Stimmung - Aktuelle Meldungen

22.12.2021 - Trident 660 heißt der aktuelle Verkaufsschlager von Triumph. Mehr als 15.000 Einheiten haben die Briten seit der Markteinführung Anfang 2021 bereits verkauft. Das macht die kleinste Drei-Zylinder-Maschine der Marke zur Nummer eins im Portfolio. Und bescherte Triumph im Geschäftsjahr 2020/21 einen Allzeit-Rekord. Samt Stammplatz in den deutschen Verkaufscharts. Jetzt legt der Hersteller aus Hinckley nach: Im Januar 2022 startet die Tiger Sport 660.
Weiterlesen
21.12.2021 - Einen Supersportwagen im Winter testen? Dazu muss man sich in Richtung Äquator bewegen. Zum Beispiel nach Gran Canaria: Kurvige Straßen, außerhalb der Saison – und warm genug, um den Spyder, die offene Variante des neuen R8 V10 Performance RWD, offen fahren zu können. 15 Jahre ist der Audi R8 alt, seit 2015 in der zweiten Generation – und weiterhin so faszinierend wie 2006, als er auf den Markt kam. So viel positive Beachtung, wie er in Gran Canaria bekam, ist allerdings in Mitteleuropa kaum noch zu erleben. Straßenarbeiter winken heftig, um zum Beschleunigen zu animieren, und Desinteresse simulierende Touristen versuchen versteckt Fotos zu schießen.
Weiterlesen
17.12.2021 - Der ADAC rechnet in der kommenden Woche (20.–26.12.) rund um die Weihnachtsfeiertage mit mehr Verkehr und Staus auf den Autobahnen als an Weihnachten 2020. Damals hatte der Teil-Lockdown private Reisen stark eingeschränkt. Das Stauniveau der früheren Jahre dürfte jedoch auch diesmal nicht erreicht werden. Der Appell der Politik, an Weihnachten zu Hause zu bleiben, und die fehlende Planungssicherheit dürfte zu weniger Reisen führen.
Weiterlesen
15.12.2021 - In Skandinavien genießt die E-Mobilität eine der höchsten Zustimmungraten in Europa. Kaum verwunderlich, dass der chinesische Elektroauto-Hersteller Aiways für seine weitere Expansion nach Norden schaute. Mit dem Markteintritt in Schweden ist der Stromer-Anbieter in zehn europäischen Ländern präsent. Der Startschuss fällt im kommenden Januar, wenn das Elektro-SUV U5 in den Verkauf geht. Das SUV-Coupé U6 folgt wenig später.
Weiterlesen
06.12.2021 - Yamaha feiert den Gewinn der Superbike-Weltmeisterschaft 2021 durch Toprak Razgatlioglu und den ersten Konstrukteurstitel seit 2009 mit einer exklusiven Sonderausgabe der R1. Das reine Rennmotorrad ist weltweit auf 21 Exemplare limitiert und bringt 205 PS ans Hinterrad, das sind 20 PS mehr als bei der Serienversion. Die Track-ready-Replica wiegt fahrfertig nicht einmal 175 Kilogramm (minus 26 kg) und verfügt unter anderem die nach WM-Spezifikationen gefertigte Akrapovic-Auspuffanlage, eine Gabelbrücke in Factoryausführung und geschmiedete Marchesini-Felgen sowie einer Brembo-Racing-Bremsanlage.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach dem Erfolg der Streetfighter V4 setzt Ducati nach und bringt im Dezember die Streetfighter V2 in den Handel. Sie basiert auf der Panigale V2, die von ihrer Verkleidung befreit wurde und bei der ein hoher und breiter Lenker den Stummellenker ersetzt. In der etwas geänderten Abstimmung liefert der 950-Kubik-Zweizylinder 153 PS bei 10.750 Umdrehungen in der Minute und bei 9000 Touren 101 Newtonmeter Drehmoment. Das ist jeweils ein Hauch weniger als bei der Genen spendenden Panigale. Zudem fällt die Endübersetzung für den neuen Einsatzzweck etwas kürzer aus.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
03.11.2021 - Volkswagen, das Wortspiel muss an dieser Stelle einfach sein, gehen die IDeen nicht aus. Nach dem ID 3 und ID 4 folgt nun der ID 5 als elektrisches SUV-Coupé in drei Leistungsstufen und zwei Antriebsvarianten. Mit dem neuen Modell, das im kommenden Jahr zu den Händlern rollt, baut Volkswagen seine Elektropalette weiter aus und näher sich dem Versprechen, bis zum Jahr 2025 mindestens ein E-Mobil in den wesentlichen Segmenten anzubieten. Der letzte Verbrenner soll nach diesen Planungen zwischen 2033 und 2035 von den Bändern rollen.
Weiterlesen
28.10.2021 - Im November kommt er auf die Straße, und hingucken wird wohl jeder. Denn der neue Bulli wird von seiner Fan-Gemeinde mit großer Spannung erwartet. Einige darunter dürften aber enttäuscht sein. Zwar firmiert der T7 als logischer Nachfolger des T6.1 unter dem Namen Multivan, so flexibel und variantenreich wie der Vorgänger ist er jedoch nicht. Sicher, im Innenraum geht es überaus variabel zu, bis zu sieben Sitze sind an Bord. Und zum ersten Mal zieht Hybridtechnik im Antriebsstrang ein. Aber VW Nutzfahrzeuge stellt den Neuen klar als besonders familientaugliches Fahrzeug vor.
Weiterlesen
26.10.2021 - Elektrifizierung hin oder her: Der Audi RS 3 ist ein ganz besonderes Auto. Und deshalb hat Audi schon im Juni eine Mitfahrt im RS 3 organisiert. Jetzt war es an der Zeit, das Volant selbst in die Hand zu nehmen – und zwar in Athen, auf einer kleinen Rennstrecke, einer großen Asphaltfläche zum Driften und mit reichlich kurvigem Hinterland. Ideales Terrain, um die Fähigkeiten des kompakten Sportlers zu erleben, den es übrigens mit Steil- und mit Stufenheck gibt.
Weiterlesen