Sitz - Aktuelle Meldungen

25.10.2021 - Das achte Azubi-Car von Skoda nimmt Formen an. Nachdem das Projekt durch die Covid-19-Pandemie verzögert wurde, haben sich 25 Auszubildende für den Bau einer Rallye-Version des Kamiq entschieden. Bei einem Besuch der Designabteilung entwarfen die Auszubildenden erste Skizzen ihres ganz persönlichen Traumautos, das sie von der anfänglichen Idee bis zum fertigen Fahrzeug selbst entwickeln und bauen werden. Erstmals werden sie dabei auch mit der Motorsportabteilung der Marke zusammenarbeiten.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Festhalle war noch nicht der Daimler-Messestand auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Am Vorabend der Messe trafen sich dort die Mitglieder des Motorpresse-Clubs mit Gästen aus Industrie zum traditionellen MPC-Abend. Im Mittelpunkt stand oft eine Person – heute würde man sagen – ein Keynotespeaker. In jenem Jahr warteten alle gespannt auf den frisch in den Springer-Vorstand berufenen Dr. Matthias Döpfner. Vom harten Hund war im Vorfeld die Rede und vom eisernen Besen.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, und als Energiespeicher spielt die Lithiumionen-Technik die Hauptrolle. Soweit das Urteil der meisten Experten. Doch inzwischen schiebt sich die Brennstoffzelle vor allem bei Nutzfahrzeugen in den Vordergrund und präsentiert sich als Alternative zu den batterieelektrischen Antrieben. Mit dem Vivaro-e Hydrogen wagt Opel nach einer Pause wieder den Schritt in die Wasserstofftechnik.
Weiterlesen
22.10.2021 - Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Fiat seinen Besteller, den Transporter Ducato, elektrifiziert. Zum 40. Geburtstag des erfolgreichen leichten Nutzfahrzeugs ist es soweit. In zahlreichen Karosserievarianten, mit langem oder kurzem Radstand, Hoch- oder Flachdach und mit zwei unterschiedlichen kräftigen Batterien kommt der bei Spediteuren und Handwerkern gleichermaßen beliebte Transporter nun auf die Straßen. Gleichzeitig bekommen auch die konventionell motorisierten Varianten eine Auffrischung. Moderne Assistenzsysteme und bessere Konnektivität sollen den Ducato in der Kundengunst noch weiter nach vorne bringen.
Weiterlesen
22.10.2021 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Autos mit 480-plus-X-PS und Beschleunigungen in Dreikommawas-Sekunden zu den Supersportwagen zählten. In Elektromobilitäts-Zeiten aber, wo jede biedere Tesla-Limousine mit solchen und mehr Leistungen durch die Gegend zuckelt, gilt das nichts mehr. Um dennoch eine sportliche Ausnahmestellung für sich zu reklamieren, braucht es also andere Parameter, am besten eine gute Geschichte, neudeutsch: Narrativ. Die erzählt Ford immer wieder gern, von den Zeiten der legendären Pony-Cars oder als sie mit dem GT40 auf der Rennstrecke Ferrari davon gefahren sind. Diesen Spirit soll namentlich der 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT ins Elektro-Zeitalter tragen.
Weiterlesen
21.10.2021 - Im Rahmen seiner 2007 gestarteten Initiative „Ein Auto, ein Baum“ hat Skoda in einem Park am Stammsitz in Mladá Boleslav den einmillionsten Baum gepflanzt. Für jedes Fahrzeug, das der Automobilhersteller in Tschechien an Kunden ausliefert, bringt das Unternehmen einen Setzling aus. Der einmillionste Baum war eine Stieleiche. In den nächsten Tagen folgen weitere Pflanzungen an den tschechischen Standorten des Automobilherstellers: Ein Ginkgo Biloba als 1.000.001. Baum der Initiative im Schlosspark in Vrchlabí sowie eine Rosskastanie als 1.000.002. Baum in Solnice unweit des Werks Kvasiny.
Weiterlesen
21.10.2021 - Vor knapp 60 Jahren schuf Alfa Romeo ein völlig neues automobiles Segment. Mit der 1962 auf den Markt gerollten Giulia waren die damals den Markt beherrschenden klassischen Limousinen mit einem Schlag langweilig. Die Italiener hatten es verstanden, die praktischen Elemente der Familientransporter mit sportlichen Eigenschaften zu vereinen und brachten so einen gewaltigen Schuss Emotion in das bis dahin wenig aufregende Segment.
Weiterlesen
21.10.2021 - Hyundai startet einen neuen Versuch, im Markt der leichten Nutzfahrzeuge Fuß zu fassen. Nachdem der Transporter H350 mangels Lieferfähigkeit nicht mehr angeboten wird, kommt jetzt eine kleinere Version unter dem Namen Staria in der Topversion Signature mit allen nur erdenklichen Ausstattungen zum Komplettpreis von 56.150 Euro auf die Straßen. Sieben Sitze sind an Bord, für Vortrieb sorgt ein 2,2-Liter-Diesel mit 177 PS.
Weiterlesen
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
Weiterlesen
20.10.2021 - Während die Auslieferung des neuen Continental GT Speed beginnt, feiert Bentley Motors dessen Dynamik mit einem Film. "Continental Drift" wurde auf einem verlassenen Luftwaffenstützpunkt auf der italienischen Insel Sizilien gedreht und soll vor dieser dramatischen Kulisse den Leistungsumfang von Bentleys Spitzen-GT mit den 635 PS (470 kW) des W12-Motors, dem massiven 900 Newtonmetern Drehmoment, dem dynamisch ausgelegten Fahrwerk und der hecklastigen Momentenverteilung demonstrieren.
Weiterlesen
20.10.2021 - Der Porsche 718 Cayman GT4 bekommt einen großen Bruder: Der Porsche 718 Cayman GT4 RS, das neue Topmodell der 718-Familie ist bestens gerüstet für seine Premiere im November. Das zeigte jetzt Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer Jörg Bergmeister. Er umrundete die 20,832 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife mit einem leicht getarnten Serienfahrzeug in 7:09,300 Minuten. Die kürzere, früher als Vergleichsmaßstab dienende Streckenvariante mit 20,6 Kilometer Länge absolvierte der GT4 RS in 7:04,511 Minuten – exakt 23,6 Sekunden schneller als der 718 Cayman GT4.
Weiterlesen
20.10.2021 - Auf deutschen Straßen ist es bunter geworden, weil die Zahl der Formen der Mobilität zunahm: Sharing-Angebote für E-Scooter, Roller oder Autos, City Bikes und nun auch Auto-Abos. Die neuen Formen konkurrieren nun mit Klassikern, wie dem Drahtesel, Auto oder dem Zu-Fuß-Gehen. Welche Mobilitätsform wird sich durchsetzen? Wie stark ist welche Elektromobilität bereits im Alltag angekommen? Diese und andere Fragen beantwortet die repräsentative Umfrage im Auftrag von Finn, einer Plattform für klimaneutrale Auto Abos und junge Gebrauchte, durchgeführt von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Weiterlesen