Sorge - Aktuelle Meldungen

09.04.2021 - Opels Marketingkampagne „#TeamMokka“ ist komplett. Die 23-jährige Ashley aus München hat sich in einem Casting der aktuellen „Germany’s Next Topmodel“-Staffel gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt. Dabei mussten die Nachwuchsmodels die Kundenjury in 30 Sekunden überzeugen, warum sie als Botschafter für den neuen Mokka die perfekte Ergänzung für das Social-Media-Team sind.
Weiterlesen
08.04.2021 - Cupra hat eine Sonderauflage des Ateca-SUV mit der Bezeichnung Edition VZ für Veloz (spanisch: „schnell“) aufgelegt, die in Sachen Komfort, Sicherheit und Antrieb das Nonplusultra der Modellreihe markieren soll. Neben der üppigen Ausstattung der regulären Version stecken im nur auf dem deutschen Markt erhältlichen Cupra Ateca Edition VZ zusätzlich eine 4-Kolben-Bremsanlage an der Vorderachse, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad mit Motorstart- und Auswahltaste für den Wechsel zwischen den verschiedenen Fahrmodi sowie ein Beats Audiosystem mit 340 Watt, neun Lautsprechern und Subwoofer. Von außen ist die Sonderedition an den exklusiven, 20 Zoll großen Leichtmetallrädern „Copper“ zu erkennen.
Weiterlesen
08.04.2021 - Opel erweitert die Astra-Modellpalette von Fünftürer und Sports Tourer um die neue Ausstattungslinie „Design & Tech“. Wie der Name sagt, sind darin einige optische und technische Optionen zusammengefasst. So gibt es zum Einstiegspreis ab 23.780 Euro (Sports Tourer: 24.880 Euro) 16-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design in „Technical Grey“, der Sports Tourer trägt eine silberfarbene Dachreling und auch LED-Scheinwerfer gehören in der neuen Linie zur Serie.
Weiterlesen
06.04.2021 - Seinen 80. Geburtstag feiert Jeep in diesem Jahr. Während die Wiege des Unternehmens damals noch in den Vereinigten Staaten schaukelte, werden seine Geschicke schon seit einigen Jahren von Europa aus bestimmt. Erst als Teil von Chrysler und Fiat, nun vom französisch-italienisch gelenkten Stellantis-Konzern. Zum Jubelfest gönnt Jeep dem bei uns meistverkauften Modell Compass ein umfassendes Facelift. Nachdem im Jahr zuvor schon die Technik auf Vordermann gebracht wurde, waren nun das Design und die Innenraum-Gestaltung dran. Die moderat modifizierten Preise beginnen bei 28.000 Euro. Dafür gibt es den 130 PS (96 kW) starken Compass 1,3 T-GDI in der Basisversion. Die Spitzenversion, der Trailhawk 4xe mit Plug-In-System und 240 PS (177 kW) steht für 47.600 Euro in der Liste.
Weiterlesen
06.04.2021 - Der Toyota GT86 bekommt einen Nachfolger. Zugleich rutscht das 2012 eingeführte und nicht mehr erhältliche Sportcoupé ins hauseigene Rennsportprogramm Gazoo-Racing (GR), zu dem bereits die GR Supra und der GR Yaris gehören. Vorgestellt wurde die zweite Generation des weltweit mehr als 200.000 mal verkauften 2+2-Sitzers bei einer gemeinsamen Online-Veranstaltung von Toyota und Subaru, womit also auch eine Neuauflage des Schwestermodells Subaru BRZ wahrscheinlich sein dürfte.
Weiterlesen
04.04.2021 - Carsten Isensee war zwischen Januar und Oktober 2020 kommissarischer Vorstandsvorsitzender der Seat S.A. und ist jetzt weiterhin Vorstand für Finanzen und IT. Er ist bereits seit 1987 für den Volkswagen Konzern tätig. Unser Autor Alexander Voigt sprach mit ihm nach der Seat S.A. Jahrespressekonferenz 2021 über Zustand und Ausblick der spanischen Volkswagen-Tochter sowie der beiden Marken Seat und Cupra.
