Sorge - Aktuelle Meldungen

Praxistest Hyosung GV 125 S Aquila: Ausnahmeerscheinung
21.08.2022 - Hyosung, das waren einmal 650er aus Korea, denen der Ruf anhaftete, eine verkappte Suzuki SV 650 zu sein. Es gab noch das eine oder andere Modell mehr, und zum Beispiel auch eine flotte 250er mit 28 PS. Doch vor einigen Jahren war erst einmal wieder Schluss. Erst einmal. Denn nun meldet sich die Marke auf dem deutschen Markt zurück. Die Modellbezeichnung Aquila für die Chopper der Marke ist noch geläufig, die Neuinterpretation sticht dennoch in mindestens zweierlei Hinsicht hervor.
Weiterlesen
Porsche 911 GT3 RS: Für 230.000 Euro gibt’s Rennsport für die Straße
17.08.2022 - Noch einmal fünf PS mehr als beim Vorgänger gibt Porsche dem neuen 911 GT3 RS mit. Beim traditionell vom Rennsport inspirierte Topmodell der legendären Baureihe mit seinen 525 PS (386 kW) wurde noch stärker auf die Aerodynamik geachtet. Stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel sorgen in Kombination mit einer Vielzahl weiterer Maßnahmen für einen doppelt so hohen Anpressdruck.
Weiterlesen
Stauprognose: Viele Urlauber machen sich auf den Heimweg
16.08.2022 - Die Heimreise aus dem Sommerurlaub wird an diesem Wochenende (19–21.8.) vielerorts nicht störungsfrei abgehen. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie dem Norden und der Mitte der Niederlande enden demnächst die Ferien. Der Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich dagegen bereits spürbar, prognostiziert der ADAC. Große Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber weiterhin auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften, aber auch die Küsten.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Fabia 1,5 TSI: Ein Wagen ohne Plagen
16.08.2022 - Was wäre Skoda ohne den Fabia? 1999 läutete der Kleinwagen die Zeitenwende bei der Tschechischen Marke ein, er löste den Felicia ab und hat sich in seiner nunmehr vierten Generation zum unerschütterlichen Standbein der Tochtergesellschaft des VW-Konzerns entwickelt. Die überaus beliebte Kombi-Version blieb beim Modellwechsel 2021 auf der Strecke, viele bedauern dies noch heute. Aber der kleine Tscheche hat ordentlich zugelegt.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.08.2022 - Ein bisschen Wehmut, ein bisschen Abschiedsstimmung, aber viel Sommerflaute und Ferienstimmung lag über der vergangenen Woche. Wer Meldungen suchte, musste schon genau hinschauen. Gut, dass die Autoren des Netzwerks Autoren-Union Mobilität auch diese Woche wieder für Inhalte sorgen konnten, die in die Zeit passen.
Weiterlesen
Mythos und Realität: Was dem Elektroauto wirklich im Weg steht
14.08.2022 - In den vergangenen Jahren haben sich viele Mythen zur Elektromobilität etabliert, die längst überholt sind oder nie stimmten. Dennoch halten sie sich hartnäckig und bestimmen oft die Diskussion. Deswegen stellen wir zehn Mythen auf den Prüfstand, um zu zeigen, wie die Welt der vollelektrischen Fahrzeuge in Theorie und Praxis wirklich aussieht.
Weiterlesen
Abt RSQ8 Signature Edition: Der Spitzenprädator
13.08.2022 - Greta hin, Energiekrise her: Das Segment der SUV-Coupés gehört zu den gefragtesten überhaupt. Hier treffen sich Leistung und Luxus, das Verlangen nach sozialer Distinktion wird gesalbt durch die Praktikabilität des Konzepts: Ein SUV ist doch nur ein sicheres Familienauto mit Platz für Sportgerät und Kinderwagen. Leistungsstark darf es jedoch gerne sein – schließlich müssen erkleckliche Massen bewegt werden. Alle deutschen Premium-Marken, und auch einige ausländische Konkurrenten, bieten entsprechende Varianten in der 600-PS-Klasse an. Da fragt sich der geneigte Kunde: Wie kann man sich davon noch abheben?
