Skizzen - Aktuelle Meldungen

VW-Chefdesigner überrascht mit drei neuen Entwürfen
06.05.2022 - Funktioniert die E-Mobilität auch für Geringverdiener oder bleibt sie ein Thema der Wohlhabenden? Eine Idee für ein erschwingliches Elektroauto war der ID.Life von Volkswagen, der 2021 auf der IAA in München präsentiert wurde. Doch der kantig-architektonische Entwurf kam beim Publikum nicht gut an, und jetzt hat VW den damals gezeigten Entwurf abgeräumt. Was bei der Suche nach einer neuen Form herauskommen könnte, das zeigt jetzt Konzern-Chefdesigner Klaus Zyciora auf seinem Instagram-Konto. Dort ist die Skizze eines kleinen, elektrischen VW zu sehen, der mit geschwungenen Linien deutlich gefälliger und konventioneller wirkt als der kubische ID Life.
Weiterlesen
Volkswagen zeigt erste Designskizzen vom Amarok
18.02.2022 - Volkswagen hat erste Designskizzen des neuen Amarok veröffentlicht. Die nächste Generation des Pick-ups wird gemeinsam mit Ford und dessen Ranger entwickelt. VW verspricht ein Premiumprodukt mit komplett neuem Interieur, allerlei Assistenzsystemen und Konnektivität. Auch die dritte Generation wird wieder einen V6-Diesel erhalten. In der Länge wächst der Amarok um zehn Zentimeter auf 5,35 Meter und er wird auch etwas breiter. Das soll vor allem im Fond mehr Platz schaffen. Sowohl an der Front als auch am Heck ist die Typenbezeichnung in großen Lettern eingeprägt. Beibehalten wird die Stylingbar hinter der Doppelkabine. (aum)
Weiterlesen
Der Skoda Fabia kommt wieder als  „Monte Carlo“
02.02.2022 - Skoda wird auch die aktuelle, vierte Generation des Fabia um die sportlich designte Ausstattungsstufe Monte Carlo erweitern. Designskizzen zeigen einen schwarz lackierten Kühlergillrahmen und eine Spoiler-Lippe an der spezifischen Frontschürze mit einem großen unteren Lufteinlass. Schwarz lackiert sind außerdem der Diffusor in der sportlichen Heckschürze und die Schriftzüge an der Heckklappe, die Außenspiegelkappen, die Fensterrahmen, die Seitenschweller und der Heckspoiler. Die vorderen Kotflügel tragen „Monte Carlo“-Plaketten.
Weiterlesen
So soll Skodas Enyaq Coupé iV aussehen
11.01.2022 - Mit ersten Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf das Enyaq Coupé iV. Das neue, viertürige (!) Topmodell des SUV-Stromers soll dank besserer Aerodynamik höhere Reichweiten als die SUV-Version ermöglichen. Die Skizzen zeigen eine sanft abfallende Dachlinie, das Heck mit scharfer Abrisskante sowie in Wagenfarbe gehaltene Seitenschweller. Die Front prägen ein großer Grill, scharf geschnittene Frontscheinwerfer sowie eine eigenständige, sportlich geformte Frontschürze. Enthüllt wird das Enyaq Coupe iV am 31. Januar 2022 in der tschechischen Hauptstadt Prag. (aum)
Weiterlesen
06.12.2021 - G-Lader, Direkteinspritzer, VR- und W-Motoren? Sie wissen Bescheid? Tief in die Materie der Motorenentwicklung steigt das Buch „High-Tech Motoren von Volkswagen“ – ja, ohne zweiten Bindestrich – ein. Es darf gewissermaßen als Fortsetzung der vor zwei Jahren erschienen Geschichte über den großen Sprung vom luftgekühlten Boxer beim Käfer zum Vier-Zylinder-Reihenmotor beim Golf verstanden werden.
