Sitz - Aktuelle Meldungen

Im Oktober kommt der dritte elektrische Genesis
19.07.2022 - Der neue Genesis Electrified GV70 ist ab sofort zu Preisen ab 67.300 Euro vorbestellbar. Das dritte Elektroauto der koreanischen Marke nach dem Genesis GV60 und dem Genesis Electrified G80 kombiniert den vollelektrischen Antrieb mit hoher Reichweite und umfassender Ausstattung. Damit macht die Premium-Marke einen weiteren Schritt auf dem Weg zum reinen Elektroautohersteller bis 2025.
Weiterlesen
Free2move wird zu einem globalen Marktführer
19.07.2022 - Die Übernahme von „Share now“ durch „Free2move“ ist abgeschlossen. Damit gehört der Marktführer und Pionier des Free-Floating-Carsharings in Europa nun unter das Stellantis-Dach und Free2move setzt so seine ambitionierten Pläne, zum weltweit führenden Mobilitäts-Anbieter zu werden, weiter um und erweitert das Angebot seiner Mobility Hubs um 14 neue Städte. Das Führungsteam von Share now bleibt bestehen.
Weiterlesen
Die Alternativen verlieren Anziehungskraft
18.07.2022 - Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Weil das eigene Auto wegen der Spritpreisentwicklung als ein Kostentreiber erkannt wird, geht dessen Nutzung in der aktuellen Lage deutlich zurück. Das ist ein Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tacho, im Juni durchgeführt für Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin „kfz-betrieb“ vom Kölner Institut BBE Automotive.
Weiterlesen
Caravaning: Neue Mobile aus dem Trigano-Haus
18.07.2022 - Keine Lattenroste aus Belarus, keine Kabelbäume aus der Ukraine, und Chips gibt es auch nicht. Die Mangelwirtschaft lässt die Caravaning-Branche verzweifeln. Auf der einen Seite fehlen die Zutaten für die Produktion des Wohnraums und die notwendigen Chassis, auf der anderen Seite ist die Nachfrage ungebrochen hoch. Ergo müssen die Kunden lange Lieferzeiten und satt gestiegene Preise in Kauf nehmen.
Weiterlesen
Für Langstrecken das richtige Zeitfenster auswählen
17.07.2022 - Auto fahren bringt Spaß. Selbst lange Strecken können noch mit Genuss bewältigt werden. Dafür sorgt auf der einen Seite das ständig wachsende Maß an Komfort im Fahrzeug und auch die vielen Assistenzsysteme , die eben nicht nur helfen, sondern mit ihrer Unterstützung auch Sicherheit vermitteln. Doch der erfahrene Auto-Mensch verlässt sich nicht ur auf die Technik. Er bereitet sich, sein Auto und die Insassen auf die lange Strecke vor. Entspannendes Fahren und Ankommen beginnt mit Fitness und Konzentration.
Weiterlesen
Für Fahranfänger gelten besondere Bestimmungen
17.07.2022 - Mit dem Führerschein in der Tasche winkt für viele junge Menschen ein Stück Freiheit. Damit die Freude lange währt, sollten Fahranfänger einige Dinge beachten. „Führerscheinanfänger sollten so oft wie möglich das Steuer übernehmen, um Routine zu bekommen“, sagt zum Beispiel Marco Oehler, Technischer Leiter der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ). Er warnt allerdings vor Selbstüberschätzung vor allem auf unbekannten Strecken oder bei schlechter Witterung.
Weiterlesen
Praxistest Brixton Crossfire 500 XC: Schön anzusehen und auch zu fahren
17.07.2022 - Wem es bislang schwer fiel, die Unterschiede zwischen der Crossfire 500 und der Crossfire 500 X auf Anhieb auszumachen, der hat da mit dem dritten Ableger der Mittelklassebaureihe keine Schwierigkeiten. Möglicherweise ist auch dem Markenmanagement aufgefallen, dass man mit der X von Anfang an noch hätte etwas weiter springen sollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Brixton Crossfire 500 XC findet fast überall begeisternde Blicke.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Alles Gute zum Geburtstag
16.07.2022 - Der Renault 5 startete vor 50 Jahren als ein für die damalige Zeit einzigartiger Kleinwagen. Mit seinem Erscheinen zettelten Franzosen eine kleine Revolution an. Bei einer Länge von gerade einmal nur 3,51 Metern bot der R5 reichlich Platz für vier Erwachsene und Gepäck. Hinzu kamen eine hohe Variabilität sowie ein pfiffig gemachtes Design samt kunterbunter Farbtöne innen wie außen. Schlaghosen und kurze Röcke waren 1972 in Mode und schwer angesagt und der Renault 5 traf den Puls der Zeit. Er wurde schnell zu einem Klassiker.
Weiterlesen
Thomas Schäfer wird auch Aufsichtsratsvorsitzender von Skoda
15.07.2022 - Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen Pkw und Leiter der Markengruppe Volumen, übernimmt zum 15. Juli den Aufsichtsratsvorsitz von Skoda Auto. Er folgt auf Murat Aksel, der den Vorsitz abgibt und Mitglied des Kontrollgremiums bleibt. Mit diesem Schritt soll die Zusammenarbeit innerhalb der Markengruppe Volumen weiter intensiviert werden. .
Weiterlesen
Praxistest VW T-Roc Cabriolet: Offen gesagt einzigartig
15.07.2022 - Ein SUV als Cabrio? Nachdem sich die Coupéform für die automobilen Hochbeiner schnell zum Trend entwickelte, lag es nahe, das Dach ganz zu entfernen. Nissan und Land Rover waren mit dem Murano Cross und Range Rover Evoque die ersten, die sich das trauten – und wegen Erfolglosigkeit auch schnell wieder ließen. Im Frühjahr 2020 trat dann VW mit dem T-Roc Cabrio auf den Plan. Und erzielte mit knapp 14.000 Zulassungen im vergangenen ersten vollen Verkaufsjahr immerhin einen Achtungserfolg. Vom turnusgemäßen Facelift der kompakten SUV-Bestseller-Baureihe profitierte nun auch der offene Viersitzer.
Weiterlesen
Mit der Vision 7S auf das nächste Level
15.07.2022 - Auch Skoda baut jetzt einen Spannungsbogen für seine nächste Designsprache auf, heute mit der ersten Skizze des Innenraums der Konzeptstudie Vision 7S, eines rein elektrischen Fahrzeugs. Seine neuartige und variable Innenraumarchitektur bietet Platz für bis zu sieben Personen in drei Sitzreihen. Nachhaltige Materialien prägen das minimalistisch angelegte Interieur. Die neue Designsprache soll eine hohe Funktionalität und intuitive Bedienbarkeit in der digitalen Welt bieten.
Weiterlesen
Der Zeitgeist lässt schön grüßen
14.07.2022 - Die 70er Jahre waren die Zeit der Weltautos. Viele der Hersteller versuchten überall in der Welt mit nur einem Modell den jeweiligen Sektor im Markt zu bedienen. Das schien manchem Hersteller so genial, dass er sogar seine Modellbezeichnungen entsprechend wählte. Eines der ersten Weltautos vor der Redaktion war 1972 der erste Honda Civic. Klein war er, knubbelig und für unseren Geschmack aus einer anderen Welt. Aber er passte in die Zeit mit kleinen Außenmaßen und relativ viel Innenraum.
Weiterlesen