Sitz - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht BMW CE 04: Der „Wow“- und „Huuiii“-Effekt
23.01.2022 - Schüchterne sollten einen großen Bogen um den BMW CE 04 machen: Der extravagante Maxiscooter zieht alle Blicke auf sich – selbst in einer Weltstadt wie Barcelona. An der Ampel, vorm Restaurant, an der Hafenpromenade: Der neue E-Kraftroller ist ein Aufmerksamkeits-Erhascher und Smartphone-Hero. Bei unserer halbtägigen Tour wurde die Testflotte garantiert auf Zigtausenden von Handyfotos verewigt.
Weiterlesen
Exklusiv: Mercedes-AMG C63 Space Drive – die Zukunft lenkt digital
23.01.2022 - Der weiße Mercedes-AMG C63 gibt sich zunächst völlig unauffällig. Dabei ist hier vieles anders. Erster Hinweis: Das Lenkrad lässt sich nicht verstellen. Aber man kann ja den Sitz etwas in Richtung Lenkrad verschieben. Spätestens beim Blick in den Kofferraum wird dann aber klar: Hier handelt es sich um keinen normalen C63. Im Gepäckabteil sitzen zwei Steuergeräte, eines für den Lenk-Aktuator und eines für den Feedback-Aktuator. Dazu kommt eine zweite Batterie für das Bordnetz, ein Spannungswandler für die Versuchsfahrten und schließlich ein Datenaufzeichnungsgerät. Hinten fährt der C63 also einen Elektronik-Baukasten spazieren, vorn fehlt ihm dafür die Lenksäule. Die Lenkbefehle werden elektronisch über einen Aktuator am Lenkgetriebe übertragen.
Weiterlesen
Harzer Verkehrsbetriebe mustern die letzten Dieselbusse aus
22.01.2022 - Die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) setzen seit über zehn Jahren Busse mit Biomethan ein. Im Sommer sollen nun die letzten verbliebenen sieben Dieselfahrzeuge in Wernigerode ausgemustert werden und durch Gas-Busse von Scania ersetzt werden. Dann entsteht der erste nahezu klimaneutrale Stadtverkehr in den neuen Bundesländer. Eingespart werden pro Jahr etwa 100.000 Liter Dieselkraftstoff beziehungsweise rund 300 Tonnen CO2 ein. Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Der Vergabe ging eine europaweite Ausschreibung voran.
Weiterlesen
Dethleffs entdeckt den Campingbus
22.01.2022 - Nun hat auch Dethleffs den Campingbus für sich entdeckt. Im April soll der Globevan auf Basis des Ford Transit Custom mit 130 PS (96 kW) auf den Markt kommen. Es wird zwei Versionen geben. Sie bieten dank Aufstelldach vier Schlaf- und bis zu sechs Sitzplätze. Der Globevan Camp One ist etwas schlichter ausgestattet als der komfortablere Camp Two.
Weiterlesen
Geely und Renault schließen sich in Korea zusammen
21.01.2022 - Die Zhejiang Geely Gruppe setzt ihre internationale Expansion fort und hat jetzt mit Renault ein Gemeinschaftsunternehmen in Korea gegründet. Chinas größter privater Automobilkonzern und Renault Samsung Motors werden vom Jahr 2024 an Modelle mit Hybridantrieb und Verbrennungsmotoren im koreanischen Busan produzieren.
Weiterlesen
Kommentar: Emissionsfrei oder emissionsfrei?
21.01.2022 - Die Besitzer von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) können am weltweiten Verschmutzungshandel teilnehmen, nicht einer allein, aber viele. Das sagt seit 2015 das Gesetz zur Treihausgasminderungsquote – kurz THG-Quote. Per Definition gelten dem Gesetz Elektroautos als emissionsfrei. Da ist es nur logisch, wenn der ihnen zugeschriebene Anteil am Schutz des Weltklimas honoriert wird – in diesem Fall mit 250 Euro pro Jahr und einer einmaligen Prämie von 50 Euro.
