Sitz - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht VW T-Roc R: Vielseitig talentiert
23.03.2022 - Er ist ein besonders schönes Beispiel für die Höherpositionierung der Marke Volkswagen, die einst Ferdinand Piëch eingeleitet hatte: der T-Roc R. Er ist mit glatten 300 PS aus dem EA-888-Zweiliter-Motor die teuerste Ableitung der Erfolgsbaureihe. Und er kann viel. Er ist Allradler mit ausreichend Bodenfreiheit für unwegsame Pisten, er ist ein geräumiger und komfortabler Reisewagen, er ist kompakt genug für die Stadt – und er ist vor allem ein Sportwagen, der in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von glatten 250 km/h erreicht.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicherer Start in die Motorradsaison
22.03.2022 - Mit dem Frühjahr beginnt für die meisten Motorradfahrer wieder die Zweiradsaison. Nach der Winterpause sollten die ersten Gedanken aber nicht der Straße, sondern der Ausrüstung und der Maschine gelten. Ist die vorhandene Schutzkleidung noch gut in Schuss? Über die Jahre altern die Materialien von Helm, Jacke, Hose, Handschuhen und Stiefeln. Da kann manchmal eine Neuanschaffung sinnvoll sein, zumal es auch dort immer wieder neue Entwicklungen beim Material und der Funktionalität gibt.
Weiterlesen
Tesla-Produktion in Grünheide ist angelaufen
22.03.2022 - Die Tesla-Fabrik in Grünheide hat die Produktion aufgenommen. Wie der Konzern mitteilte, rollen heute die ersten Model Y Performance aus dem Werk Berlin-Brandenburg. 30 der in der Basisversion knapp 64.000 Euro teuren und 250 km/h schnellen Elektroautos werden zum Start der Auslieferungen an die ersten deutschen Kunden übergeben.
Weiterlesen
Die Politik greift bei der Ladeinfrastruktur zu kurz
21.03.2022 - Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw auf die Straße in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Wohnnähe spielt dabei eine zentrale Rolle, denn an der Wohnungstür beginnt und endet jeder Weg – ob zur Arbeit, zur Kita oder zum Einkauf. Darauf weist der Verband der Automobilindustrie geimsam mit dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke sowie dem der Elektro- und Digitalindustrie hin.
Weiterlesen
Praxistest Ford Puma ST: Ein kleiner Geniestreich
21.03.2022 - Wo das Déjà-vus zur Fata Morgana wird, ist der aktuelle Ford Puma zuhause. Denn sein Name erinnert an eine längst vergangene Ära, in der sich die Kölner mit den Rüsselsheimern ein Kopf-an-Kopf-Rennen im neu erfundenen Kleinwagen-Coupé-Segment, begonnen mit dem Tigra, lieferten. Die Tage der Klasse sind seit 20 Jahren gezählt, heute muss es hoch hinaus gehen. So prangt 2022 die Raubkatzen-Nomenklatur „P U M A“ in Porsche-Marnier am Heck eines putzig designten Kleinwagen-SUV. Kommt noch „ST“ hinzu, hat man es mit dem größten Spaßmacher seiner weichgespülten Zunft zu tun.
Weiterlesen
Fahrbericht Volkswagen T-Roc: Ein Update für den Erfolgstypen
20.03.2022 - Im November wurde er angekündigt, jetzt sind wir ihn gefahren: Den gelifteten T-Roc von Volkswagen, ein echtes Erfolgsmodell, von dem in den ersten vier Jahren mehr als eine Million Einheiten produziert wurden. Die Überarbeitung bringt stilistische Änderungen und eine neue Generation von Assistenzsystemen, mit denen unaufmerksame Fahrer mehr oder weniger unsanft unterstützt werden.
