Sitz - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Von AMG über Citroën und Dayun bis Volkswagen
10.11.2023 - Noch gar nicht auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst: Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schrägheck-Limousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Gute Anlagen dafür bringt er mit, hat unser Autor Frank Wald bei den ersten Testfahrten herausgefunden: beste Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden und jede Menge Oberklasse-Features. Und doch dürfte es, zumindest in Westeuropa, ein Stromer in der wenig gefragten Limousinen-Gestalt zum aktuellen Einstiegspreis ab 56.995 Euro schwer haben.
Weiterlesen
Führerscheinumtausch geht in die nächste Runde
10.11.2023 - Führerscheine sollen in Zukunft EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Damit das umgesetzt werden kann, müssen in den kommenden Jahren Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden. In Deutschland gibt es dafür einen zeitlichen Stufenplan, der sich nach Geburtsjahr sowie Ausstellungsjahr des Führerscheins richtet. Bis zum 19. Januar 2023 waren die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 mit dem Umtausch an der Reihe. Nun sind die Jahrgänge 1965 bis 1970 dran. Ihre Umtauschfrist ist der 19. Januar 2024 – wenn ihr Papierführerschein bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde. Der Umtausch der umgangsprachlich auch als „Lappen“ bezeichneten Fahrerlaubnis ist verpflichtend. Um den Führerschein rechtzeitig vor der Umtauschfrist ausgetauscht zu haben, empfiehlt der ADAC sich bereits jetzt um einen Termin zu kümmern.
Weiterlesen
Zeit für ein Facelift
09.11.2023 - Nach fünf Jahren sieht Audi die Zeit für ein Facelift des Q8. Die Änderungen sind hauptsächlich optischer Natur; sie sind dezent genug ausgefallen, um die Besitzer der bisherigen Version nicht zu vergrätzen, aber deutlich genug, um die Kauflust anzuregen. So verfügt der Q8 über eine neugestaltete Front, welche nunmehr laut Audi die Horizontale betonen will. Der bislang recht zerklüftete Kühlergrill ist weniger stark segmentiert und wird nunmehr von rundlichen Zierelementen dominiert, die Scheinwerfer-Waschanlage ist schöner integriert. Die Heckschürze betont den Diffusor-Look stärker als bisher.
Weiterlesen
Skoda Superb Combi kann bestellt werden
09.11.2023 - Bei Skoda kann ab sofort der neue Superb Combi bestellt werden. Zum Marktstart stehen die Ausstattungslinien Selection und Laurin & Klement sowie jeweils zwei Motor-Getriebe-Varianten zur Wahl. Bei den Antrieben können Kunden zunächst jeweils zwischen dem 1,5 TSI e-TEC Mild-Hybrid und dem 2,0-Liter-Diesel wählen. Beide leisten 150 PS (110 kW) und haben ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe.Die Basisversion Essence mit weiteren Motor-Getriebe-Varianten folgt im ersten Quartal 2024, ebenso die Limousine des Superb.
Weiterlesen
Dakar 2024: Toyota setzt auf zwei neue Fahrerteams
09.11.2023 - Mit dem weiter verbesserten GR DKR Hilux T1+ sowie zwei neuen Fahrerteams bereitet sich Toyota bei der Rallye Dakar 2024 (5.–19.1.) auf die Titelverteidigung vor. Der Brasilianer Lucas Moraes ist einer der schnellsten jungen W2RC-Fahrer: Neben zwei Siegen bei der Rallye dos Sertoes und der dreifachen brasilianischen Meisterschaft konnte er in diesem Jahr bei seiner Dakar-Premiere den dritten Gesamtplatz einfahren. Unterstützt wird er 2024 vom ehemaligen Motorradfahrer Armand Monleón als Co-Pilot. Den zweiten Hilux DKR steuert der US-Amerikaner Seth Quintero, der bei der Rallye Dakar 2022 in einem leichtgewichtigen Prototypen zwölf Etappensiege geholt hat. An seiner Seite sitzt der Deutsche Dennis Zenz: Gemeinsam hat sich das Duo unlängst den Titel des Rallye-Raid-Weltmeisters in der T3-Klasse gesichert.
Weiterlesen
Für alle, die mehr wollen
08.11.2023 - Yamaha hat für alle, die noch mehr aus der Ténéré 700 World Raid herausholen wollen, drei GYTR-Kits (Genuine Yamaha Technology Racing) entwickelt. Das einfach zu installierende Performance-Kit besteht aus Rallyesitz und einem Satz neuer Fußrasten. Die GYTR ECU, die Akrapovic-Volltitan-Auspuffanlage und der Luftfilter heben die Motorleistung an. Das Handling-Kit wiederum ersetzt die serienmäßigen Räder und Federelemente der World Raid. Das Rally-Kit schließlich beinhaltet eine Reihe von High-End-Rallyezubehör, darunter Kraftstofftanks mit großem Fassungsvermögen, einen echten Rallye-Lenkersatz mit Verkleidungsscheibe, der den Einbau von Roadbook-Instrumenten, Hochleistungsscheinwerfern und allen nötigen Komponenten ermöglicht, die für die Teilnahme an Raid-Wettbewerben erforderlich sind.
