Sorge - Aktuelle Meldungen

26.10.2020 - Vier-Zylinder-Hybrid ersetzt Sechs-Zylinder-Diesel: Dieses Rezept soll Maserati zurück auf die Erfolgsspur bringen. Ob das gelingt, ist keineswegs sicher. Dennoch ist der Verzicht auf die Selbstzünder einleuchtend, fast zwangsläufig – auch wenn sie bei den Modellen Ghibli und Levante zeitweise mehr als zwei Drittel des deutschen Verkaufsvolumens ausmachten. Doch das ist vorbei. Waren noch 2016 rund 1350 der in Deutschland neu zugelassenen Maserati mit Dieselmotor ausgestattet, schrumpfte ihr Anteil in den folgenden drei Jahren bis auf rund 250.
Weiterlesen
23.10.2020 - MAN hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Gesundheitsbereich ein Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem Sars-Cov-2-Infektionen schnell nachgewiesen werden können. Basis des rollenden Labors ist der Transporter TGE. Größter Vorteil ist die Mobilität und damit die Flexibilität. So kann das Fahrzeug schnell vor Ort sein, wenn sich beispielsweise ein regioanler Hotspot auftut. Ebenso können rasch Altenheime oder Schulen angesteuert oder eine Teststation beispielsweise an einer grenzüberschreitenden Autobahn eingerichtet werden.
Weiterlesen
22.10.2020 - Laut Christian Bauer, dem Geschäftsführer des Reisemobilherstellers Hymer, wünschen sich die mobilen Urlauber mehr vernetzte Technik sowie höheren Bedienungskomfort und verbesserte Sicherheit auf ihren Reisen. Das habe eine zusammen mit dem Automobilanalysten und Dozenten Stefan Bratzel durchgeführte Marktuntersuchung aus dem Jahr 2017 ergeben. Bis 2025 wird die Digitalisierung nach Ansicht der Beobachter zum kaufentscheidenden Instrument beim Caravaning werden. Sensoren und Aktuatoren an Bord werden dabei miteinander verbunden, aus der Ferne über das Mobilfunktnetz und aus der Nähe per Bluetooth gesteuert und kontrolliert.
Weiterlesen
21.10.2020 - Davon träumen die Hersteller: Ein neues Modell, das aus dem Stand heraus in Richtung der Marke von 100.000 im Jahr verkauften Einheiten sprintet und dabei vor allem in fremden Kundenrevieren wildert. Das verspricht nachhaltiges Wachstum und wenn das Ross zum Reiter passt auch gerne eine mehrjährige Bindung des Käufers. Audi konnte mit dem 2016 eingeführten Q2 einen solchen Coup landen. 360.000 Exemplare des rund 4,20 Meter langen City-SUVs konnten bislang an Frau und Mann gebracht werden, die Hälfte von ihnen waren vorher mit Fahrzeugen anderer Marken unterwegs. Die Überarbeitung der Baureihe soll die Glut der Kundengunst schüren, vor allem technisch hat der Q2 gewonnen. Der Einstieg gelingt mit dem 110 PS (81 kW) starken 1,0-Liter-TFSI für rund 25.000 Euro.
Weiterlesen
20.10.2020 - Porsche schließt das Modellangebot beim Panamera unter anderem mit dem 700 PS (514 kW) starken Topmodell Turbo S E-Hybrid vorläufig ab. Sein 4,0-Liter-V8-Biturbo liefert 571 PS (420 kW) und ist an einen Elektromotor mit 136 PS (100 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment gekoppelt. Zusammen liefern sie 870 Nm. Gegenüber dem 21 PS schwächeren Vorgänger konnte die rein elektrische Reichweite durch eine neue 17,9-kWh-Batterie und optimierte Fahrmodi um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Das gilt auch für den neuen Panamera 4 E-Hybrid, bei dem der Elektrostrang wie bisher mit einem 330 PS (243 kW) starken 2,9-Liter-V6-Biturbo zusammenarbeitet. Die Systemleistung beträgt 462 PS (340 kW). Abgerundet wird die Baureihe durch den Panamera 4S mit 440 PS (324 kW).
