Sitz - Aktuelle Meldungen

Mazda gibt nun sechs Jahre Garantie
28.03.2022 - Mazda gibt ab sofort auf alle Neuwagen sechs Jahre Garantie bis maximal 150.000 Kilometer Laufleistung. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs innerhalb der Garantiezeit wird sie auf den neuen Besitzer übertragen. Zudem gewährt die Marke eine unbegrenzt gültige Mobilitätsgarantie. Sie sichert im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle und kostenlose Hilfe. Voraussetzung ist die Durchführung der Wartungsintervalle gemäß Wartungsplan bei einem autorisierten Vertragshändler oder Servicepartner. Nach erfolgter Wartung verlängert sich die Mazda Mobilitätsgarantie automatisch bis zum nächsten fälligen Servicetermin. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 90: Einer wie keiner
27.03.2022 - Seit über 70 Jahren zählt der Land Rover Defender zu einer Ikone unter den Geländewagen und besitzt eine eingefleischte Fangemeinde. Nicht ohne Grund, denn im Gegensatz zu vielen SUV verfügt der englische Klassiker über kaufentscheidende Merkmale, die allenfalls noch ein Jeep Wrangler oder etwa die Mercedes G-Klasse beherrschen. Schließlich ist die britische Automobillegende ein Allradler durch und durch und auf maximale Offroad-Eigenschaften getrimmt.
Weiterlesen
Wie ein Porsche aus der Asche
27.03.2022 - „Nr. 001/001“ – ist vermutlich heute schon Gold wert, denn die Plakette auf der Schalttafel bringt die Seltenheit dieses einen Porsche auf den Punkt: Die Experten von Porsche Classic bauten in zweieinhalb Jahren aus einem gebrauchten 911 Carrera Baujahr 1998 (Typ 996) das Porsche 911 Classic Club Coupe. Die Schreibweise ohne Akzent zeigt, dass dieses Fahrzeug nach Amerika gehen wird, zum Porsche Club of America (PCA), dem ältesten und größten Club der Sportwagenmarke.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (94): Von tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten
26.03.2022 - Haben die Ökofreaks vielleicht doch recht, wenn sie behaupten, man müsse die müde Industrie nur unter Druck setzen, dann fällt ihr auch etwas ein? Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stimmt das mal. Die Amerikaner wollten den Elektroantrieb durchsetzen und Mercedes-Benz ließ mit der Studie A alle Traditionen hinter sich: klein statt groß, Frontantrieb statt Heckantrieb, Heckklappe statt Kofferraum und den Antrieb nicht vorn, sondern unter dem Fahrzeug, im Fahrzeug-Keller, was später Sandwich-Bauweise genannt wurde. Vor 25 Jahren wurde daraus die erste A-Klasse.
Weiterlesen
Fahrbericht Cupra Formentor VZ5: Gib mir fünf
25.03.2022 - Das Leben ist voller Widersprüche, und das gilt offensichtlich auch für die Zeitgenossen, die sich der Zukunft der Mobilität verschrieben haben. Die ist elektrisch, doch irgendwie schiebt sich gerne ein gewisser Spieltrieb in den Vordergrund, und frei nach dem Motto „ein bisschen Spaß darf sein“, entstehen Modelle, die auf den ersten Blick nicht in den Aufbruch in eine nachhaltige Mobilität passen. Cupra, der sportliche Ableger von Seat, ist zwar auf dem besten Weg, sich in eine elektrifizierte Marke zu wandeln, doch wenn im Konzern ein feiner Fünfzylinder im Regal liegt und perfekt in den Crossover Formentor passt, dann sollte man die beiden ruhig miteinander kombinieren. Oder nicht?
Weiterlesen
Vorstellung Opel Astra Sports Tourer: Rüsselsheimer Liebling
24.03.2022 - Vor wenigen Wochen rollte Opel den neuen Astra auf den Markt, und jetzt folgt mit dem Sports Tourer das Volumenmodell der Baureihe. Im vergangenen Jahr entschieden sich immerhin rund zwei Drittel der Kunden für die Kombivariante. Der komplett neu entwickelte Sports Tourer beginnt seine Laufbahn mit einem vollständigen Motorenprogramm. Neben den Benziner- und Dieselmotoren, die von der Limousine übernommen werden ergänzt ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit 180 PS (132 kW) Systemleistung das Angebot. Später wird noch eine 225 PS (166 kW) starke elektrifizierte Variante folgen. Als Reichweite verspricht Opel 60 Kilometer, was für die täglichen Pendlerfahrten ausreichen sollte. Im kommenden Jahr wird, wie beim Fünftürer, eine vollelektrische Version folgen.
