Sitz - Aktuelle Meldungen

THG-Prämie für E-Autos: Frist läuft bald ab
30.01.2023 - Besitzer von Elektroautos müssen sich beeilen, wenn sie noch ihre THG-Prämie für 2022 erhalten wollen. Laut e-mobilio, der führenden Beratungs- und Service-Plattform für Elektromobilität, sollte der Antrag bis zum 12. Februar gestellt werden, um sicher an das Geld zu kommen. Das Münchner Startup garantiert 575 Euro für die kombinierte THG-Quote 2022 und 2023. Berechtigt sind alle Halter von batterieelektrischen Autos.
Weiterlesen
Skoda Enyaq RS iV: Mit dem Allrad-Elektriker auf Eis und Schnee
30.01.2023 - Minus 16 Grad zeigt die Temperaturanzeige auf dem Touchscreen. Am frühen Morgen ist es knackig-kalt, auf unserem Skoda Enyaq RS iV liegt eine hauchdünne Eisschicht und die Straßen hier in Schweden sind völlig verschneit. Die glitzernden Kristalle werden uns den ganzen Tag lang begleiten, da der Wetterbericht minus 11 Grad prognostiziert hat. Es herrscht strenger Winter im schwedischen Königsreich und als wir mit dem vollelektrischen SUV aufbrechen, ist es noch stockdunkel.
Weiterlesen
Ratgeber: Gelassenheit spart Sprit
30.01.2023 - Wenn es um den tatsächlichen Verbrauch geht, egal, ob Elektroauto oder Verbrenner, ist der Mensch hinter dem Steuer einer der wichtigsten Faktoren. Unabhängig von Antriebsart oder Fahrzeuggröße hat er es in der Hand, den Kraftstoff- oder Stromverbrauch möglichst niedrig zu halten.
Weiterlesen
Fahrbericht Royal Enfield Super Meteor 650: Cruiser mit großen Ambitionen
30.01.2023 - Der Verkehr in Indien ist bekanntlich turbulent. Regeln sind nicht ersichtlich. Autos, Minibusse, Lkw, Traktoren, Tuk-Tuks, Rindviecher und kleine Motorräder teilen sich die Straßen. Die Hupe löst den Vorfahrtsanspruch. Faustregel: Der Kleinere gibt nach. Sonst kracht es. Es sei denn, er hat vier Beine und ist eine heilge Kuh. Wir sind in Rajasthan, genau genommen in Jaisalmer, die Grenze zu Pakistan ist nah, mit der Royal Enfield Super Meteor 650 unterwegs.
Weiterlesen
Fahrbericht Alpine A110 R: R-frischend leicht
28.01.2023 - Gewichtsprobleme waren bei einem Sportwagen wie der Alpine A110 nie ein Thema: Die flache Karosserie besteht komplett aus Aluminium und das 252 PS starke Basismodell bringt gerade einmal 1100 Kilo auf die Waage. Auch die mit 300 PS kräftigeren Versionen A100 GT und A110 S sind kaum schwerer. Trotzdem sagt die Sportwagenschmiede von Renault „Da geht noch was“ und setzt beim neuen Topmodell A110 R zu einer noch radikaleren Magerkur an.
Weiterlesen
Die Röhrl-Klassik dreht im Mai ihre zweite Runde
27.01.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt auch die zweite Austragung der Röhrl-Klassik als Sponsor und Medienpartner sowie mit technischem Service. Nach der Premiere 2022 am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte bildet in diesem Jahr die Tauber-Region mit dem mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber den landschaftlichen Rahmen. Die etwa 750 Kilometer lange Route führt vom 11. bis 13. Mai in das Tauber- und Altmühltal sowie die Oberpfalz, die Fränkische Schweiz und den Spessart.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes GLC 300: Fliegender Teppich
27.01.2023 - Als Mercedes 2008 das Mittelklasse-SUV GLK auflegte, waren die Ansprüche in Sachen Vertrieb aufgrund der schnell steigenden Beliebtheit dieser Klasse hoch. Mittlerweile wurden mehr als 2,6 Millionen Exemplare des 2015 auf GLC umgetauften Erfolgsmodells verkauft. Im vergangen Jahr wurde die dritte Modellgeneration eingeführt, die in der Länge um sechs Zentimeter gewachsen ist. Nach oben geklettert sind allerdings auch die Preise.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel GSe: Teilzeitstromer mit Traditionsabzeichen
27.01.2023 - Opel hat eine neue Submarke erschaffen und dafür tief in die Traditionskiste gegriffen. Das Kürzel GSE stand in der Vergangenheit bei Modellen wie Commodore GS/E (1968) oder Monza GSE (1983) für „Grand Sport Einspritzung“ und avisierte sportliche Ableger der jeweiligen Baureihe. Das „e“ meint jetzt – natürlich – electric und soll nach dem Aus der OPC-Linie künftig die elektrifizierten Spitzenmodelle kennzeichnen. Die ersten beiden Vertreter dieser Zunft sind die Plug-in-Hybrid-Varianten von Grandland und Astra. Wobei nur eine wirklich neu ist.
Weiterlesen
DAF hat Montagewerk für Elektro-Lkw errichtet
26.01.2023 - DAF erweitert seine Produktionsstandorte um ein neues Montagewerk für Elektro-Lkw am Stammsitz in Eindhoven. Dort wird im Frühjahr die Produktion des XD Electric und XF Electric beginnen. Die vollelektrischen Fahrzeuge bieten eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und Leistungen zwischen 170 kW und 350 kW (210 bis 480 PS). DAF geht davon aus, dass die Produktion in den nächsten Jahren auf mehrere tausend Einheiten pro Jahr ansteigen wird.
Weiterlesen
Porsche entführt mit dem Vision 357 in Traumwelten
26.01.2023 - Oliver Blume beschwört die Macht der Träume: Eigentlich ist der Porsche- (und Volkswagen-) Chef eher als Realist bekannt, aber Mitte dieser Woche rief er nachdrücklich in Erinnerung, dass die profitabelste Sportwagenmarke der Welt im Grunde „angetrieben von Träumen“ sei.
Weiterlesen
Fahrbericht Mitsubishi ASX: Sushi auf Französisch
26.01.2023 - 2020 noch machte aus Tokio die Nachricht die Runde, dass sich Mitsubishi aus Europa zurückziehen wolle. Im Rahmen der Allianz mit Nissan und Renault wolle sich die Marke vor allem auf die südostasiatischen Märkte konzentrieren. Diese Pläne hat das Unternehmen bekanntermaßen inzwischen ad acta gelegt und will nun sein Angebot für die Alte Welt mit Hilfe zweier neuer Modelle auf Renault-Plattform ausbauen. Das erste, der ASX, ist ab März zu haben, das zweite, ein neuer Colt, soll im Herbst auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Biokraftstoffbranche: Lemke fährt Klimaschutz vor die Wand
25.01.2023 - Die rund 700 Teilnehmer aus 33 Nationen des 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin waren sich einig: Die angekündigte schrittweise Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse würde das Absenken der CO2-Emissionen des Verkehrs verhindern. Die Verbände sehen in Biokraftstoffen den zurzeit größten Beitrag zur Treibhausgasminderung. Sie seien die Brückenfunktion, bis ausreichend Energie aus dem beschleunigten Ausbau regenerativer Energiequellen zur Verfügung stehe. Ihre Rolle, so die Verbände, sei heute nur deswegen nicht sichtbar, weil sie – anders als E-Mobilität und Wasserstoff – nicht mehrfach angerechnet werden.
Weiterlesen