiterlesen
Bei Unfall bald LED-Rundumleuchte statt Warndreieck?
19.09.2024 - Panne oder Unfall? Dann heißt es Warnweste anziehen und die Stelle mit dem Warndreieck absichern. In 150 bis 400 Meter sollte es auf Autobahnen stehen, auf Landstraßen genügen 100 Meter, sagt der ADAC. Das ist lästig und auch nicht ungefährlich, schließlich gilt es den herannahenden Autos entgegenzugehen, nicht immer lässt sich dabei ein angemessener Sicherheitsabstand einhalten. Ist die Panne behoben oder die Gefahrensituation beendet, muss das Dreieck wieder eingesammelt werden, manch einer lässt es jedoch einfach stehen. Ersatz gibt es schließlich für wenig mehr als zehn Euro.
Weiterlesen
Autos mit schlüssellosem Zugang nach wie vor schlecht vor Diebstahl geschützt
17.09.2024 - Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland nimmt deutlich zu. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden 2023 insgesamt 14585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies belegen auch aktuelle Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik. Doch statt mit Brecheisen und Schraubendrehern verschaffen sich Diebe heute häufig über schlüssellose Zugangssysteme Zutritt zum Auto.
Weiterlesen
Augen auf beim Winterreifenwechsel
14.09.2024 - Auch wenn es gerade noch nicht danach aussieht, der nächste Winter kommt. Wer also nach der bekannten Regel „von Oktober bis Ostern“ in den nächsten Wochen die Reifen wechseln will, sollte prüfen, ob sie das Alpine Symbol mit der Schneeflocke tragen. Denn die alten Reifen mit dem Matsch + Schnee-Symbol werden bei einer Kontrolle behandelt wie Sommerreifen. Bei einem Unfall drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur wenig Sterne für Stellantis
12.09.2024 - Das europäische Sicherheitsprogramm Euro NCAP hat erneut mehrere neue Automodelle auf Crashsicherheit und die Zuverlässigkeit ihrer Assistenzsysteme getestet, darunter den Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Subaru Crosstrek, Xpeng G6 sowie den Renault Symbioz und Jeep Avenger. Größte Überraschung: Der mehrfach preisgekrönte Jeep bekam in der aufwändigen Testprozedur (s. Video) nur eine Drei-Sterne-Bewertung. Aber auch Renault schwächelt.
Weiterlesen
Die Deutschen sehen ihre Städte auf dem richtigen Weg
11.09.2024 - Wie sicher fühlen sich Europas Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr? Cyclomedia, ein Anbieter von Geodaten-Technologie, hat zu dieser Frage den Urban Road Safety Index (URSI) 2024 veröffentlicht, eine umfassende Studie, die die Wahrnehmung der Menschen zur Verkehrssicherheit in 32 europäischen Metropolen vergleicht. München landet beim allgemeinen Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr in den Top 10.
Weiterlesen
 Ratgeber: Wie man Autodieben den „Spaß“ verdirbt
11.09.2024 - Um 20 Prozent nahmen die Diebstähle von Autos im vergangenen Jahr zu. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) spricht von einer Schadensumme von insgesamt 312 Millionen Euro. Für den Besitzer ist der Verlust des Autos aber nicht das einzige Problem. Ärger und viel Lauferei kommen noch obendrauf. Deswegen lohnt es sich nachzufragen, was die Polizei empfiehlt, um Ärger und Verlust zu vermeiden.
Weiterlesen
Berlin ist Hauptstadt der Autodiebe
11.09.2024 - Die Zahl der Autodiebstähle ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Wie aus dem heute veröffentlichten Kfz-Diebstahlreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht, haben Autodiebe 2023 unter anderem 14.585 kaskoversicherte Pkw gestohlen. „Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch die Autodiebe wuchs auf mehr als 310 Millionen Euro“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Weiterlesen
Ratgeber: Bußgeldfalle rotes X
07.09.2024 - In den vergangenen Tagen sorgte ein Vorfall auf der A3 bei Frankfurt für Schlagzeilen: Innerhalb von nur 72 Minuten wurden 1325 Autofahrer von der Polizei erfasst, weil sie ein rotes X auf einer digitalen Anzeige missachteten und weiterhin auf der eigentlich gesperrten Spur fuhren.
Weiterlesen
Machen Elterntaxis sichere Schulwege unsicherer?
06.09.2024 - Jedes vierte Grundschulkind legt seinen Schulweg zumeist im Elterntaxi zurück. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der ADAC-Stiftung „Sicherer Schulweg“. Dabei sind die Hauptgründe dafür, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und wieder abholen, vor allem praktischer Natur: Anschlusstermine, schlechtes Wetter und Zeitersparnis für das Kind. Nur wenige Eltern nennen als Grund einen unsicheren Schulweg. Die Ironie dabei: Elterntaxis könnten auf eben diesem mehrheitlich als sicher eingestuften Schulweg unnötige Gefahren heraufbeschwören – kritisieren die Eltern, deren Kinder zur Schule gehen, rollern oder radeln.
Weiterlesen
Starker Rückreiseverkehr im Süden erwartet
02.09.2024 - Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende noch einmal sehr starken Urlauberverkehr. Mit Bayern und Baden-Württemberg enden in den letzten beiden Bundesländern die Ferien. Der Rückreiseverkehr macht sich vor allem in Süddeutschland bemerkbar. Auch die während des Berufsverkehrs verursachten Staus nehmen deutschlandweit zu. Zwangsstopps gibt es vor allem an Baustellen. Das Lkw-Fahrverbot an Samstagen gilt nicht mehr.
Weiterlesen