Weiterlesen
29.11.2021 - Die „Opel Post“ zählt zu den traditionsreichsten Mitarbeitermagazinen in der deutschen Industrie. 1949 als klassische Zeitung gegründet, gibt es die Opel Post seit 2013 als Web-Magazin – offen für alle Mitarbeiter, Pensionäre, Händler und die Fans der Marke. In der neuen Ausgabe hat das Redaktionsteam um Chefredakteur Roland Korioth mehr als nur Schriften und Farben an die aktuelle Opel-CI angepasst, sondern auch das Layout. Fotos und Videos lassen sich über die gesamte Bildschirmbreite von Smartphones, Tablets und großen Monitoren betrachten. Nachrichten finden sich jetzt in der Rubrik „BlitzNews“. Reportagen rund um Fans und ihre ganz besonderen Autos sind als „BlitzStories“ gesammelt.
Weiterlesen
15.11.2021 - Skoda gibt heute mit zwei Designskizzen einen kleinen Ausblick auf den aufgefrischten Karoq. Zu sehen ist eine markante gezeichnete Front mit jetzt hexagonal gestaltetem Kühlergrill und Doppelrippen. Darunter ist ein breiter Lufteinlass zu erkennen. Die Frontscheinwerfer werden schmaler, die Tagfahrleuchten sind nun zweigeteilt. Darunter befindet sich eine zweite Leuchteinheit mit dem Nebelscheinwerfer oder – in der Top-Ausführung – ein separates LED-Modul. Das sorgt für eine charakteristische Vier-Augen-Leuchtgrafik. Die zweite Skizze zeigt das modifizierte Heck mit verlängertem Spoiler und optisch überarbeiteter Schürze mit schwarzem Diffusor. Die neu gestalteten Heckleuchten fallen flacher aus.
Weiterlesen
25.10.2021 - Das achte Azubi-Car von Skoda nimmt Formen an. Nachdem das Projekt durch die Covid-19-Pandemie verzögert wurde, haben sich 25 Auszubildende für den Bau einer Rallye-Version des Kamiq entschieden. Bei einem Besuch der Designabteilung entwarfen die Auszubildenden erste Skizzen ihres ganz persönlichen Traumautos, das sie von der anfänglichen Idee bis zum fertigen Fahrzeug selbst entwickeln und bauen werden. Erstmals werden sie dabei auch mit der Motorsportabteilung der Marke zusammenarbeiten.
Weiterlesen
17.10.2021 - „Das fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen“, schwärmt Hans-Joachim Stuck und streichelt über den linken Kotflügel. Er habe nur gute Erinnerungen an das siegreiche Rennfahrzeug mit der Startnummer 17. Auf das Wiedersehen mit dem 962 C musste Stuck, einer der populärsten und längsten deutschen Motorsportler, fast 35 Jahre warten. Im Entwicklungszentrum Weissach, wo das Fahrzeug einst gebaut und nun über anderthalb Jahre in seinen Urzustand versetzt wurde, trifft Hans-Joachim Stuck auch auf seinen damaligen Renningenieur Norbert Singer und auf Rob Powell, der für das Design des 962 C verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen
30.09.2021 - Porsche steht gemeinhin vor allem für Zuffenhausen, aber es gibt noch einen zweiten wichtigen Standort des Sportwagenherstellers – und der wird morgen ein halbes Jahrhundert alt. Am 1. Oktober 1971 wurde das Entwicklungszentrum im 25 Kilometer entferten Weissach in Betrieb genommen. Dorthin wurden seinerzeit die Abteilungen Entwicklung und Design ausgelagert.
Weiterlesen
23.08.2021 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein Förderaufruf für den Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für strombasierte Flüssigkraftstoffe (Power-to-Liquid, PtL) von bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr gestartet. Ab sofort können Projektskizzen beim BMVI eingereicht werden. Die Entwicklungsplattform soll sowohl der Forschung als auch Demonstrationszwecken dienen und den Übergang zum Markteintritt von E-Fuels schaffen. Dabei wird der Fokus allerdings nicht auf dem Pkw-Markt, sondern auf dem Luft- und Schiffverkehr liegen.
Weiterlesen
03.08.2021 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) – insbesondere PtL-Kerosin – zur Marktreife verhelfen. Dazu hat sein Ministerium (BMVI) zur Einreichung von Projektskizzen bis zum 15. Oktober aufgerufen, die zur Ausgestaltung einer derzeit in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie dienen sollen. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren über 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Kraftstoffe investiert werden.
Weiterlesen