Skoda Octavia - Aktuelle Meldungen

17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
10.06.2020 - Auch den neuen Octavia wird Skoda wieder als 15 Millimeter höher gelegten und robuster beplankten Scout anbieten. Premiere feiert dabei ein neuer und 200 PS (147 kW) starker 2,0-Liter-Turbodiesel, der 400 Newtonmeter Drehmoment generiert und Anhängelasten von bis zu zwei Tonnen erlaubt. Es ist der bislang kräftigste Selbstzünder der Marke. Erstmals bietet Skoda den ausschließlich als Kombi erhältlichen Scout auch als reinen Fronttriebler an (gilt nicht für die beiden Topmotorisierungen).
Weiterlesen
05.06.2020 - Auch dieses Jahr wurde wieder das „Allradauto des Jahres“ gekürt. Für die Auswahl hatte die „Auto Bild Allrad“ ihren Lesern 219 allradgetriebener Modelle aller Fahrzeugkategorien vorgeschlagen. Jedes vierte der vorgeschlagenen Modelle landete auf dem Siegertreppchen. Hier die Gesamt- und die Importsieger in den 19 Klassen:
Weiterlesen
04.06.2020 - Der Skoda Octavia 1,5 TSI ACT mit 150 PS (110 kW) ist laut aktuellen Berechnungen des ADAC der sparsamte Benziner in seinem Segments. Kein anderes Fahrzeug in der ADAC-Kategorie „Mittelklasse“ unterbietet seinen kombinierten Verbrauch von 5,6 Liter Super auf 100 Kilometer nach WLTP-Norm. Der CO2-Ausstoß liegt entsprechend bei 127 Gramm je Kilometer. Der Vierzylinder mit Benzindirekteinspritzung ist mit einem aktiven Zylindermanagement (ACT) ausgerüstet, das bei geringer Last zwei Zylinder automatisch abschaltet und so den Verbrauch senkt. Auch bei den Gesamtkosten pro Kilometer, in die sämtliche Unterhaltskosten sowie der Wertverlust einfließen, liegt das Modell vorn.
Weiterlesen
02.06.2020 - Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) hat die Ergonomie-Sitze des neuen Skoda Octavia mit seinem Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ ausgezeichnet. Sie werden damit von spezialisierten Ärzten und Therapeuten empfohlen. Die auf Wunsch erhältlichen besonders rückenferundlichen Sitze sind sowohl in der Ausstattungslinie Style als auch für das Sondermodell „First Edition“ erhältlich. Sie verfügen über eine elektrische Längs- und Höhenverstellung, eine ausziehbare Sitzfläche und eine elektrische Lordosenstütze sowie eine elektrische Massagefunktion. Die Sitze verfügen zudem über eine Heiz- und Belüftungsfunktion sowie perforierte Lederbezüge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.05.2020 - Diesel sind lahm, laut und stinken – Diese alte Erfahrung hat sich im kollektiven Gedächtnis festgesetzt. Doch moderne Diesel sind schnell, durchzugsstark, fast ebenso leise wie Benziner, verbrauchen deutlich weniger als die und ihr Abgas ist sauberer als die Luft, die sie „einatmen“. Die Technik passt. Und dennoch haben erst die Stickoxid-Diskussion, dann die Betrugsaffären um die Abgasreinigung und dann die Klimaerwärmung den Diesel im öffentlichen und politischen Bewusstsein zum schlimmsten aller Verbrennungsmotoren werden lassen. Ist der Diesel jetzt am Ende? Das entscheidet auch der Käufer.
Weiterlesen
22.04.2020 - Die Karosserie der vierten Generation des Octavia besteht zu mehr als 20 Prozent aus höchstfestem warmumgeformtem Stahl, zudem sind fast 14 Prozent der Struktur aus ultrahochfestem Stahl und Mehrphasenstahl gefertigt. Mit der Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Test gehört der neue Octavia zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Weiterlesen
07.04.2020 - Der Ferrari SF90 Stradale und der Honda e erreichten beide beim großen Designwettbewerb um den Red Rot die Auszeichnung als „Best of the Best“. Insgesamt räumten in diesem Jahr 21 Fahrzeuge und Produkte rund um die Mobilität eine Auszeichnung ab. Dazu kam noch der Lastenroller Piaggio Fast Forward aus den USA, der den Best-of-the-Best-Award in der in der Rubrik für innovative Produkte abräumte. Der trägt seinem Besitzer alles hinterher – auf Reisen oder im Büro.
Weiterlesen
16.03.2020 - Skoda bringt in Kürze die vierte Generation des Octavia auf den Markt, vor der Limousine zunächst Ende des Monats den Kombi. Mit einer Länge von 4,69 Metern wird der Bestseller der Marke fast zwei Zentimeter länger, der Combi sogar 2,2 Zentimeter. In der Breite legt das Modell um anderthalb Zentimeter zu. Damit wächst der größte Kofferraum im Segment nochmals um zehn Liter auf 600 Liter bzw. um 30 Liter auf 640 Liter beim Combi. Sämtliche Scheinwerfer und leuchten sind in LED-Technik ausgeführt. Im umgestalteten Innenraum finden sich in neues Zwei-Speichen-Lenkrad sowie eine neu konzipierte Instrumententafel in verschiedenen Ebenen und mit einem großen, freistehenden Zentraldisplay. Erstmals wird es optional zertifizierte Ergonomiesitze, ein Head-up-Display und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik geben.
Weiterlesen
10.03.2020 - Skoda bringt CNG in seine Modelle und will sie auch in den kommenden Jahren weiter anbieten. Mit Erdgas-Antrieb sind aktuell der Scala und der Kamiq erhältlich, der Octavia G-Tec folgt im zweiten Halbjahr 2020. Mit Biomethan ist ein bis zu 90 Prozent, mit synthetischem Gas sogar ein zu 100 Prozent klimaneutraler Betrieb möglich. Die Fahrzeuge sind zusätzlich zu den CNG-Tanks mit einem neun Liter fassenden Benzintank unterwegs.
Weiterlesen
27.02.2020 - Skoda wird auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.–15.3.2020) den neuen Octavia RS präsentieren. Das sportliche Topmodell der vierten Modellgeneration trägt künftig den Zusatz iV und weist sich damit als Plug-in-Hybrid aus. Der 1,4-TSI-Benziner und ein 116-PS-Elektromotor (85 kW) verbinden sich zu einer Systemleistung von 245 PS (180 kW) und bieten ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter. Damit ist der RS nicht stärker motorisiert als bisher. Im WLTP-Zyklus wird der voraussichtliche CO2-Ausstoß nach der speziellen Messmethode für Plug-in-Hybride bei etwa 30 Gramm je Kilometer liegen. Die rein elektrische Reichweite beträgt die üblichen bis zu 55 Kilometer.
Weiterlesen
20.02.2020 - Im Skoda-Stammwerk in Mladá Boleslav ist heute der siebenmillionste Octavia vom Band gerollt. Die Anfänge der Baureihe reichen bis ins Jahr 1959 zurück. 1996 war die erste Generation des modernen Octavia auf Golf-Plattform das erste komplett unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns entwickelte Modell der Marke. Er ist das nach wie vor der erfolgreichste Skoda und kommt im Laufe des Jahres in der vierten Generation auf den Markt. Im vergangenen Jahr lieferte Skoda 363.700 Einheiten seines Bestsellers aus. (ampnet/jri)
Weiterlesen