Sitz - Aktuelle Meldungen

02.12.2021 - Subaru erweitert zum Modelljahr 2022 beim Forester das Sicherheitssystem Eyesight deutlich. Die neue Stereokamera wandert ganz nach oben an die Windschutzscheibe. Der daraus resultierende Weitwinkel vergrößert den Erfassungsbereich. So erkennt beispielsweise der Notbremsassistent mögliche Gefahren früher und auch an Kreuzungen. Neu ist außerdem der Ausweichassistent mit Lenkunterstützung. Der Spurhalteassistent erkennt nun auch Grasnaben und andere natürliche Fahrbegrenzungen. Die Abstands- und Geschwindigkeitsregelautomatik wurde um eine Spurzentrierung erweitert, die den Forester bis 160 km/h mittig in der Fahrspur hält, auch wenn wenn kein anderes Auto vorausfährt.
Weiterlesen
02.12.2021 - Die vom designierten Bundeskanzler Olaf Scholz ins Spiel gebrachte bundesweite 2-G-Regelung für den gesamten Einzelhandel (ausgenommen für Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs) stößt im Kraftfahrzeuggewerbe auf Ablehnung. In seiner heutigen Online-Sitzung sprach sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für eine differenziertere Betrachung aus. „Wir stehen voll und ganz hinter dem Ziel, die Corona-Pandemie durch die Steigerung der Impfquote erfolgreich zu bekämpfen“, versicherte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Zugangsbeschränkungen für Autohäuser seien dafür jedoch kein geeignetes Mittel.
Weiterlesen
02.12.2021 - Es steht als Symbol für Freiheit, Ästhetik und Luxus: Das Concept Car Project Maybach, das Daimler in dieser Woche auf der Art Basel in Miami präsentiert. Das vollelektrische Coupé im Luxusklasse-Format von knapp sechs Metern ist als zweisitziger Crossover ausgelegt. Dabei haben die Designer zahlreiche neue Ideen ausprobiert.
Weiterlesen
01.12.2021 - Was bei Audi die Sport GmbH, bei Mercedes-Benz AMG oder bei BMW die M-GmbH heißt bei Jaguar Land Rover SVO. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Unternehmensbereich Special Vehicle Operations, ein weit mehr als 1500 Köpfe umfassendes Team, das in Coventry leistungsstarke oder luxuriöse Modelle, Sonderserien und limitierte Editionen der beiden britischen Marken produziert, einschließlich der Maßanfertigungen nach Kundenwunsch. Die Modelle mit dem Signet „SV“ im Namen sind in Deutschland direkt bei allen Jaguar Land Rover-Händlern in Deutschland zu bestellen, darunter auch 19 spezialisierte SV Vertragshändler.
Weiterlesen
01.12.2021 - Rechtzeitig vor den 120-Jahr-Feierlichkeiten im nächsten Jahr ist gestern in Hinckley die einmillionste Triumph der Neuzeit nach dem Relaunch 1990 produziert worden. Es handelt sich um eine Tiger 900 Rally Pro in exklusivem Lackdesign. Firmenchef Nick Bloor, Sohn des Initiators der Wiederbelebung vor 31 Jahren, enthüllte die Maschine feierlich vor der Belegschaft. Sie wird in der „Triumph Factory Visitor Experience“ – der Marken-Erlebniswelt am Stammsitz – einen besonderen Platz in der neuen Ausstellung zu den 120-Jahr-Feierlichkeiten bekommen.
Weiterlesen
01.12.2021 - Der deutsche Premiummarkt ist eine Festung, die von den drei ABM-Rittern (Audi, Mercedes, BMW), gegen alle Angriffe verteidigt wird. Bisher scheiterten jedenfalls alle Versuche, dieses Trio ernsthaft zu gefährden – die Mitbewerber spielen wie Lexus oder Jaguar in diesem Segment höchstens eine Nebenrolle oder haben das Abenteuer wie Nissans Nobel-Ableger Infiniti entnervt abgebrochen. Doch offensichtlich ist es für Hersteller noch immer reizvoll, sich diesem Wettbewerb zu stellen, und mit Genesis stellt sich nun eine neue Marke den drei etablierten Platzhirschen entgegen. Als fünftes Modell schieben die Koreaner nun einen Shooting Brake hinterher, der speziell für Europa entwickelt worden ist.