Weiterlesen
Sandburgenbauer sind der größte Feind des Autofahrers
13.08.2022 - Urlaub am Strand. Wenn jetzt die Schulkinder und ihre Familien abziehen, bleibt mehr Raum für die ganz Kleinen und diejenigen, die das Thema Kindererziehung hinter sich gelassen haben. Auch die spüren gern Sand unter den Füßen und hören die Wellen rauschen. Also warum sollten sie nicht jetzt die Koffer packen und auf den nächsten Auto-Strand fahren? In einigen europäischen Ländern gibt es das tatsächlich noch: Strände, auf denen Autos fahren dürfen.
Weiterlesen
Niemand fährt sein Auto mehr allein
13.08.2022 - Seit dem 6. Juli 2022 verpflichtet die Europäische Union ihre Mitgliedsstaaten, in neuen Fahrzeugen für bestimmte Fahr-Assistenzsysteme zu sorgen. Mit dieser Vorgabe will die EU-Kommission die Verkehrssicherheit in der Union erhöhen. Die Brüsseler Behörde hofft, mit Hilfe der vorgeschriebenen Fahr-Assistenzsysteme auf Europas Straßen im Zeitraum bis 2038 rund 25.000 Verkehrstote und mindestens 140.000 Schwerverletzte vermeiden zu können.
Weiterlesen
Vorstellung Concorde Credo: Einstieg auf hohem Niveau
12.08.2022 - Carver, Charisma, Centurion – wenn Concorde seine Reisemobil-Palette anrollen lässt, sind die Preise satt sechsstellig und unter 3,5 Tonnen geht gar nichts. Für manch einen Camper stellt sich die Frage, ist das noch naturnahes Camping oder eher ein Schwelgen in Luxus und Überfluss? Wie auch immer, die Nachfrage ist selbst in diesem Spitzensegment ungebrochen, Lieferzeiten und Materialengpässe sind auch hier die Absatzbremsen. Vielleicht setzt die Marke deswegen auf eine Erneuerung der Einsteigerbaureihe Credo und präsentiert auf dem Caravan-Salon Ende des Monats in Düsseldorf vier neue Modelle der Basisserie.
Weiterlesen
Praxistest Eura Mobil V 635 HB: Alles im Kasten
11.08.2022 - Camping-Kastenwagen stehen ganz oben in der Gunst der mobilen Urlauber. Sie haben etwa die Hälfte der rund 80.000 Reisemobil-Neuzulassungen im vergangenen Jahr ausgemacht. Eura Mobil, die Marke gehört zur französischen Trigano-Gruppe, will sich seit der vorigen Saison eine Scheibe vom leckeren Kuchen abschneiden, und führt drei Campervans ein, die sich im Premiumsegment etablieren sollen. Alle nutzen den Fiat Ducato als Basis. Spitzenmodell ist der Van V 635 HB.
Weiterlesen
Die Bahn steuert mit mehr Servicepersonal und mehr Sitzplätzen gegen
10.08.2022 - Chaos am Flughafen, Verspätungen auf der Schiene: Die einen klagen über fehlendes Personal, die anderen über Defizite in der Infrastruktur. Die Deutsche Bahn will auf der Fernstrecke nun mit besserem Service für zufriedenere Kunden sorgen. Vorstand Michael Petersen kündigte heute an, das Unternehmen werde kurzfristig die Zahl der Zugbegleiter und Mitarbeiter in der Bordgastronomie um 750 aufstocken. 100 neue Gästebetreuer sollen Bahnreisenden bei der Platzsuche, beim Verstauen des Gepäcks sowie beim Ein- und Aussteigen helfen. 130 weitere Mitarbeiter werden in größeren Bahnhöfen als Ansprechpartner bei Verspätungen für eine möglichst rasche Weiterfahrt zur Verfügung stehen.
Weiterlesen