Stimmung - Aktuelle Meldungen

01.07.2021 - Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
Weiterlesen
29.06.2021 - Mancher Haustierbesitzer nimmt seinen Hund oder die Katze mit in den Urlaub. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Innerhalb der EU ist für Hunde und Katzen ein Heimtierausweis erforderlich, der neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer eine gültige Tollwutimpfung nachweisen muss. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Abreise, eine Auffrischimpfung fristgerecht erfolgt sein, erläutert der ADAC. Außerdem gilt eine Chip-Pflicht für alle Tiere, die ab dem 3. Juli 2011 das erste Mal gekennzeichnet wurden.
Weiterlesen
29.06.2021 - Bei vielen Menschen laufen die Planungen für den Sommerurlaub auf Hochtouren – oft damit verbunden ist auch ein Mietwagen. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage haben viele Vermieter ihre Kontingente verkleinert, entsprechend steigen nach Angaben des ADAC die Preise – besonders auf den beliebten Ferieninseln.
Weiterlesen
29.06.2021 - Die Entwicklung des neuen Astra liegt voll im Plan, so dass Opel die elfte Generation des Kompaktwagens in wenigen Wochen offiziell vorstellen kann. Zwar wurde die neue Modellgeneration am Computer entworfen, ohne reale Erprobung geht aber natürlich weiterhin nichts. So ging es für die Prototypen in den hohen Norden, wo die Fahrzeuge im vergangenen Winter bei klirrender Kälte auf den eisigen Straßen Schwedisch-Lapplands ihre Runden drehten. Dort ging es vor allem um die optimale Abstimmung der elektronischen Kontrollsysteme für Stabilität, Traktion und das Anti-Blockier-System.
Weiterlesen
27.06.2021 - Da staunte die Fachwelt: Im Juni 1971 präsentierte der Kleinwagenspezialist Subaru sein erstes kompaktes Mittelklassemodell Leone, mit dem die japanische Marke kurz darauf auch in Europa startete. Neben den drehfreudigen und effizienten Boxermotoren sowie einem modernem Frontantriebslayout folgte die eigentliche Überraschung jedoch in Form des Leone 4WD Station Wagon. Denn der vielseitige, familienfreundliche Kombi holte 1972 den 4x4-Antrieb weltweit erstmals aus dem rustikalen Offroad-Segment in die Klasse der voll alltagstauglichen und in Großserie gebauten Pkw.
Weiterlesen
27.06.2021 - Über solch ein Geburtstags-Geschenk hätte sich wohl jeder Superreiche gefreut: Dem amerikanischen Multi-Unternehmer und Elektro-Autobauer Elon Musk würde es gefallen, zu seinem 50. Geburtstag am 28. Juni den ersten Tesla „made in Germany“ präsentieren zu können. Daraus wird nun nichts und niemand weiß, ob die neue Giga-Factory in Grünheide bei Berlin tatsächlich in diesem Winter anläuft. Obwohl schon -zig Millionen im märkischen Sand verbuddelt sind, steht eine endgültige Baugenehmigung noch aus.
Weiterlesen
23.06.2021 - Peugeot Motocycles zieht um und verlegt seinen Hauptsitz von Mörfelden-Walldorf nach Rüsselsheim. Damit folgt der Zwei- und Dreiradhersteller dem Automobilkonzern Stellantis an den deutschen Firmenstammsitz. Alle Mitarbeiter bleiben im Unternehmen. „Der Umzug ist eine strategische Entscheidung“, sagt Geschäftsführer Jan Breckwold. Dadurch sei man noch näher bei den Kolleginnen und Kollegen der Autoabteilung und profitiere von kürzeren Wegen und einer schnelleren Abstimmung, vor allem in Marketingfragen.
Weiterlesen
23.06.2021 - Bevor der Urvater der C-Klasse bei Mercedes-Benz als 190 oder „Baby Benz“ im Jahr 1982 seine Laufbahn begann, war die Anweisung des damaligen Vorstandschef Werner Breitschwerdt an seine Entwickler eindeutig: „Orientiert Euch an der S-Klasse!“ Und an dieser Ausrichtung hat sich bei den folgenden Generationen nichts geändert. Auch die aktuelle C-Klasse, die jetzt zu den Händlern rollt, übernimmt wieder viele Elemente aus der großen Limousine und kommt als „Baby-S-Klasse“ auf den Markt.
Weiterlesen
23.06.2021 - Nein, es geht diesmal nicht um James Bond. Wirklich nicht. Auch wenn der britische Agent der wohl bekannteste Dienstwagenfahrer der Edelschmiede aus Gaydon ist, wird er diesen Aston Martin Vantage F1 Edition auf seiner Verbrecherjagd wohl nie einsetzen dürfen. Schließlich wurde die Sonderedition nicht vom leitenden Waffenmeister Q für einen Geheimdiensteinsatz des MI6 präpariert, sondern von der Rennstrecke inspiriert.
Weiterlesen
17.06.2021 - Die Überlegungen der EU-Kommission, die CO2-Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken stoßen beim Verband der Automobilindustrie nicht auf Zustimmung. „Das würde die europäische Automobilindustrie faktisch dazu zwingen, nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das wäre nicht nur das Ende des Verbrennungsmotors, sondern auch das Ende der Plug-in-Hybriden und ist das Gegenteil von Technologieoffenheit, zu welcher sich die Kommission und ihr Vizepräsident Timmermans immer bekannt haben“, äußerte sich VDA-Präsidentin Hildegrad Müller in einer ersten Reaktion.
Weiterlesen
14.06.2021 - Die Elektro-Mobilität gilt manchen Politikern und Managern als alternativlos, der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor kann gar nicht schnell genug kommen. Einer der größten Fans der E-Mobilität ist VW-Konzernchef Herbert Diess: „Die Batterie hat gewonnen“, proklamierte er im März 2021. Die Diskussion über Technologieoffenheit müsse aufhören. Doch von einer der Premiummarken im Konzern sind jetzt andere Töne zu vernehmen. In einem Interview mit dem Fachblatt „Auto, Motor und Sport“ verkündete Audi-Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann einen Sinneswandel.
Weiterlesen
14.06.2021 - Kaum ein Hersteller kann es sich heute noch leisten, nicht an die Elektromobilität zu denken. Selbst italienische Sportwagenhersteller setzen bei Neuentwicklungen auch auf Strom. So wie Maserati. Der Nachfolger des bis 2019 gebauten Coupés Gran Turismo wird das erste Modell der Marke sein, das es auch als reines Elektroauto geben wird. Derzeit testet Maserati die Prototypen auf der Straße und auf der Rundstrecke, um weitere Erkenntnisse für die finalen Abstimmungen zu gewinnen. (ampnet/jri)
Weiterlesen