Weiterlesen
30.11.2021 - Opel wird den neuen Astra Sports Tourer vom Start weg auch als Plug-in-Hybrid anbieten, zunächst mit bis zu 180 PS (133 kW), später dann mit 225 PS (165 kW) System-Spitzenleistung. Darunter rangieren Benziner und Diesel mit 110 PS (81 kW) bis 130 PS (96 kW).
Weiterlesen
30.11.2021 - DB Schenker hat beim englischen Hersteller Volta Trucks fast 1470 Elektro-Lastwagen vom Typ Zero vorbestellt und eine enge Zusammenarbeit angekündigt. Es handelt sich nach Unternehmensangaben um den bisher größten Lieferauftrag für vollelektrische Lkw in Europa überhaupt. Zunächst wird DB Schenker im Frühjahr und Sommer noch Prototypen von Volta unter realen Bedingungen einsetzen. Die Erkenntnisse aus den Tests werden in die Serienproduktion einfließen, die ab Ende 2022 geplant ist. Gebaut werden die Fahrzeuge im ehemaligen österreichischen MAN-Werk in Steyr in Auftragsfertigung.
Weiterlesen
30.11.2021 - „Eigentlich schade, dass der Elantra N nicht in Deutschland verkauft wird, denn wir haben ihn hier entwickelt“, sagt uns ein Hyundai-Ingenieur bei einem Treffen. Die Koreaner führen seit nunmehr acht Jahren ein Testzentrum an der Nürburgring-Nordschleife, direkt gegenüber der Döttinger Höhe. Das N, es steht nicht nur für das globale Entwicklungszentrum Namyang, sondern auch für die legendären Rennstrecke. Hier hat Hyundai eine Sportlimousine auf die Räder gestellt, die sich sehen lassen kann. Doch um das zu erfahren, mussten wir zu Testfahrten nach Kalifornien reisen. Der N krönt in den Nordamerika ab Anfang 2022 die Elantra-Baureihe, die in Europa schon seit 15 Jahren nicht mehr angeboten wird.
Weiterlesen
30.11.2021 - Seit 2017 schmückt der Skoda Karoq das SUV-Angebot der tschechischen VW-Tochtermarke. Mit einer Karosserielänge von knapp 4,40 Metern schiebt er sich zwischen den großen Kodiaq und den kleineren Kamiq, hinter dem Octavia zählt er zu den Bestsellern im Modellprogramm. Nach vier Jahren Bauzeit bekommt der Erfolgstyp nun eine Auffrischung, die neben optischen Retuschen auch das Technikangebot an Bord erweitert.
Weiterlesen
29.11.2021 - Auch wenn Wintercamping immer beliebter wird, viele Besitzer eines Reisemobils schicken das Rolling Home während der kalten Jahreszeit in den Winterschlaf. Damit es im nächsten Frühjahr kein böses Erwachen gibt, gilt es eine ganze Reihe von Vorkehrungen zu treffen, damit die Technik keinen Schaden nimmt und der Wohnraum nichts von seiner Gemütlichkeit verliert. Denn Kälte und Feuchtigkeit können beiden erheblich zusetzen.
Weiterlesen
29.11.2021 - Skoda testet am Stammsitz in Mladá Boleslav zwei elektrische Zugmaschinen mit Standard-Sattelaufliegern. Sie werden für werksinterne Transporte genutzt und sollen gegenüber herkömmlichen Lastwagen mit Dieselmotor 60 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. In einem nächsten Schritt sollen ab Juni nächsten Jahres speziell angefertigte, verkürzte Sattelauflieger BEV-Batterien auf dem Werksgelände transportieren. Dafür werden die Auflieger mit Fördertechnik zum automatischen Be- und Entladen mit und von Paletten ausgestattet. Perspektivisch will Skoda den gesamten Werksverkehr auf E-Lkw umstellen und auch Zulieferer aus der näheren Umgebung dazu animieren.
Weiterlesen