Weiterlesen
01.04.2021 - Toyota startet mit einem Krankenhaus des Japanischen Roten Kreuzes einen Test mit dem weltweit ersten Rettungsfahrzeug mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Das Projekt beginnt im Sommer dieses Jahres und soll nicht nur die Einsatzfähigkeit der umweltfreundlichen Technologie im Medizinbereich und Katastrophenschutz, sondern auch den Mehrwert gegenüber konventionellen medizinischen Fahrzeugen bestätigen.
Weiterlesen
31.03.2021 - Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für SUVs oder Crossover. Unter den zehn meistverkauften Fahrzeugen Europas finden sich bereits drei dieser hochbeinigen Exemplare. Auch wenn dabei eher den robuste Look, die erhöhte Fahrposition oder den bequemen Einstieg als die extreme Off-Road-Performance eines Geländewagens im Vordergrund steht. Gilt es einen Wohnwagen, eine Pferdebox oder sonstige Anhänger auf diversen Untergründen zu ziehen, braucht es entsprechende Traktion und den passenden Reifen. Wie beispielsweise den neuen EfficientGrip 2 SUV von Goodyear, der speziell für die Anforderungen von SUV-Fahrern entwickelt wurde.
Weiterlesen
31.03.2021 - Dass die Presseabteilungen der Autohersteller sich Aprilscherze einfallen lassen, ist auf der ganzen Welt schöner Brauch. Mal sorgen sie für Auflacher, mal gehen sie daneben. Mit der vermeintlichen Umbenennung in „Voltswagen“ ist VW in Nordamerika jedenfalls ein Volltreffer gelungen: Fast die gesamte Medienlandschaft ist auf den Gag hereingefallen, der allerdings – und das erschwerte die Einordnung – zwei Tage vorher durchgesickert war.
Weiterlesen
31.03.2021 - Der Straßenverkehr stellt für nicht wenige Menschen heutzutage eine erhebliche Herausforderung dar. Muss man darin mit einer körperlichen Einschränkung zurechtkommen, wachsen die Anforderungen noch einmal um ein Vielfaches. Besonders schwierig ist es für Menschen mit einer Sehbehinderung und für Blinde, sich im öffentlichen (Verkehrs-)Raum unbeschadet zu bewegen. Für sie lauern – trotz Hilfen wie entsprechenden Leitsystemen oder Ampeln mit akustischen Signalen – auf unseren Straßen etliche Gefahren.
Weiterlesen
30.03.2021 - Die Elektromobilität kommt mit durchgedrücktem Fahrpedal. Jetzt zeigt Kia mit dem Crossover EV6, was möglich ist: Während das Einstiegsmodell mit Heckantrieb und 170 PS (125 kW) auf den Markt kommt, bietet die Allradversion bereits 235 PS (173 kW). Mit größerem Akku und angepasstem Antrieb liegen die Leistungen bei 229 PS (168 kW) mit Heckantrieb und 325 PS (239 kW) mit Allrad. Das Spitzenmodell GT bringt sogar geradezu unglaubliche 585 PS (430 kW) auf die Straße. Derart große Spreizungen bieten nicht einmal deutsche Premium-Hersteller.
Weiterlesen
30.03.2021 - Mit dem LF-Z gibt Lexus einen tiefen Ausblick in die automobile Zukunft der Japaner. Das rein elektrische SUV soll mit einer Batteriefüllung bis zu 600 Kilometer weit fahren. Außerdem gibt die knapp 4,90 Meter lange coupéhafte Silhouette des LF-Z erste Hinweise auf das künftige Design bei der Toyota-Nobeltochter. Ob es hierbei die versenkbaren Türgriffe und die Kamera-Außenspiegel in Serie schaffen, bleibt zwar abzuwarten, aber alles sei durchaus vorstellbar. Fest steht schon jetzt: Der LF-Z ist und bleibt ein Showcar, welches nie die Serienreife erlangen wird.
Weiterlesen