Sitz - Aktuelle Meldungen

07.12.2021 - Triumph hat die Tiger 1200 komplett erneuert und wird sie ab April in fünf verschiedenen Versionen anbieten. Der neue 1,2-Liter-Dreizylinder liefert trotz geringfügig geringerem Hubraum (1160 ccm statt 1215 ccm) mehr Leistung und Drehmoment. Erstere stiegt um neun auf 150 PS (110 kW) bei 9000 Umdrehungen in der Minute, letzteres um acht auf 130 Newtonmeter bei 7000 Touren. Sie stoßen auf über 25 Kilogramm weniger Gewicht als bei der aktuellen Modellgeneration.
Weiterlesen
07.12.2021 - Erfolgskonzepte auf andere Baureihen zu übertragen, ist in der Automobilbranche gängige Praxis. Bei Motorrädern funktioniert das ebenfalls prächtig. Ein weiteres Beispiel dafür liefert jetzt Ducati. Die zu Audi gehörenden Italiener aus dem Mailänder Industrieviertel Borgo Panigale strippen nach der Panigale V4 jetzt auch die Panigale V2. Das Ergebnis heißt in beiden Fällen Streetfighter und ist eine minimal abgespeckte, weitgehend entkleidete Variante besagter Superbikes.
Weiterlesen
06.12.2021 - Die Deutschen haben die längsten Preislisten. Während sich bei Audi, BMW und Mercedes die einzelnen Positionen und Optionen schier endlos aneinanderreihen, geht es bei vielen Importeuren deutlich knapper zur Sache. Meist gibt es vorkonfigurierte Ausstattungslinien, obendrauf kommen da allenfalls größere Räder, elegantere Lacke und vielleicht ein Glasdach, das die Aussicht verbessert. Bei Hyundai folgt der neue Minivan Staria dieser Vertriebsstrategie sogar noch konsequenter.
Weiterlesen
05.12.2021 - Die Verkaufskurven zeigen nach oben, in Rüsselsheim und Bochum laufen die Bänder in den Fabriken von Opel auf Hochtouren. Damals, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, war die Welt der Autobauer noch in bester Ordnung. Gerade löst der Rekord D seinen Vorgänger ab, das neue Modell geht Ende 1971 in Produktion, die Markteinführung folgt gleich nach dem Jahreswechsel. Die Fachwelt ist angetan. Der neue, vom Amerikaner Chuck Jordan gestaltete Mittelklassewagen, verlässt den Weg der kantigen Form, ist weich und flüssig gezeichnet, wirkt mit seiner dynamischen Front und den eckigen Scheinwerfern deutlich eleganter als die bisherigen Modelle.
Weiterlesen
04.12.2021 - Pünktlich zum 120-jährigen Bestehen der Marke im nächsten Jahr ist die erste jemals gebaute Triumph originalgetreu restauriert worden. Der Prototyp von 1901 – erst ein Jahr später wurde das erste Motorrad der Marke offiziell verkauft – wurde erst vor wenigen Monaten entdeckt. Gefunden hat die Maschine der führende Triumph-Sammler Dick Shepherd.
Weiterlesen
03.12.2021 - Toyota hat für das nächste Jahr den Verkaufsstart des GR 86 angekündigt. Der Nachfolger des GT86 wird eine nochmals höhere Performance bieten. Der Hubraum des gemeinsam mit Subaru entwickelten 2,0-Liter-Vierzylinders steigt auf 2,4 Liter. Die Leistung steigt um 34 PS auf 234 PS (172 kW). Das Drehmoment wurde von 205 Newtonmeter auf 250 Nm erhöht und liegt bereits bei 3700 Umdrehungen in der Minute statt bei 6400 bis 6600 Touren an. Der GR beschleunigt über eine Sekunde schneller von Null auf 100 km/h als der GT, und zwar in 6,3 Sekunden (6,9 Sekunden mit Automatikgetriebe). Die Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota mit 226 km/h bzw. 216 km/h (Aut.) an.
