Sitz - Aktuelle Meldungen

20.05.2019 - BMW setzt auf den „Mmmhhh“-Effekt. Was bei Mercedes unter dem Namen AMG fährt und bei Audi schlicht Sport heißt, bekommt bei den Münchnern den 14. Buchstaben des Alphabets. Jüngste Schöpfung ist der X2 M35i, den der bislang stärkste Serienmotor mit zwei Litern Hubraum antreibt. Er gibt als erster Vierzylinder der M-Performance-Serie sein Debüt, die Twin-Power-Turboaufladung macht ihn zum Rekordhalter. 306 PS (225 kW) gibt die Maschine zwischen 5000 und 6250 Umdrehungen in der Minute ab, die Drehmomentspitze in Höhe von 450 Newtonmeter erreicht sie schon bei 1750 U/min und hält sie bis 4500 U/min konstant. Für 55 200 Euro können sportbegeisterte Design-Jünger einen X2 M35i beim BMW-Händler abholen.
Weiterlesen
19.05.2019 - Bisher galt die Arbeit an der Auto-Sicherheit immer egoistischen Zielen: Die Systeme der aktiven und passiven Sicherheit sollen Unfälle verhindern und Unfallfolgen von den Insassen des eigenen Fahrzeugs abwenden. Beim autonomen Fahren ergeben sich neue Möglichkeiten. Dann muss sich das Auto nicht nur mit emissionsarmem Antrieb kümmern um die Umwelt kümmern, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer im Blick behalten. Sensorik und Künstliche Intelligenz werden die Voraussetzungen für Umsicht, Rücksicht und Vorsicht schaffen, für ein Nebeneinander im Verkehrsraum statt der heutigen Konkurrenz.
Weiterlesen
19.05.2019 - Als neueste Entwicklung in seinem Bespoke-Programm präsentiert Rolls-Royce eine Champagner-Truhe. Der Korpus der Truhe besteht aus Aluminium und Carbon, ergänzt um schwarzes, natürlich gekörntes Leder sowie Holz der Tudor-Eiche. Sollte ein Kunde einen individuellen Farb- oder Materialwunsch haben, wird auch der in die Tat umgesetzt. Für 37 000 britische Pfund kommen Kunden in den Besitz des edlen Stücks.
Weiterlesen
19.05.2019 - Der Lehrer ist ein Meister aus Deutschland, besonders, wenn es um den Straßenverkehr geht. Neuerdings tragen zahlreiche Kofferraumklappen einen Aufkleber mit dem Hinweis: „Bei Stau Rettungsgasse bilden“. Ein hilfreicher Tipp, könnte man meinen. Aber geht um einen wohlbekannten, einzelnen Punkt der Fahrausbildung, der plötzlich ein Revival erlebt. Ist er doch ein guter Anlass, um das Umfeld täglich zu belehren. Der Anlass ist traurig genug: Zu häufig kam es vor, dass Rettungskräfte nicht zu Unfallopfern durchkamen.
Weiterlesen
17.05.2019 - Daimler ohne Konzernchef Dieter Zetsche: Das SWR-Fernsehprogramm im Dritten zeigt am Dienstag, 21. Mai, um 21 Uhr die Dokumentation „Zetsche geht – Wohin steuert Daimler“. Im Anschluss folgt um 22 Uhr die Sendung „Daimler-Boss dankt ab – Dieter Zetsche im Gespräch mit SWR Chefredakteur Fritz Frey“.
Weiterlesen
17.05.2019 - Benelli strickt aus seiner 502 einen „Urban Cruiser“ mit vorverlegten Fußrasten, großem Sitz in niedriger Höhe und LED-Frontscheinwerfern sowie kupiertem Heck. Wie die Leoncino und TRK verfügt die 502 C über einen 48 PS starken Zweizylinder mit 46 Newtonmetern Drehmoment. Die neue Benelli rollt auf 17-Zoll-Rädern und hat einen üppigen 21,5-Liter-Tank. Markteinführung ist im Sommer zum Preis von 6499 Euro (Österreich: 6999 Euro). Vorerst wird es die Benelli 502 C nur in Schwarz geben, im Herbst sollen weitere Farben dazukommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.05.2019 - Bereits vor Start der Modellsaison 2020 stellt Bürstner den neuen Lyseo M auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter vor. Der Lyseo M zählt mit einer Außenlänge von unter sieben Metern zu den kompakten Vertretern seiner Gattung. Sein Hochrahmenchassis bietet einen durchgängigen Laufboden. Bürstner ist stolz auf seine Innenraumgestaltung und bietet das Wohnmobil zunächst nur in der designorientierten „Harmony Line“ an.
Weiterlesen
16.05.2019 - Kia stellt in dieser Saison erstmals das Safety-Car der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Zum Einsatz kommt die 366 PS (269 kW) starke V6-Topversion des Stinger 3.3 T-GDI. Er erreicht in 5,5 Sekunden Tempo 100 und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h das schnelleste Auto der Marke. Kia ist Partner der IDM, die am Wochenende am Lausitzring in ihre neue Saison startet und auch Rennen in Belgien, Tschechien und in den Niederlanden beinhaltet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.05.2019 - Übertriebene Hektik kann man den Entwicklern bei Toyota nun wirklich nicht vorwerfen. Im Jahr 2002 verschwand der Sportwagen-Klassiker Supra aus der Modellpalette, und nach 17 Jahren steht jetzt der Nachfolger bei den Händlern, der in Zusammenarbeit mit BMW entstand. Bei der Entwicklung des Coupés nutzten die Toyota-Ingenieure zwar viele Gene des Z4, arbeiteten aber unabhängig von ihren Münchener Kollegen an einem eigenständigen Modell. Gebaut wird der „japanische“ Sportler wiederum bei Magna in Österreich, und so mutiert der Supra zu einem echten Globetrotter.
Weiterlesen
16.05.2019 - Die sich abschwächende Konjunktur in der Automobilbranche beeinträchtigt auch die Geschäftsentwicklung der Brose-Gruppe. Im vergangenen Jahr hat der Zulieferer mit rund 6,3 Milliarden Euro einen Umsatz knapp unter Vorjahresniveau erwirtschaftet. Das Ergebnis lag allerdings deutlich unter den Erwartungen. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Kurt Sauernheimer, vor Gesellschaftern und Beiräten in Würzburg. Deshalb wurde ein Programm zur Kostenreduktion gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Bis 2021 investiert das Familienunternehmen zudem rund 1,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen
16.05.2019 - Ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen präsentiert Renault auf der Pariser Messe Viva Technology (–18.5.2019). Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von nur drei Quadratmetern ein und zeigt, wie ein Minifahrzeug für den Betrieb in der City oder auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen oder auf einem Flughafen aussehen könnte. Zum Transport größerer Gruppen lassen sich die langsam fahrenden Pods auch zu Konvois zusammenschließen.
Weiterlesen