Weiterlesen
EICMA 2023: Ducati Panigale V4 erinnert an die 916
08.11.2023 - Auf der EICMA in Mailand (–12.11.) feiert Ducati den 30. Geburtstag der als Designikone geltenden 916 und stellt das durchnummerierte Sondermodell „30° Anniversario 916“ der Panigale V4 SP2 vor. Es greift bei Design und Ausstattung allerlei Elemente des brühmten Vorbilds auf.
Weiterlesen
Continental will sich bis Jahresende weiter verbessern
08.11.2023 - Continental hat das dritte Quartal 2023 auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Das Unternehmen konnte im Reifenbereich ein gutes sowie bei Conti Tech ein stabiles Ergebnis erwirtschaften und beim Unternehmensbereich Automotive Fortschritte erzielen. Das Automotive-Ergebnis konnte das Unternehmen im Vergleich zum ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich steigern. „Daran werden wir im vierten Quartal anknüpfen und uns weiter verbessern“, sagte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental, am Mittwoch in Hannover.
Weiterlesen
EICMA 2023: Zero erneuert seine Modelle
07.11.2023 - Zero zeigt auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–12.11.) die für 2024 komplett erneuerten Modelle S, DS und DSR sowie die überarbeitete SR. Damit will der Weltmarktführer stärker als bisher auch Einsteiger ansprechen. Bis auf die FX und FXE besitzen nun alle Zero-Motorräder ein in vielen Bereichen gleiches Grundlayout von Rahmen und Fahrwerk sowie die Stabilitätskontrolle von Bosch. Durch mehr gleiche Teile sollen die Modelle auch günstiger werden.
Weiterlesen
Porsche setzt auf neues Bedienkonzept
07.11.2023 - Mit dem nächsten Panamera führt Porsche ein neues Bedienkonzept ein. So sitzen der Toggle-Schalter zum Durchschalten der Optionen des Kombiinstruments und der Drehmodeschalter für die Fahrprogramme auf dem Lenkrad. Der Gangwahlhebel befindet sich direkt daneben. Das schafft auf der Mittelkonsole mit ihrem größeren Staufach Platz für die Bedienung der Klimaanlage mit einer Kombination aus Touch-Flächen und klassischen Schaltern. Per Tastendruck lässt sich zwischen mehreren vorkonfigurierten und personalisierten Klimatisierungsmodi umschalten. Neu sind außerdem komplett lamellenlose und elektrisch verstellbare Luftausströmer.
Weiterlesen
EICMA 2023: Royal Enfield zeigt die Himalayan 450
07.11.2023 - Royal Enfield bezeichnet sich als die am schnellsten wachsende Motorradmarke und als Weltmarktführer im Bereich zwischen 250 und 750 Kubikzentimeter Hubraum. Auch in Deutschland hat sich die Marke mit den britischen Wurzeln in den vergangenen Jahr immer stärker etabliert. Auf der EICMA in Mailand (–12.11.2023) feiert die Himalayan 50 mit dem neuen wassergekühlten Ein-Zylinder-Motor Premiere. Er leistet 40 PS (29 kW) bei 8000 Umdrehungen in der Minute und liefert bei 5500 Touren ein Drehmomentmaximum von 40 Newtonmetern. Ein Großteil davon sollen bereits ab 3000 U/min zur Verfügung stehen. Es ist der erste flüssigkeitsgekühlte Motor der Inder.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Rifter
07.11.2023 - Peugeot spendiert dem E-Rifter schon nach kurzer Zeit ein Facelift, das sich auch in einer neu gestalteten Frontpartie ausdrückt. Entscheidend für dien Käufer dürfte allerdings die um gut 40 Kilometer auf bis zu 320 Kilometer gestiegene Reichweite sein. Dafür ist ein optimiertes Batteriemanagement verantwortlich. Der Hochdachkombi, der sich nun mit großen statt kleinem E schreibt, behält dabei den mit 100 kW (136 PS) etwas schwächeren der beiden Stellantis-Elektroantriebe und erhält auch ein neues Armaturenbrett mit zwei Zehn-Zoll-Displays sowie ein neues beheizbares Lederlenkrad. Zudem kommen eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und mehr Steckdosen an Bord. Es bleibt bei zwei Ausstattungsvarianten, kurzem und langem Radstand sowie fünf oder sieben Sitzen. Wann die überarbeitete Modellversion in den Handel kommt, ließ Peugeot noch offen. (aum)
Weiterlesen