Weiterlesen
03.12.2021 - Mit dem ID 4 präsentieren die Wolfsburger nach dem ID 3 ihren zweiten Stromer aus dem modularen Elektro-Baukasten MEB. Während der ID 3 die elektrische Alternative zum Golf abbildet, zielt der 4,60 Meter lange 4er auf den Tiguan ab. Serienmäßig rollt das elektrische SUV mit Heckantrieb an. Die üppigen 2,77 Meter Radstand sorgen für geräumige Platzverhältnisse. Die Bewegungsfreiheit in der ersten Reihe ist schon enorm und für die mitreisenden Gäste im Fond fällt die Kniefreiheit fast schon so opulent wie in einer viel größeren Luxuslimousine.
Weiterlesen
02.12.2021 - An der Börse gibt es eine eiserne Regel, um die Zukunft des Anlagevermögens abzusichern: „Lege nie alle Äpfel in einen Korb“, und offensichtlich verfahren die Verantwortlichen bei Toyota nach diesem Grundsatz, wenn es um die Gestaltung der künftigen Mobilität geht. Statt wie andere Hersteller allein auf batterieelektrische Konzepte zu setzen, planen die Japaner mit unterschiedlichen Technologien, eine umweltverträgliche Modellpalette aufzubauen. Auf dem Kenshiki-Forum in Brüssel stellte das Unternehmen jetzt seine Strategie vor, bei der die drei Antriebstechniken Hybrid, Wasserstoff und batterieelektrische Fahrzeuge die Hauptrollen spielen.
Weiterlesen
02.12.2021 - Subaru erweitert zum Modelljahr 2022 beim Forester das Sicherheitssystem Eyesight deutlich. Die neue Stereokamera wandert ganz nach oben an die Windschutzscheibe. Der daraus resultierende Weitwinkel vergrößert den Erfassungsbereich. So erkennt beispielsweise der Notbremsassistent mögliche Gefahren früher und auch an Kreuzungen. Neu ist außerdem der Ausweichassistent mit Lenkunterstützung. Der Spurhalteassistent erkennt nun auch Grasnaben und andere natürliche Fahrbegrenzungen. Die Abstands- und Geschwindigkeitsregelautomatik wurde um eine Spurzentrierung erweitert, die den Forester bis 160 km/h mittig in der Fahrspur hält, auch wenn wenn kein anderes Auto vorausfährt.
Weiterlesen
02.12.2021 - Die vom designierten Bundeskanzler Olaf Scholz ins Spiel gebrachte bundesweite 2-G-Regelung für den gesamten Einzelhandel (ausgenommen für Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs) stößt im Kraftfahrzeuggewerbe auf Ablehnung. In seiner heutigen Online-Sitzung sprach sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für eine differenziertere Betrachung aus. „Wir stehen voll und ganz hinter dem Ziel, die Corona-Pandemie durch die Steigerung der Impfquote erfolgreich zu bekämpfen“, versicherte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Zugangsbeschränkungen für Autohäuser seien dafür jedoch kein geeignetes Mittel.
Weiterlesen
02.12.2021 - Es steht als Symbol für Freiheit, Ästhetik und Luxus: Das Concept Car Project Maybach, das Daimler in dieser Woche auf der Art Basel in Miami präsentiert. Das vollelektrische Coupé im Luxusklasse-Format von knapp sechs Metern ist als zweisitziger Crossover ausgelegt. Dabei haben die Designer zahlreiche neue Ideen ausprobiert.
Weiterlesen
01.12.2021 - Was bei Audi die Sport GmbH, bei Mercedes-Benz AMG oder bei BMW die M-GmbH heißt bei Jaguar Land Rover SVO. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Unternehmensbereich Special Vehicle Operations, ein weit mehr als 1500 Köpfe umfassendes Team, das in Coventry leistungsstarke oder luxuriöse Modelle, Sonderserien und limitierte Editionen der beiden britischen Marken produziert, einschließlich der Maßanfertigungen nach Kundenwunsch. Die Modelle mit dem Signet „SV“ im Namen sind in Deutschland direkt bei allen Jaguar Land Rover-Händlern in Deutschland zu bestellen, darunter auch 19 spezialisierte SV Vertragshändler.
Weiterlesen