Weiterlesen
Vorstellung Suzuki S-Cross
24.03.2022 - Suzuki startet in Deutschland nochmal durch. Während der hiesige Importeur in den vergangenen Jahren beständig knapp unter 30.000 Verkäufen im deutschen Markt mäanderte, hat er sich für die Zukunft deutlich ambitioniertere Ziele gesetzt. „Wir sind vor allem in den ländlicheren Regionen stark“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer Daniel Schnell. „Nun werden wir unsere Präsenz auch in den städtischen Ballungsräumen ausbauen“. Tatsächlich sind die Japaner im vergangenen Jahr in der deutschen Zulassungsstatistik bereits an ihren heimischen Wettbewerbern Nissan, Honda und Subaru vorbei gezogen. Bis 2025 sollen die Zahlen auf 50.000 Einheiten wachsen. Und das allein mit der bestehenden Modellpalette. Dafür wurden die Crossover-Modelle S-Cross und Vitara nun aufgepeppt.
Weiterlesen
Bürstner Campervans 2022: Der Ford Transit soll es richten
24.03.2022 - In den vergangenen Jahren kennt die Reisemobilbranche nur Gewinner. Nicht nur die Hersteller haben höchst profitable Geschäfte gemacht, auch bei den Lieferanten der Basisfahrzeuge könnten die Scheiben des Kuchens dicker nicht sein. Vor allem Vans und Kastenwagen, sie machen gut die Hälfte aller Neuzulassungen aus, stehen beim Kunden hoch im Kurs. Da wundert es nicht, wenn Bürstner genau in dieser Klasse sehr aktiv wird. Die Baureihen Copa, Eliseo und Lineo bekommen in diesem Jahr Zuwachs mit neuen Grundrissen, Auch das Allradangebot wird dank des Ford Transit ausgebaut.
Weiterlesen
Kinderfahrradhelme im Test: Auch günstig kann gut sein
23.03.2022 - Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Wartentest 18 Kinderfahrradhelme auf Sicherheit, Handhabung, Hitzebeständigkeit und Schadstoffgehalt getestet. Ergebnis: Fünf Helme sind im Gesamturteil „gut“, aber nur zwei Helme bieten einen guten Unfallschutz, und ein Exemplar fällt sogar mit einem „mangelhaft“ durch. Testsieger ist der Kinderhelm von Abus mit der Note 2,2. Er punktet bei Unfallschutz und Handhabung sowie in der Hitze- und Schadstoffprüfung. Der Kaufpreis von 50 Euro ist für dieses Allroundtalent angemessen und liegt im mittleren Bereich des Testfeldes, so das Urteil der Tester.
Weiterlesen
Der Opel Rocks-e wird zum Lieferfahrzeug
23.03.2022 - Opel rüstet sein Elektrokleinfahrzeug Rocks-e zum Lieferwagen um. Um Pakete, Pizza oder Medikamente zu transportieren wird an Stelle des Beifahrersitzes ein modular unterteilbares Ladeabteil geschaffen. Eine vertikale Wand trennt den Fahrerplatz ab. Insgesamt stehen mehr als 400 Liter Ladevolumen zur Verfügung. Die Nutzlast liegt bei 140 Kilogramm.
Weiterlesen
Ratgeber: Urlaub mit dem Mietwagen
23.03.2022 - Mit den Osterferien in einigen Bundesländeren beginnt in Kürze die Urlaubs- und Reisesaison. Nach den Corona-Lockerungen zieht es viele Menschen wieder ins Ausland und nach dem Winter in die Sonne. Die entsprechenden Reiseziele werden zumeist mit dem Flugzeug erreicht. Vor Ort wird dann häufig ein Mietwagen gebucht, um vor Ort mobil zu sein. Die Pandemie und die aktuelle geopolitische Lage treiben die Preise allerdings nach oben, wie der Automobilclub von Deutschland betont. Das hat auch Auswirkungen auf die Vermietfirmen und deren Angebote.
Weiterlesen
Fahrbericht VW T-Roc R: Vielseitig talentiert
23.03.2022 - Er ist ein besonders schönes Beispiel für die Höherpositionierung der Marke Volkswagen, die einst Ferdinand Piëch eingeleitet hatte: der T-Roc R. Er ist mit glatten 300 PS aus dem EA-888-Zweiliter-Motor die teuerste Ableitung der Erfolgsbaureihe. Und er kann viel. Er ist Allradler mit ausreichend Bodenfreiheit für unwegsame Pisten, er ist ein geräumiger und komfortabler Reisewagen, er ist kompakt genug für die Stadt – und er ist vor allem ein Sportwagen, der in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von glatten 250 km/h erreicht.
Weiterlesen