Weiterlesen
17.10.2020 - McLaren Automotive feierte am Freitag heute die Premiere des McLaren Elva Gulf Theme by MSO (McLaren Special Operations), eine Hommage an die erneuerte Beziehung zwischen McLaren und der Marke Gulf Oil. Der einzigartige McLaren-Roadster in den blauen und orangefarbenen Gulf-Farben feiert seine Weltpremiere bei der virtuellen Goodwood Speed Week an diesem Wochenende. Die Käufer eines Elva können ihren Supersportler bei MSO im Gulf-Lokk bestellen.
Weiterlesen
15.10.2020 - Weltweit ist das Segment der Motorräder mit 250 bis 550 Kubikzentimeter Hubraum schwer im Kommen. Plus 150 Prozent beträgt die Bilanz seit 2010. Im gleichen Zeitraum nahmen die Verkäufe von Bikes mit 550 bis 750 ccm um 40 Prozent ab. Was bislang fehlt in der Aufsteigerklasse, ist ein voll alltagstaugliches Sportmotorrad, hat die italienische Marke Aprilia festgestellt. Eins, das jeder beherrschen kann, das auch auf längeren Strecken überzeugt, gepäcktauglich ist – und das gleichzeitig echte Racing-Gene mitbringt. Ein Mittelklasse-Allround-Sportler im besten Sinne also. Nennen wir es die eierlegende Fahrspaßsau.
Weiterlesen
14.10.2020 - Toyota gründet voraussichtlich im Dezember gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen die neue „Japan Hydrogen Association“ (JH2A). Das Komitee will eine Wasserstoffversorgungskette aufbauen und globale Partnerschaften in diesem Bereich fördern. Ziel ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten Gesellschaft – auch durch Partnerschaften mit verschiedenen Interessengruppen, Unternehmen, Regierungen und Organisationen.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der neue Golf GTI bekommt eine Clubsport-Variante. Das 300 PS (221 kW) starke Topmodell erhält exklusiv ein erstmals realisiertes Fahrprofil "Nürburgring", das Teil eines neuen Fahrdynamikmanagers für das Sportfahrwerk ist. Dieser regelt die elektronischen Differenzialsperren und die querdynamischen Anteile der optionalen elektronischen Dämpferregelung DCC. Erstmals wird von dem System auch eine serienmäßige elektromechanische Vorderachsquersperre angesprochen.
Weiterlesen
12.10.2020 - Zum Wochenende werden die Straßen wieder voll. Der Grund sind die in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, sowie in der Mitte und im Süden der Niederlande beginnenenden Herbstferien. Auf dem Heimweg befinden sich Autofahrer aus Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und dem Norden der Niederlande. Das meldet der Automobilclub ADAC. Hinzu dürften demnach etliche Urlauber und Tagesausflügler kommen, die ebenfalls die Wandergebiete der Alpen und Mittelgebirge sowie die Küsten ansteuern.
Weiterlesen
12.10.2020 - Nissan schickt seinen Qashqai mit drei Sondermodellen ins Herbstgeschäft. Die Sondermodelle Shiro (26.548 Euro), Zama (28.829 Euro) und Akari (31.651 Euro) sind ab sofort bestellbar und bieten umfangreiche Ausstattungspakete. Der in zwei Leistungsstufen erhältliche 1,3-Liter-Turbobenziner erfüllt nun die Abgasnorm Euro 6d Full.
Weiterlesen
09.10.2020 - Gleich zweimal bekommen Sie es bei uns in der kommenden Woche mit Tieren zu tun. Frank Wald stellt den Mustang Mach-E vor. Ford lässt allerdings vorerst noch niemanden ans Steuer seines neuen Elektroautos, so dass wir erst einmal mit dem Beifahrersitz vorlieb nehmen mussten. Und unter der Überschrift „Der Grashüpfer“ steht unser Fahrbericht über das Elmoto Loop. Das Elektro-Kleinkraftrad eröffnete unserem Autor im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege mit einem Motorfahrzeug.
Weiterlesen