Weiterlesen
Praxistest Toyota Yaris Cross: Kleiner Abenteurer
20.03.2022 - Ein Modellprogramm ohne Crossover kann sich heute kaum noch ein Massenhersteller leisten. Anders als viele andere, die es bei ein bisschen robuster Plastikbeplankung und ein paar Millimetern mehr Bodenfreiheit belassen, ist Toyota das Thema beim Yaris angegangen. Der Schotterpisten- und Feldweg-Ableger bedient sich zwar der Technik des Kleinwagens, gönnt sich aber optisch einen absolut eigenständigen Auftritt. Und ist darüber hinaus auch tatsächlich noch für das eine oder andere Mikroabenteuer gerüstet.
Weiterlesen
Eine Fahrt mit dem Opel Kadett A: Käfer-Rivale und Weltenbürger
19.03.2022 - Er wurde geliebt, verachtet und besungen. 1962 ging bei Opel der erste Kadett der Nachkriegsgeschichte auf die Reise in die Welt. Er wurde nicht in Rüsselsheim gebaut, sondern in Bochum, was für das schwächelnde Ruhrgebiet ein Segen war und Arbeitsplätze schaffte. Der Kompaktwagen sollte dem erfolgreichen Käfer des Rivalen VW das Fürchten lehren. Der nie enden wollende Zwist begann; zeitweise konnte der Kadett dessen Nachfolger Golf tatsächlich in den Senkel stellen. 2022 wird die Baureihe 60 Jahre alt, Zeit für einen Rückblick auf die Technik von damals und eine ausgedehnte Ausfahrt mit dem Jubilar.
Weiterlesen
ZF hält bei den Finanzen den Kurs trotz Gegenwind
18.03.2022 - Der Technologiekonzern ZF hat seine finanziellen Ziele erreicht. Mit 38,3 Mrd. Euro lag der Umsatz 2021 um 17,5 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 32,6 Mrd. Euro und das bereinigte EBIT betrug 1,9 (2020: 1,0) Mrd. Euro. Zugleich richtete sich das Unternehmen weiter auf die Zukunft der Mobilität in den drei Kernfeldern Elektromobilität, autonomes Fahren und Software-Entwicklung aus. Als Ausblick auf 2022 nannte ZF ein Umsatzvolumen des Konzerns von 40 Mrd. Euro.
Weiterlesen
Praxistest Opel Mokka 1.5 Diesel: Ein Hauch von Manta
18.03.2022 - Mit dem Mokka hat Opel designtechnisch ins Schwarze getroffen. Sein Vorgänger, ein biederer Vertreter unter den Kompakt-SUV, verstand sich optisch als Praktiker. Mit dem neuen Opel-Vizor, dem Gesicht des Manta A, sowie einer Zwei-Farben-Lackierung mit Kontraststreifen, spielt sich die aktuelle Baureihe schon leichter in die Herzen als der Vorgänger. Expressiv designt zieht der neue Hochbeiner aus Rüsselsheim nun auch jüngere Kundschaft an.
Weiterlesen
Wolf-Henning Scheider verlässt ZF Anfang 2023
17.03.2022 - Wolf-Henning Scheider (59) hat den Aufsichtsrat von ZF in dessen letzter Sitzung informiert, dass er seinen im Januar 2023 auslaufenden Vertrag als Vorstandsvorsitzender ZF, verantwortlich für Forschung & Entwicklung, Vertrieb nicht verlängern wolle. Nach über drei Jahrzehnten in der Automobilindustrie und Erreichen des 60. Lebensjahres habe er sich entschlossen, seine aktive Zeit in der Branche zum Jahresende zu beenden.
Weiterlesen
Fahrbericht Citroën C5 X: Drei unter einer Blechhaut
17.03.2022 - Die großen Limousinen von Citroën, die von Gangstern mit Komfort- und Tempoanspruch ebenso bevorzugt wurden wie von den meisten Präsidenten der Grande République, verschwanden vor fünf Jahren sang- und klanglos von den Straßen, als die Produktion des C5 in Europa eingestellt wurde. Doch nun wagt sich die Marke mit dem Doppelwinkel wieder in dieses Segment mit einer, wie könnte es anders sein, eigenwilligen Lösung, die Elemente der klassischen Limousine mit den Eigenschaften eines Kombis und dank der erhöhten Karosserie SUV-Attribute in sich vereint.
Weiterlesen