Weiterlesen
Praxistest Seat Arona 1.5 TSI: Der beinharte Muntermacher
21.01.2022 - Der Arona ist die kleinste der drei SUV-Baureihen bei Seat. Er nutzt weitgehend die Technik des Ibiza, bietet aber mit acht Zentimetern mehr Länge und zehn Zentimetern mehr Höhe durchaus familientaugliche Maße samt einem üppigen Kofferraum. Mindestens 400 Liter Gepäck passen da hinein. Letzthin hat das beliebte Kompakt SUV eine sanfte Auffrischung bekommen, die vor allem den Innenraum gemütlicher und hochwertiger macht. Der 1,5 Liter-TSI ist die kräftigste Version der Baureihe. Diesel gibt es nicht mehr, stattdessen bietet die spanische VW-Tochtermarke eine Erdgasversion an.
Weiterlesen
AvD spricht sich gegen geplante Sperrung am Mainufer aus
21.01.2022 - Der Automobilclub von Deutschland hat sich gegen Pläne ausgesprochen, in Frankfurt am Main, Sitz der AvD-Zentrale, einen Abschnitt des nördlichen Mainufer für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Stadt will zwischen Untermainbrücke und Alte Brücke täglich zwischen 19 Uhr und 6 Uhr sowie in den Sommerferien rund um die Uhr motorisierten Verkehr verbieten.
Weiterlesen
Wohnmobile sind nicht zu bremsen
20.01.2022 - Die Nachfrage nach Reisemobilen ist ungebrochen. Die Zahlen des vergangenen Jahres legte jetzt der Präsident des Branchenzusammenschlusses Caravaning Industrieverband (CIVD), Hermann Pfaff, in einer Onlinekonferenz vor. Demnach wurden in den vergangenen zwölf Monaten 81.240 Campmobile neu zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 4,3 Prozent. Allein in den vergangenen vier Jahren habe sich diese Zahl mehr als verdoppelt, so Pfaff. Der Zuwachs gelang trotz der erheblichen Lieferschwierigkeiten der Hersteller, die aufgrund Materialverknappung und dem Mangel an Basisfahrzeugen Kundenaufträge nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung erfüllen konnten. Die Erfolgsserie der Reisemobile hält nunmehr seit elf Jahren an.
Weiterlesen
Porsche Design: Ein halbes Jahrhundert gut in Form
19.01.2022 - Im Grunde hat es mit einer Uhr begonnen. 1972 gestalteten die Meister der Formen bei Porsche Design einen Chronografen im schwarzen Edelstahl-Gehäuse und legten damit den Grundstein für eine ganze Reihe von Accessoires, die gut zum Automobil passten, aber auch allen anderen Momenten des Alltags eine gute Figur gaben. Die Zuffenhausener, feiern das große Jubiläum mit einem Editionsmodell des 911 und einem restaurierten 911 S 2.4 Targa von 1972 sowie einer limitierten Auflage der Ur-Uhr. Und auch eine begleitende Ausstellung zum runden Geburtstag wurde im Porsche-Museum eröffnet.
Weiterlesen
Alle Mahle-Werke in Deutschland arbeiten CO2-neutral
19.01.2022 - Auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Konzern hat Mahle ein wichtiges Etappenziel erreicht: Seit dem vergangenen Jahr sind alle deutschen Fertigungsstandorte CO2-neutral. Bis 2040 will das Unternehmen seine gesamte Produktion klimaneutral gestalten. Auch der Anteil eigenerzeugter Energie aus regenerativen Quellen soll jährlich steigen.
Weiterlesen
BMW: Die letzten Zwölfzylinder gehen nach Amerika
19.01.2022 - Als BMW vor fast dreieinhalb Jahrzehnten die zweite Generation des 7er mit einem Zwölf-Zylinder-Motor ausrüstete, war die S-Klasse deklassiert: Mit so einem Auto hatte niemand gerechnet. 300 PS leistete der Bolide aus Bayern, die Leistung gab Anlass, die Spitze bei 250 km/h abzuregeln. Die Einbauquote des seidenweichen Motors, dessen Charakter die markeneigenen und charakterprägenden Reihen-Sechszylinder wunderbar ergänzte, kletterte prozentual teilweise in den zweistelligen Bereich.
Weiterlesen