Spring - Aktuelle Meldungen

Renault garantiert Prämie für Megane E-Tech
09.05.2023 - Es ist eine äußerst großzügige Subvention, mit der die Bundesregierung der E-Mobilität auf die Sprünge helfen will: Bis zu 7200 Euro gibt es beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Autos. Doch die Auszahlung ist zeitlich begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Mit einer neuen Aktion will Renault jetzt Kunden die Angst nehmen, den vollen Betrag nicht mehr in Anspruch nehmen zu können.
Weiterlesen
Vorstellung Cupra Tavascan: Gegen den Strom
22.04.2023 - Auf der letzten IAA in Frankfurt 2019 war das Conceptcar des Cupra Tavascan eines der Highlights der Messe. Jetzt, vier Jahre später, haben die Spanier die Serienversion enthüllt. Und siehe da: Das Elektro-SUV-Coupé ist quasi mit dem Showcar identisch. Naja fast, ein paar schärfere Schnitte hat die Karosse schon noch bekommen. Dazu vor allem ein sehenswertes Interieur. „Es kommen so viele rein rationale Elektrofahrzeuge auf den Markt – aber das ist nicht Cupra“, sagt Markenchef Wayne Griffiths. „Wir wollten der Welt zeigen, dass E-Autos Spaß machen und sexy sein können.“ Bis der Tavasacan beim Händler steht, wird jedoch noch eine Zeit vergehen. Erst für 2024 ist die Markteinführung geplant.
Weiterlesen
Interview Thilo Schmidt: „Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche“
27.03.2023 - Dacia gehört zu den Gewinnern auf dem deutschen Markt. Die Marke des Renault-Konzerns konzentriert sich darauf, preiswerte Modelle anzubieten und wächst dabei jedes Jahr. Daran soll sich in Zukunft nichts ändern, erklärt Dacia-Deutschland-Chef Thilo Schmidt im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Neue Modelle sollen in den kommenden Jahren das Wachstum noch verstärken.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger
24.03.2023 - Na, die trauen sich ja was: Die EU beschließt das Verbrenner-Aus – und Mazda bringt einen komplett neuen Sechszylinder-Diesel auf den Markt. Tatsächlich hatten die Japaner schon immer ihren eigenen Kopf und entwickelten Technologie abseits des Mainstreams. Doch ihr Flaggschiff CX-60 ausgerechnet jetzt mit einem aufgeladenen 3,3 Liter großen Selbstzünder anzubieten, wirkt wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Brüssel. Für Mazda ist es indes nur ein weiterer Baustein ihrer „Multi-Solution-Antriebsstrategie“ und für den leitenden Motorenentwickler Daisuke Shimo „einer der saubersten Diesel der Welt“.
Weiterlesen
Ratgeber: Mehr als 280.000 Wildunfälle pro Jahr
22.03.2023 - Im April und Mai ist die Gefahr eines Wildunfalls höher als in jeder anderen Jahreszeit. Im Jahr 2021 zählten die deutschen Kfz-Versicherer rund 284.000 Wildunfälle mit kaskoversicherten Pkw. Dabei entstanden Schäden in Höhe von 940 Millionen Euro, mehr als 3300 Euro pro Unfall. Es gibt also viele Gründe, Vorsicht walten zu lassen. Vorausschauendes Fahren hilft, sich und andere bei Wildwechsel nicht zu gefährden.
Weiterlesen
VW ID 2 – ein Elektroauto fürs Volk
16.03.2023 - Volkswagen besinnt sich auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor – mit erstaunlichen Eckwerten: Der Kleinwagen mit den Abmessungen eines VW Polo und dem Innenraum eines Golf soll eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben und weniger als 25.000 Euro kosten. Ab 2025 soll er als ID 2 in Europa verkauft werden, Modelle der Marken Skoda und Cupra werden folgen, ebenso wie SUV gleicher Größe.
Weiterlesen
Dacia-Modellpalette: Erschwingliche Alternativen
02.03.2023 - Vom Billigheimer zur selbstbewussten Marke: Dacia hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Zu Beginn als Renaults Resterampe verspottet, etablierte sich die rumänische Tochter als nachhaltige und erschwingliche Alternative für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 800.000 Modelle wurden in den vergangenen 18 Jahren in Deutschland abgesetzt und 2022 zum Rekordjahr mit knapp 60.400 Verkäufen und 2,3 Prozent Marktanteil. Vier Fünftel (79 Prozent) davon gingen an Privatkunden, bei denen die Marke herstellerübergreifend auf Platz sechs vorrückte. „Inzwischen wird Dacia als cool wahrgenommen“, glaubt der deutsche Marketingmanager Frederik Monnet. Mit der Maxime „Konzentration auf das Wesentliche“ will die Renault-Tochter nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Weiterlesen
Fahrbericht Ineos Grenadier: Traditionalist fürs Grobe
13.02.2023 - Mit dem Auto durch ein Wattenmeer zu fahren, das hat aus der Gruppe wohl noch niemand erlebt. Aber jetzt stehen wir mit dem Ineos Grenadier am Übergang vom Land auf die Sände von Morecambe Bay, eines mehr als 300 Quadratkilometer großen Ästuars im Nordwesten Englands, am Fuß der kahlen Berge des Lake District. Das Wasser hat sich mit der Ebbe zurückgezogen, wir stehen im Norden, vor uns liegen zwölf Kilometer bis zum Südufer, das sich im Dunst verliert.
Weiterlesen
Der Dacia Spring schlägt sie alle
02.02.2023 - Der Dacia Spring ist von Green NCAP zum umweltfreundlichsten Auto des vergangenen Jahres ernannt worden. Den Ausschlag gegenüber anderen Fünf-Sterne-Kandidaten wie den Tesla 3 oder den Renault Mégane E-Tech gab am Ende die hohe Energieeffizienz des leichten Fahrzeugs.
Weiterlesen
Robin Hornig übernimmt „Auto Bild"-Reaktion von Tom Drechsler
29.01.2023 - Robin Hornig (41) wird spätestens zum 1. März 2023 Chefredakteur des Autotitels sowie Chefredakteur des Kompetenzcenters Auto der „Bild"-Gruppe, teilt Axel Springer mit. Hornig folgt auf Tom Drechsler, der den Titel und den Berliner Medienkonzern nach mehr als 30 Jahren im „gegenseitigen Einvernehmen" verlässt.
Weiterlesen
Für Tesla stehen die Zeichen auf Sturm
20.01.2023 - Das Fachmagazin „Der Aktionär“ brachte es auf den Punkt: „Die Friede-Freude-Eierkuchen-Welt der Tesla-Träumer, in der es nie schmerzhafte Rabatte und Probleme gibt, geht in Flammen auf.“ Grund: Es gäbe ein „signifikantes Nachfrageproblem“. Jetzt schraubte der E-Auto-Konzern die Preise für seine wichtigsten Modelle wegen ausbleibender staatlicher Stütze und auf Lager stehender Neuwagen herunter, zunächst im Fernen Osten, später in den USA und dann auch hier zu Lande. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Reich von Tesla-Imperator Elon Musk brennt es an allen Ecken und Enden.
Weiterlesen