Smart - Aktuelle Meldungen

Smart ist zurück
07.02.2023 - Smart ist nun offiziell zurück in Deutschland. Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Europa-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund 3500 Kaufinteressenten für Fahrzeuge aus der ersten Produktionscharge. Alle anderen können sich ab sofort in einem der 92 Showrooms umsehen und bei den Vertriebsprartnern auch eine Probefahrt vereinbaren sowie ihr Wunschfahrzeug online vorkonfigurieren.
Weiterlesen
Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge stehen fest
03.02.2023 - Die App-Idee „uniGO“ hat die Ford Fund Smart Mobility Challenge 2022/23 gewonnen. Nach einem Projektbudget von 5000 Euro für die drei Finalsiten bekommen die Studenten der TH Köln als Siegprämie 7500 Euro sowie zusätzlich 4000 Euro als fachspezifische Förderung. Die geplante App soll die Hochschule vernetzen und Orientierung auf dem Campus bieten. Sie zeigt individuelle Wege, zum Beispiel auch für Rollstuhlfahrer, mittels Virtual und Augmented Reality auf. Aber auch die Belegung und Buchung von Seminarräumen, eine Übersicht über vorhandene Labore oder Angebote für Studierende sind Teil des Angebots.
Weiterlesen
Goslar Diskurs: Big Data – ohne wird’s nicht gehen
29.01.2023 - Hungrig wahllos zugreifende Krake oder sinnvoll miteinander verwobene Fäden? Noch immer bewegen sich die Datenströme in der Mobilität im Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken. Dabei ist die (vernetzte) Mobilität der Zukunft ohne Big Data nicht denkbar – und das Potential längst nicht ausgeschöpft. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Big Data in der Mobilität“, die beim traditionellen Goslar Diskurs am Rande des Verkehrsgerichtstages diskutiert wurde.
Weiterlesen
Fahrbericht Mitsubishi ASX: Sushi auf Französisch
26.01.2023 - 2020 noch machte aus Tokio die Nachricht die Runde, dass sich Mitsubishi aus Europa zurückziehen wolle. Im Rahmen der Allianz mit Nissan und Renault wolle sich die Marke vor allem auf die südostasiatischen Märkte konzentrieren. Diese Pläne hat das Unternehmen bekanntermaßen inzwischen ad acta gelegt und will nun sein Angebot für die Alte Welt mit Hilfe zweier neuer Modelle auf Renault-Plattform ausbauen. Das erste, der ASX, ist ab März zu haben, das zweite, ein neuer Colt, soll im Herbst auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Mehr Nightster bei Harley-Davidson
23.01.2023 - Mehr Nightster bietet Harley-Davidson mit der neuen Special. Dank Soziussitz und -fußrasten darf es mit der 90 PS (66 kW) starken 975-Kubik-Maschine nun auch zu zweit auf Fahrt gehen. Mehr Komfort für den Fahrer bieten der um rund zwei Zentimeter höher und etwa zweieinhalb Zentimeter nach hinten verlegte Lenker. Das 12,7 Zentimeter große und runde TFT-Display zeigt via Blueetooth auch Informationen des Smartphones an, das auch als Navigationsgerät genutzt werden kann. Optional ist ein Headset auch für Sprachbefehle erhältlich.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
23.01.2023 - Die persönliche Freiheit im Umgang mit der Mobilität bestimmt auch in der vergangenen Woche die Top Ten mit einer starken Betonung auf mobile Freizeitgestaltung und Lebensführung: drei Berichte von der Caravan- und Tourismusmesse CMT in Stuttgart und noch einige mehr im Verlauf des Rankings. In dieser Welt, in der uns fast täglich neue Grenzen aufgezeigt werden sollen, gibt es eben immer noch Auswege – zum Beispiel Reisemobile und klimaneutrale Kraftstoffe.
Weiterlesen
Fahrbericht Citroën ë-C4 X: Gemütlicher Gleiter
19.01.2023 - Eine Stufenheck-Limousine? Wer will denn sowas heute noch fahren? Nun, in Ost- und Südeuropa, dem mittleren Osten und Afrika ist die viertürige Karosserieform, vor allem als Taxi und Familienkutsche, immer noch sehr populär. Weshalb Citroën seinem kompakten Fließheckmodell C4 nun die gestreckte Crossover-Variante C4 X mit Kofferraumdeckel folgen lässt. In Deutschland wird sie allerdings nur mit Elektroantrieb verkauft. Und der lässt es eher französisch-gemütlich angehen.
Weiterlesen
Der Hyundai Kona wird Klassenprimus
19.01.2023 - Hyundai lanciert auf dem südkoreanischen Heimatmarkt die nächste Generation des Kona. Ausgangspunkt der Entwicklung war dieses Mal das Elektromodell. Es wird aber auch weiterhin einen Vollhybrid und Versionen mit Verbrennungsmotor geben, die sich vor allem im Frontbereich optisch leicht unterscheiden. Alle werden auch als N Line angeboten. Sowohl vorne als auch hinten verlaufen extrem schmale LED-Leuchtbänder über die gesamte Breite des 4,35 Meter langen Fahrzeugs mit seinen betonten Radläufen und einer nach oben Richtung C-Säule verlaufenden auffälligen Sicke.
Weiterlesen
17,7 Prozent reine Elektroautos zugelassen
16.01.2023 - Mit 49,6 Prozent war rund die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2022 mit alternativen Antrieben ausgestattet. Dazu zählen die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV), Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Der Anteil der Alternativen lag damit 2023 um 15,6 Prozent höher als 2022. Der Anteil der BEV sowie der Plug-in- und Brennstoffzellen-Antriebe stieg um 20,8 Prozent auf 31,4 Prozent. Bei den BEV führte die Steigerung der Zulassungen um 30,1 Prozent zu einem Neuzulassungsanteil von 17,7 Prozent.
Weiterlesen
CMT 2023: Knaus führt neue Reisemobil-Klasse CUV ein
15.01.2023 - Auf der CMT in Stuttgart, der ersten Neuheiten-Schau der Caravaning-Branche, zeigt Knaus die beiden auf dem Caravan-Salon vergangenen Sommer in Düsseldorf vorgestellten Studien jetzt in Serienausführung. Der Tourer CUV und das nahezu vollausgestattete Sondermodell Cuvision basieren auf dem VW T6.1 und sind knapp 5,90 Meter lang.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen