Sitz - Aktuelle Meldungen

31.05.2019 - Der Umweltbonus, also die Kaufprämie für Elektroautos, wird nicht – wie von Verkehrsminister Andreas Scheuer kürzlich gefordert – deutlich erhöht, sondern bis Ende 2020 in bisheriger Form verlängert. Das bestätigte jetzt Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Prämie beträgt 4000 Euro für reine Elektroautos und 3000 Euro für Plug-in-Hybride, die weniger als 60 000 Euro kosten. Die Mehrzahl bundesdeutscher Autokäufer macht um das Angebot elektrisch angetriebener Autos immer noch einen großen Bogen. EU-weit gesehen liegt die deutsche Förderprämie eher niedrig. Anderswo lassen sich Staaten den E-Anreiz wesentlich mehr kosten – Rumänien bis zu 10 000 Euro. Die USA hingegen planen, der Elektro-Stütze komplett den Garaus zu machen.
Weiterlesen
31.05.2019 - Jetzt blühen die Gerüchte wieder. Kaum ist die Aktie des Elektroautobauers Tesla länger im Börsenkeller (Stand 31. Mai: ca. 166 Euro) gibt es Spekulationen, dass Apple Tesla kaufen wolle. Das soll schon einmal so gewesen sein. Angeblich wollte Apple den Elektroautobauer bereits 2013 für 27 Milliarden Dollar übernehmen. So verbreiten es jüngst US-Analysten, die glauben machen wollen, sie könnten das Gras wachsen hören. Was damals wirklich dran war und heute ist, weiß natürlich keiner. Was nichts daran ändert, dass Tesla in einer ultrakritischen Lage steckt.
Weiterlesen
31.05.2019 - Der strömende Regen tat der guten Laune keinen Abbruch. Auch zum diesjährigen GTI-Treffen rund um Christi Himmelfahrt ließen sich die Fans des Volkswagen GTI den Spaß nicht vermiesen. In Reifnitz am Wörthersee in Österreich sind wieder alle dabei, die ihren aufpolierten alten oder getunten neuen GTI zeigen wollten.
Weiterlesen
31.05.2019 - Wer als Fahrschüler an der Seite des Ausbilders im Straßenverkehr unterwegs ist, hat meist keine Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wer bei einem Unfall haftet. Das ist auch nicht nötig, da die Haftpflichtversicherung der Fahrschule aufkommt, wenn ein Fahrschüler einen Schaden anrichtet. Allerdings kann es auch vorkommen, dass ein Fahrschüler zumindest teilweise für die Folgen eines Unfalls herangezogen wird, wenn er oder sie eine Mitschuld trägt.
Weiterlesen
31.05.2019 - Bollerwagen, Bier und Blues oder völlig sinnfrei im Sonnenschein herumkurven – die einen träumen so, die anderen so. Irgendwann im Leben eines Mannes gibt es bei jedem die Phase, in der er vom eigenen Porsche träumt – im Leben einer Frau hoffentlich auch. In China jedenfalls fahren gerade Frauen auf den Porsche 911 ab. Manche können sich ihren Traum erfüllen. Doch dann wächst die Familie. Früher war das ein Grund für den Abschied von der Marke, heute lockt Zuffenhausen mit passenden Alternativen in lang oder hoch.
Weiterlesen
31.05.2019 - Münsterland ist klar, Caravan auch. Aber was bedeutet „Lord“? Die Abkürzung LMC ist an Reisemobilen und Wohnwagen häufiger zu sehen, aber selbst viele Camper wissen mit den drei Buchstaben wenig anzufangen. Sie gehen auf das Vorgängerunternehmen von Wilhelm Saure im westfälischen Sassenberg zurück, der mit dem mittleren Buchstaben seine Heimatverbundenheit dokumentierte. Den Begriff Lord fügte er als Ausdruck seines Qualitätsanspruchs bei der Wohnwagenfertigung hinzu. Lord und Münsterland hießen zuvor schon einige Modelle bei Saure Caravan.
Weiterlesen
30.05.2019 - Fockbek? Wo liegt Fockbek? Was für den normalen Bürger weitgehend belanglos ist, gilt unter Campern als angesagte Adresse. Der kleine Ort in Schleswig-Holstein kann zwar nicht mit touristischen Attraktionen aufwarten, ist jedoch die Heimat eines der größten Herstellern von Caravans und Reisemobilen. Hobby, vor 52 Jahren gegründet, gilt als außergewöhnlich preisgünstig und schafft es immer wieder, mit ordentlicher Qualität attraktive Angebote auf die Räder zu stellen. Zuviel des Vorschuss-Lorbeers? Das wird sich herausstellen. Wir sind mit dem jüngsten Spross der Nordlichter auf Tour gegangen, dem Anfang 2019 auf der CMT in Stuttgart vorgestellten Reisemobil Optima Ontour Edition.
Weiterlesen
30.05.2019 - Lexus spendiert dem RX zum Herbst einen Feinschliff. Die Ingenieure erhöhten insbesondere die Verwindungssteifigkeit der Karosserie und der Fahrwerkselemente. Dazu kommen neue Stoßdämpfer und ein verbessertes Bremskontrollsystem kamen hinzu. Zu erkennen ist der neue Modelljahrgang an der deutlich akzentuierten Charakterlinie von der Fahrzeugfront bis zum Heck. Der Kühlergrill wurde ebenfalls im Detail verfeinert. Dazu kommen unter anderem schlankere Hauptscheinwerfer. Die dritte Sitzreihe des RX L bietet künftig zwei verschiedene Sitzpositionen an, um bei Bedarf die Beinfreiheit zu vergrößern.
Weiterlesen
29.05.2019 - Anlässlich des deutschen Diversity-Tages organisierte ZF am Dienstag deutschland- und weltweit unterschiedliche Veranstaltungen. An verschiedenen ZF-Standorten fanden gestern lokale Diversity-Aktivitäten wie Hey Notes, Barcamps oder Podiumsdiskussionen statt. Bereits im Vorfeld des Diversity Day hatte ZF eine globale E-Postcard-Kampagne gestartet. Dabei waren die Mitarbeiter aufgerufen, ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema auszutauschen.
Weiterlesen
29.05.2019 - Mit den nahenden Sommerferien sind wieder vermehrt Anhänger auf deutschen Straßen unterwegs: Die Palette reicht vom Wohnwagen über den Bootstrailer bis hin zum ganz normalen Pkw-Anhänger für das zusätzliche Urlaubsgepäck. Um mit dem Gespann sicher und entspannt anzukommen, sollten Autofahrer allerdings ein paar Punkte beachten.
Weiterlesen
29.05.2019 - Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG und seit Juni 2015 Mitglied des VDA-Vorstands, wurde für die Herstellergruppe I als Vizepräsident in das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gewählt. Er folgt damit auf Dr. Dieter Zetsche, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG. Als Nachfolger von Dr. Zetsche in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Daimler AG wurde Ola Källenius neu in den VDA-Vorstand gewählt.
Weiterlesen
29.05.2019 - Auf dem 38. GTI-Treffen zeigen zwei Azubi-Teams erstmals ihre selbst entwickelten und gebauten Showcars. Im Rampenlicht stehen die Unikate Golf GTI Aurora aus Wolfsburg und Golf Variant Fighte-R aus Zwickau. Den Golf GTI Aurora treibt ein 2,0-l-Benzinmotor mit einer Leistung von 380 PS in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Der Golf Variant R Fighter wird von einem 400 PS starken TSI-Motor und ebenso per DSG angetrieben.
Weiterlesen